Montage AHK an 73er T2 macht Probleme.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

bigbug hat geschrieben:
Roman hat geschrieben:Beim T2a sinds 3 Schrauben seitlich und 2 von unten... üble Schinderei, jedesmal beim Motorausbau!

Grüße,
Roman
sagt der, ders Heckblech rausschraubt und die Kiste nach hinten wegzieht.
Ja, Motor ist fast schneller ausgebaut als die Batterie! Und: ich brauche keine Hebebühne dazu, eine Garage mit 2 m Höhe reicht für fast alle Arbeiten am Bus!
Dafür ist die Verführung, mal wieder eben so den Motor auszubauen, umso größer.............

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Roman hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:
Roman hat geschrieben:Beim T2a sinds 3 Schrauben seitlich und 2 von unten... üble Schinderei, jedesmal beim Motorausbau!

Grüße,
Roman
sagt der, ders Heckblech rausschraubt und die Kiste nach hinten wegzieht.
Ja, Motor ist fast schneller ausgebaut als die Batterie! Und: ich brauche keine Hebebühne dazu, eine Garage mit 2 m Höhe reicht für fast alle Arbeiten am Bus!
Dafür ist die Verführung, mal wieder eben so den Motor auszubauen, umso größer.............

Grüße,
Roman
Weißt du dass ich dich darum ganz schön beneide... :wink:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Weißt du dass ich dich darum ganz schön beneide...
8) Du kennst seine Batterie nicht! 8)

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:
Weißt du dass ich dich darum ganz schön beneide...
8) Du kennst seine Batterie nicht! 8)

Bild
Hehe.... der war Klasse!!!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

boggsermodoa hat geschrieben:
Weißt du dass ich dich darum ganz schön beneide...
8) Du kennst seine Batterie nicht! 8)

Bild
HEEEE! Seit wann zapfst du meine Werkstatt-Webcam an! :shock:
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

hat noch jemand eine vorgehensweise wen die Muttern die im hohlprofil angeschweißt waren flöten gegangen sind? hab einfach irgendwie kein gutes gefühl bei einziehmuttern/blintnietmuttern.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

skipperfrank hat geschrieben:hab einfach irgendwie kein gutes gefühl bei einziehmuttern/blintnietmuttern.
Nee, hätte ich auch nicht :roll:

Nur ein Vorschlag: Wenn ich mich recht erinnere kommt man da kaum ran. Ich würde daher erwägen, eine Mutter auf einen Blechabschnitt zu schweißen, der gerade so groß ist, daß die Mutter noch in das Profil fallen und da hin und her bewegt werden kann (mit nem Stück Schweißdraht), allerdings auch groß (oder lang) genug, daß er die Mutter bei´m festziehen am drehen hintert.

Noch patenter wäre vielleicht, das gleich mit ner Schraube zu machen - aber die kriegste da nicht durch, glaube ich.

Nur so als mal mitdenkend.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Mach's doch so, wie Westfalia in dem Link von Roman vorschlägt.
Seite 2 oben
Aber vor'm Festpunkten die Schraube anziehen. Die Mutter soll sich auf dem Träger abstützen, nicht am Schweißpunkt. Der soll nur ein Verdrehen beim Anziehen verhindern.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

vielen dank @
boggsermodoa

das hatte ich garnicht überrissen das da was steht.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bugsam »

Gleich noch eine Frage hinterher: Bei mir wurde in den Papieren mal eine Zuglast bis 600kg eingetragen (ungebremst) (1200kg gebremst). Kupplung hatter meines Wissens original (Prüfzeichen M3868).
Achso....Juli 79 war EZ. Gibts eine Möglichkeit die Zuglasten zu erhöhen? (hab nämlich einen 750kg Hänger dastehen)
Danke
Antworten