Kolben steht schief im Zylinder

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von surferspirit »

Hallo woolybulli,
ich tippe wie Steve schon vor mir geschrieben hat auf krumme Pleul oder klassischen Messfehler.
Krumme Pleul kamen mir bereits häufiger unter -> ich hatte auch schon frisch 'überholte' vom Motorenbauer die krumm waren, sprich neu gebuchst aber vorher nicht ausgewinkelt... :-/
Vielleicht liegt der Fehler aber auch in der Messweise. Ein Tiefenmaß ist hier wirklich besser zum Messen geeignet als ein Messschieber und die Zylinder sollten wirklich wirklich wirklich plan liegen. Am besten erreicht man das durch Stahlplatten oder dicke Stahlbänder. Auf den Web-Seite von kaefer-trampolin.de und mbt-construction.com kann man ganz gute Beispielbild hierzu sehen:

http://www.kaefer-trampolin.de/bilder/K ... tand_g.jpg
http://mbt-construction.com/pics/rumpf/mbt05.jpg

man kann natürlich auch eine 'professionelle' Messplatte verwenden:
Messplatte.jpg
Du hast nur mit Rohrstücken und Unterlegscheiben gearbeitet? Hast Du die Zylinder über die Kühlrippen verschraubt/verspannt? Wirklich plan liegen die Zylinder nur wenn mann sie über die obere Dichtfläche verschraubt/verspannt.

Viele Grüße & frohe Fehlersuche, Jörg ;-)
Bild
und läuft und läuft und läuft...
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von sham 69 »

Zum festziehen der Zylinder nehme ich immer eine Typ 1 Kipphebelwelle, passt exakt auf die Stehbolzen.
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von woolybulli »

Danke für die Rückmeldungen so weit. Da ich einen Kolbenüberstand habe funzt das mit den Platten und Bändern bei mir nicht. Ich besorg mir erstmal Ausgleichsringe (2x1,5mm) und mess dann nochmal mit einem Flacheisen.

Bis dahin, Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von burger »

Nun steht der Fred hier ungelöst im Raum, was ist denn nun aus deinem Kolbenschiefstand geworden?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von woolybulli »

burger hat geschrieben:Nun steht der Fred hier ungelöst im Raum, was ist denn nun aus deinem Kolbenschiefstand geworden?
Heute müsste die Messplatte ankommen, werde dann im Laufe der Woche mal messen und berichten.
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von woolybulli »

Moin,

ich bin heute mal dazu gekommen, den Kolbenrückstand / Schiefstand mit einer professionellen Messplatte zu messen.

Folgendes Ergebnis (mit Fühlerlehre gemessen, mit Ausgleichsringen 0,090 inch / 2,286 mm):


vorne hinten Diff.
1. Zylinder 0,85 0,25 0,60
2. Zylinder 0,50 0,80 -0,30
3. Zylinder 0,05 0,35 -0,30
4. Zylinder 0,10 0,10 0,00
Angaben in mm (± 0,05 mm)


Auf der linken Motorseite (3. & 4. Zylinder) haben die Zylinder im eingebauten Zustand die gleiche Höhe und die Dichtflächen zum Zylinderkopf sind parallel.

Auf der rechten Motorseite sind die Dichtflächen in der Mitte (auf der dem jeweils anderen Zylinder zugewandten Seite - 1. Zylinder hinten und 2. Zylinder vorne) auf der gleichen Höhe.

Ich habe ein Flacheisen mit der Kante über beide Dichtflächen gelegt. Liegt das Flacheisen auf dem 1. Zylinder vorne und hinten sowie dem 2. Zylinder vorne, beträgt die Lücke zwischen Flacheisen und der Dichtfläche am 2. Zylinder hinten 0,6 mm.

Liegt das Flacheisen auf dem 2. Zylinder vorne und hinten sowie dem 1. Zylinder hinten, beträgt die Lücke zwischen Flacheisen und der Dichtfläche am 1. Zylinder vorne ebenfalls 0,6 mm (logisch). Ich kann aber nicht sagen, ob und wenn ja, welcher Zylinder schief zum Gehäuse steht.

Mein Motorenbauer meint, das Gehäuse könnte schief sein. :?
Mir scheint, da kommen mehrere Faktoren zusammen. Zumindest auf der linken Seite liegt doch nahe, dass entweder die Pleuel krumm sind oder die Pleuelaugen eine schiefe Achse haben, oder?

Gruß, Felix
Dateianhänge
WP_20140213_21_09_44_Pro.jpg
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von burger »

sham 69 hat geschrieben: Wurde das Kurbelgehäuse an der ZylinderAufnahme geplant?
woolybulli hat geschrieben:ja. Gruß, Felix
...
woolybulli hat geschrieben: Mein Motorenbauer meint, das Gehäuse könnte schief sein. :?
War das der gleiche Motorenbauer??
woolybulli hat geschrieben: Ich habe ein Flacheisen mit der Kante über beide Dichtflächen gelegt. Liegt das Flacheisen auf dem 1. Zylinder vorne und hinten sowie dem 2. Zylinder vorne, beträgt die Lücke zwischen Flacheisen und der Dichtfläche am 2. Zylinder hinten 0,6 mm.
Äm wenn das schon nicht stimmt wird wohl die Planfläche an den Zylindern verhunzt sein, das hat ja mit den Pleueln nix zu tun.
Du hast die sicher planen lassen? Wenn ja würd ich das Gehäuse da mal schön wieder hinbringen! Dann hat sich bestimmt auch der Rest erübrigt!
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von woolybulli »

burger hat geschrieben:Äm wenn das schon nicht stimmt wird wohl die Planfläche an den Zylindern verhunzt sein, das hat ja mit den Pleueln nix zu tun.
Du hast die sicher planen lassen?
Ja, gespindelt und dabei die Planfläche übergeplant. Es ist wohl so, dass das Gehäuse nicht im zusammengebauten Zustand bearbeitet wird. Wird das krumme bearbeitete Gehäuse dann zusammengebaut und zieht sich unter dem Drehmoment auf den Zugankern wieder grade, stehen die Dichtflächen nicht mehr parallel. Eine mögliche Gehäusekrümmung wird bei der Begutachtung eines gebrauchten Gehäuses (wurde komplett aufgearbeitet, stecken schon mehrere hundert Euro drin) durch den Profi i.d.R. wohl nicht mit untersucht :? .
Hab das Gehäuse schon komplett mit Dichtmasse zusammen. Lektion 1: erst messen, dann Endmontage :verweis:

Plan ist jetzt, die Gehäusehälften ohne Zuganker auf eine Platte zu spannen und dann neu überzuplanen.

Ok, auseinander das Ganze und Gehäusehälften und Pleuel einschicken.

So long

Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von burger »

Das Gehäuse ist nicht krumm! Aber um genau das Problem das du hast zu vermeiden, werden die Dichtflächen geplant, denn die Zylinder arbeiten sich nach einiger Zeit ins Gehäuse ein. Nur hat der 'Motorenbauer' das nicht richtig gemacht, fertig! Die Hälften werden mit der Gehäusetrennfuge nach unten einzeln auf einen Tisch gespannt und dann geplant. Dabei kann nicht viel schief gehen. Außer man macht es nicht richtig! Das Gehäuse wird jedenfalls nicht zusammengebaut, weil du dann nirgends einen Bezug zur Lage der Kurbelwelle hast. Eine Krümmung des Gehäuses ist außerst selten und die sieht jeder Motorenbauer doch sofort wenn man die Gehäuehälften flach hinlegt. Da glaube ich doch eher an eine Krümmung des Weltalls :mrgreen:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kolben steht schief im Zylinder

Beitrag von surferspirit »

Burger hat's ja schon geschrieben -> klingt für mich ebenfalls alles nach nicht richtig geplanten Zylinderauflageflächen :-/
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Antworten