Ungeschweisst war einmal

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von bigbug »

zorg hat geschrieben:Hi Thomas,

ja, das hatte ich mir auch schon gedacht.
Wäre ja möglich gewesen dass es die Bänder schon vorkonfektioniert irgendwo gibt.

Gruß,
Marco
... und am besten schon fertig eingebaut! ;-)

Sorry, aber der mußte sein :-) :bier:

Viel Spaß beim Abschneiden, Thomas :mrgreen:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
ich habe diese Woche meinen löchrigen Auspuff flicken lassen.
Der Werkstattmann meine Schweißen - Da brutzelt man nurnoch größere Löcher rein.
Er hat also die Löcher zugelötet. Ich denke so könnte man diesen Boden auch flicken.
Informier dich doch mal beim Karosseriebauer - Komplett tauschen würde ich den Boden nicht!
Viele Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von Hardtop-Westy »

Was verstehst du unter Löten?
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von T2Arizona »

Da ich kein Karosseriespezialist bin kenne ich mich auch nicht genau aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hartl%C3%B6ten
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von Hardtop-Westy »

Also was Hartlöten ist weiß ich.
Aber mit Löten (mit der Flamme) den Boden richten wäre fatal!!!
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von zorg »

Moin Andy,

warum? Was wäre deine empfohlene Maßnahme?
Ich habe es noch nicht geschafft mal eine Werkstatt aufzusuchen.
Außerdem wollte ich erstmal ein wenig selbst entrosten um den Schaden genau zu kennen
und vielleicht der Werstatt ein wenig Arbeitszeit zu sparen.

Grüße,
Marco
Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von Matthias S. »

Hallo, natürlich Schutzgas schweißen, Löten kommt nur bei speziellen Anforderungen in Frage, z.B. bei den hinteren Drehfenstern oder den Flanschen der Typ 4 Heizbirnen.
Das war sicher ein alter Meister in der Werkstatt, der von solchen "neumodischen Zeugs" wie MSG nichts wissen will. In den frühen 90er kannte ich einen, der hat Reparaturbleche tatsächlich noch Autogen eingeschweißt. Dabei ist im großen Umkreis um die zu flickende Stelle alles verbrannt, so ähnlich wäre es beim Hartlöten.
Vorarbeiten ist sicherlich sinnvoll, mechanisch entrosten und maßvoll ausschneiden.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von Werner*105 »

Matthias S. hat geschrieben:Hallo, natürlich Schutzgas schweißen, Löten kommt nur bei speziellen Anforderungen in Frage, z.B. bei den hinteren Drehfenstern oder den Flanschen der Typ 4 Heizbirnen.
Das war sicher ein alter Meister in der Werkstatt, der von solchen "neumodischen Zeugs" wie MSG nichts wissen will. In den frühen 90er kannte ich einen, der hat Reparaturbleche tatsächlich noch Autogen eingeschweißt. Dabei ist im großen Umkreis um die zu flickende Stelle alles verbrannt, so ähnlich wäre es beim Hartlöten.
Grüsse, Matthias
Hallo Matthias,

aber nicht beim MIG-Hartlöten mit CuSi-Draht. Geht mit MIG-Schweissgeräten die dafür vorbereitet sind, eben dann nur mit geringerer Temperaturbelastung für das Blech.

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von Matthias S. »

Die Werkstätten, die sich mit T2 abgeben, werden eher nicht MIG Löten, es ist doch eher für verzinkte Karossen gedacht, oder? Bis jetz hab ich nur davon gehört.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Ungeschweisst war einmal

Beitrag von T2Arizona »

Das ist meine Werkstatt http://capo-carstyling.de/
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Antworten