Hi,
war ein paar Tage auf Geschäftsreise in USA und hab mir dort auch einige T2a angeschaut. Selbst der Übelste hatte keinen Schaden an der Stoßdämpferaufnahme. Deswegen glaube ich auch nicht dass das ein typisches T2a Problem ist.
Bei meinem ist das verbleibende Blech auch in der Umgebung so gut, dass ich Rost eigentlich ausschließen kann. Meine Vermutung ist, dass sich die Verschraubung oben gelöst hat, die Schraube langsam raus gewandert ist und der Stoßdämpfer mit dem sich vergrößernden Hebelarm dann die Hülse in der Aufnahme eingerissen hat. Aber das ist nur meine Theorie.
Nach Ansicht eines "altgedienten" Karosseriebaumeisters kann die Reparatur einfach durch Einschweißen eines angepassten Blechteils inclusive der Anbindung an die Hülse erfolgen. Wichtig ist dann nur dass die Schweißnaht in Lastrichtung angelegt wird, soviel weiß ich noch aus der Schweißtechnikvorlesung. Die vorgestellte Lösung mit Austauschen der ganzen Aufnahme hält der "Meister" für übertrieben.
Der nächste Schritt wäre jetzt wahrscheinlich schon einen TÜV-Prüfer zu fragen wie die Reparatur gemacht werden soll.
Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
-
- T2-Autor
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.05.2022 21:07
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
Hallo,
Ich weiß dieser Trread ist schon ziemlich alt aber ich stehe gerade vor dem selben Problem. Da es keine Seltenheit zu sein scheint, dass die Stoßdämpferaufnahme hinten ausreißt wollte ich euch meine Lösung präsentieren. Um die Aufnahme wieder in den Originalzustand zu versetzen habe ich sie erstmal abgetrennt und zerlegt. Das fertige Ergebnis werde ich dann auch hier posten.
VG
Sascha
Ich weiß dieser Trread ist schon ziemlich alt aber ich stehe gerade vor dem selben Problem. Da es keine Seltenheit zu sein scheint, dass die Stoßdämpferaufnahme hinten ausreißt wollte ich euch meine Lösung präsentieren. Um die Aufnahme wieder in den Originalzustand zu versetzen habe ich sie erstmal abgetrennt und zerlegt. Das fertige Ergebnis werde ich dann auch hier posten.
VG
Sascha
-
- T2-Autor
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.05.2022 21:07
Re: Stoßdämpfer Aufnahme geschweißt
So, hat zwar etwas gedauert aber hier das Ergebnis. Jetzt muss ich nur noch die Mutter hinten anschweißen und die Aufnahme wieder anschweißen. Die ausgebohrten Schweißpunkte und die durchtrennten Schweißnähte auf dem Träger dienen mir als Anhaltspunkte.
VG
Sascha
P.S. Ich hoffe das hilft jemandem, der das selbe Problem hat.
VG
Sascha
P.S. Ich hoffe das hilft jemandem, der das selbe Problem hat.