Auf den Schrott oder nicht?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

...weitermachen
Genau!
Wenn's mehr nicht ist ... is doch Kinderkram! :wink:
Herrn E. aus S bei K stimme ich übrigens auch vollumfänglich zu. Guck dir an den Längsholmen vor allem die Bereiche bei Vorder- und Hinterachse an, wo auf der Rückseite nochmal ein Blech aufgeschweißt ist. Die gammeln gerne durch. Kann man zur Not schweißen, bekommt aber auf einer Seite dann Schwierigkeiten mit dem Kabelbaum, der da durchgezogen ist.
Aber diese Quertraversen (alle 6), die Grundschwellen, die Karosserieecken hinten plus Batterieboden, das Loch im Bodenblech vorm Fahrersitz und alles, was ich jetzt noch vergessen habe, das gehört doch wirklich zum jeder zünftigen T2-Sanierung.

Gelle ? :wink:


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Aber diese Quertraversen (alle 6), die Grundschwellen, die Karosserieecken hinten plus Batterieboden,
das Loch im Bodenblech vorm Fahrersitz und alles, was ich jetzt noch vergessen habe,
das gehört doch wirklich zum jeder zünftigen T2-Sanierung
Die Anschnallpunkte wären da noch.
Scheint sich immer und überall zu wiederholen.

Wenn es einer weiß dann Herrn E. aus S bei K :wink:
Ne aber im Erst die beiden wissen ganz genau was sie schreiben (nicht so wie ich)!

Gruß
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten