Vergasereinstellung CJ
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo Peter,
dann haben deine rechten Zylinder entweder einen Weg gefunden, wie sie reine Luft zünden können, oder sie laufen von Anfang an nicht mit, oder sie beziehen ihren Sprit sonstwo her aber nicht aus der Leerlaufdüse. Vertausch doch mal die beiden Leerlaufdüsen und prüf nach, ob das Problem dann auf die andere Seite wandert. Oder zieh mal alle Stecker ab und prüf, ob der Motor dann ausgeht.
Am Drosselklappenspalt sollte man normalerweise nicht fummeln. Zum Prüfen eignet sich was rundes besser (z.B. ein Bohrer D0,65).
Gruß,
Clemens
dann haben deine rechten Zylinder entweder einen Weg gefunden, wie sie reine Luft zünden können, oder sie laufen von Anfang an nicht mit, oder sie beziehen ihren Sprit sonstwo her aber nicht aus der Leerlaufdüse. Vertausch doch mal die beiden Leerlaufdüsen und prüf nach, ob das Problem dann auf die andere Seite wandert. Oder zieh mal alle Stecker ab und prüf, ob der Motor dann ausgeht.
Am Drosselklappenspalt sollte man normalerweise nicht fummeln. Zum Prüfen eignet sich was rundes besser (z.B. ein Bohrer D0,65).
Gruß,
Clemens
Hallo
eigentlich nur 2 Möglichkeiten,
entweder Vergaser defekt, d.h. Sprit kommt sonstwoher oder, wenn ich die Funktion richtig vrstanden habe, steht die Drosselklappe doch noch zu weit auf, so dass sprit fließen kann.
Werde also noch mal Drosselklappe rechts überprüfen., habe mir einen o,6er Bohrer besorgt.
Wie hat mal ein bekannter VW-Spezi gesagt: Versuchsmotoren
Grüße und Danke Peter
eigentlich nur 2 Möglichkeiten,
entweder Vergaser defekt, d.h. Sprit kommt sonstwoher oder, wenn ich die Funktion richtig vrstanden habe, steht die Drosselklappe doch noch zu weit auf, so dass sprit fließen kann.
Werde also noch mal Drosselklappe rechts überprüfen., habe mir einen o,6er Bohrer besorgt.
Wie hat mal ein bekannter VW-Spezi gesagt: Versuchsmotoren
Grüße und Danke Peter
Re: Vergasereinstellung CJ
Hallo Peter,
genauso wie vorher? Ich zitier Dich mal:
Machst Du jetzt den Linken dicht sackt die Drehzahl ab, er läuft also quasi nur noch auf den beiden rechten Zylindern, richtig?
Wenn Du den rechten dicht machst (Abschaltventile zu, Leerlaufschrauben ganz rein) passiert GAR NIX, er läuft weiter ???????
Wie Clemens schon sagte: Dann läuft Dein Bulli mit Luft, eigentlich klasse
Hardcore Methode: mach den rechten dicht und zieh ein Zündkabel an den beiden rechten Zylindern (ich würde das vordere nehmen) ab, meinetwegen direkt am Verteiler. VORSICHT: Nimm ne isolierte Zange oder sowas.
Damit will ich wissen, ob wirklich die rechte Seite läuft oder da tatsächlich nie was geht (und es daher ziemlich wumpe ist, ob der rechte Vergaser da ist). Meine Erfahrung mit der Drosselklappe und ihrem Spalt ist: NIE verstellt, also nicht von sich aus / SELBST WENN verstellt: irgendeine Reaktion muß da sein, wenn Du den Vergaser still legst.
Grüße,
Harald*393
genauso wie vorher? Ich zitier Dich mal:
Du hast zwischen den Vergasern (und natürlich auch ihren Stutzen über die Leitung, die an der Schottwand langgeht und an der der Bremskraftverstärker hängt) keine Verbindung mehr, richtig?Peter*120 hat geschrieben: Wenn ich den linken Vergaser gemäß Anleitung abschalte ergibt sich Drehzahlabfall (Motor läuft ja nur auf dem rechten Vergaser)- soll so sein, aber beim rechten Vergaser ändert sich nichts.
Machst Du jetzt den Linken dicht sackt die Drehzahl ab, er läuft also quasi nur noch auf den beiden rechten Zylindern, richtig?
Wenn Du den rechten dicht machst (Abschaltventile zu, Leerlaufschrauben ganz rein) passiert GAR NIX, er läuft weiter ???????
Wie Clemens schon sagte: Dann läuft Dein Bulli mit Luft, eigentlich klasse

Hardcore Methode: mach den rechten dicht und zieh ein Zündkabel an den beiden rechten Zylindern (ich würde das vordere nehmen) ab, meinetwegen direkt am Verteiler. VORSICHT: Nimm ne isolierte Zange oder sowas.
Damit will ich wissen, ob wirklich die rechte Seite läuft oder da tatsächlich nie was geht (und es daher ziemlich wumpe ist, ob der rechte Vergaser da ist). Meine Erfahrung mit der Drosselklappe und ihrem Spalt ist: NIE verstellt, also nicht von sich aus / SELBST WENN verstellt: irgendeine Reaktion muß da sein, wenn Du den Vergaser still legst.
Grüße,
Harald*393
Re: Vergasereinstellung CJ
Hallo Harald,
1. Richtig, alle Leitungen, Schläuche lose+verstopft.
2. Richtig links tut sich was.
3. Nicht ganz richtig. Rechts Leerlaufventil ab, Gemischschraube auf Standardwert 2,5 Umdr. raus. Wenn ich jetzt abziehe, passiert nichts. Wenn ich das Gemisch fast ganz zuschraube, passiert was.
Peter
1. Richtig, alle Leitungen, Schläuche lose+verstopft.
2. Richtig links tut sich was.
3. Nicht ganz richtig. Rechts Leerlaufventil ab, Gemischschraube auf Standardwert 2,5 Umdr. raus. Wenn ich jetzt abziehe, passiert nichts. Wenn ich das Gemisch fast ganz zuschraube, passiert was.
Peter
Re: Vergasereinstellung CJ
Sorry Peter,
bin gerade bei einer anderen Sache am denken tun, deshalb hier vielleicht ne dumme Frage:
Irgendwie habe ich das Gefühl, gerade was Dummes geschrieben zu haben - vorab schon sorry.
Grüße,
Harald*393
bin gerade bei einer anderen Sache am denken tun, deshalb hier vielleicht ne dumme Frage:
Und wieso tauscht Du jetzt nicht mal die Leerlaufventile? Die sind doch rechts und links gleich.Peter*120 hat geschrieben:Rechts Leerlaufventil ab, Gemischschraube auf Standardwert 2,5 Umdr. raus. Wenn ich jetzt abziehe, passiert nichts. Wenn ich das Gemisch fast ganz zuschraube, passiert was.
Peter
Irgendwie habe ich das Gefühl, gerade was Dummes geschrieben zu haben - vorab schon sorry.
Grüße,
Harald*393
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo
scheint die Kombi Drosselklappenspalt und CO Gehalt gewesen zu sein, läuft jetzt besser.
Wie der Mechaniker mir gesagt hat, bekommt man die Vergaser nur mit sehr viel Erfahrung ohne entsprechendes Werkzeug (CO Messer+Synchrotester - selbergebaut oder gekauft) eingestellt.
Werde mal an den "alten" ausgebauten üben.
Danke nochmal für die Ratschläge, bis zum nächsten Problem.
Peter
scheint die Kombi Drosselklappenspalt und CO Gehalt gewesen zu sein, läuft jetzt besser.
Wie der Mechaniker mir gesagt hat, bekommt man die Vergaser nur mit sehr viel Erfahrung ohne entsprechendes Werkzeug (CO Messer+Synchrotester - selbergebaut oder gekauft) eingestellt.
Werde mal an den "alten" ausgebauten üben.
Danke nochmal für die Ratschläge, bis zum nächsten Problem.
Peter
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
"läuft jetzt besser" - klingt so, als wäre die Einstellung noch nicht zufriedenstellend.
Das ist wie bei mir, es wird an den Standarteinstellschrauben gedreht, bis alles so einigermaßen stimmt, dann denkst Du, ja, es ist besser, wenn Du aber ne Weile damit fährst, merkst Du, das es immer noch nicht das gelbe vom Ei ist.
Ich versuche bei mir nun mal sicherzugehen, dass das ganze Unterdrucksystem auch funktioniert. Zuerst wechsle ich mal alle Schläuche und Verbindungsstücke. Bringt das nix, geh ich auf Lecksuche.
Das ist wie bei mir, es wird an den Standarteinstellschrauben gedreht, bis alles so einigermaßen stimmt, dann denkst Du, ja, es ist besser, wenn Du aber ne Weile damit fährst, merkst Du, das es immer noch nicht das gelbe vom Ei ist.
Ich versuche bei mir nun mal sicherzugehen, dass das ganze Unterdrucksystem auch funktioniert. Zuerst wechsle ich mal alle Schläuche und Verbindungsstücke. Bringt das nix, geh ich auf Lecksuche.