Motor wird heiß

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
cuki
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 17.05.2013 18:16

Re: Motor wird heiß

Beitrag von cuki »

Wie genau kann ich denn testen ob etwas im Gebläse hängt? Die Luft wird doch hinter dem Gebläsekasten angesaugt oder? Ich komm mit dem Arm gar nicht weit genug dahinter um das zu prüfen.
Wie erkenne ich ob die Ansaugvorwärmung ausgeschaltet ist?
Wie ich das mit den Klappen vom Thermostat prüfen kann ist mir auch nicht ganz klar...

Cuki
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motor wird heiß

Beitrag von bigbug »

Zum Thema Zündkerze hab ich noch was zum Wärmewert gefunden: viewtopic.php?f=7&t=9662&hilit=z%C3%BCndkerze+sommer

Der beeinflußt die Verbrennungstemperautur auch.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor wird heiß

Beitrag von woolybulli »

cuki hat geschrieben:Wie genau kann ich denn testen ob etwas im Gebläse hängt? Die Luft wird doch hinter dem Gebläsekasten angesaugt oder? Ich komm mit dem Arm gar nicht weit genug dahinter um das zu prüfen.
Bau den Luftfilter aus. Knie dich vor die offene Motorraumklappe rechts und versenk deinen rechten Arm im Motorraum, bis dein Ellenbogen rechts am Lüfterkasten vorbei fast die Wand nach vorne berührt. Deine Achsel umarmt dann die rechte hintere Ecke des Busses. In dieser Position sollte dein Unterarm nach links abknicken und bis zum Lüfterrad kommen und du kannst fühlen oder Fotos machen. Blaue Flecken vorprogrammiert :mrgreen:

cuki hat geschrieben:Wie erkenne ich ob die Ansaugvorwärmung ausgeschaltet ist?
Ich glaube, das kannst Du vernachlässigen....
cuki hat geschrieben: Wie ich das mit den Klappen vom Thermostat prüfen kann ist mir auch nicht ganz klar...
Mir grad auch nicht, habs ausgebaut...
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motor wird heiß

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

bitte aber nur bei abgestellten Motor zum Lüfterrad vortasten - das ist ein heftiger Staubsauger... die Finger sind da schnell weg :unbekannt:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4304
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor wird heiß

Beitrag von Sgt. Pepper »

cuki hat geschrieben:Wie genau kann ich denn testen ob etwas im Gebläse hängt? Die Luft wird doch hinter dem Gebläsekasten angesaugt oder? Ich komm mit dem Arm gar nicht weit genug dahinter um das zu prüfen.
Ist tatsächlich etwas schwierig. Im Zweifelsfalle den Riemen der Lichtmascheine abnehmen und Gebläse mit der Hand durchdrehen. Mehr fällt mir da grade leider auch nicht zu ein, man kommt schlecht ran.
cuki hat geschrieben: Wie erkenne ich ob die Ansaugvorwärmung ausgeschaltet ist?
Die Klappe für den Schlauch, welcher von unten durch das Abschlussblech zum Luftfilter geht, muss am Luftfilter geschlossen sein. Einfach den Pappschlauf abziehen und (bei warmen laufenden Motor, wegen Unterdruck!) prüfen ob die Klappe geschlossen bleibt.
cuki hat geschrieben:Wie ich das mit den Klappen vom Thermostat prüfen kann ist mir auch nicht ganz klar...
Auf der rechten Seite ist die untere Verblechung zweigeteilt. Das hintere kleinere Blech abschrauben und darunter befindet sich das Thermostat. Dieses muss beim warmen Motor vollständig expandiert sein. Im zweifelsfalls die Befestigungsschraube am Balg (SW 13) herausdrehen und den Thermostat durch drehen vom Betätigungsstab abschrauben. Drückst du den Stab nach oben, werden die Klappen über eine Feder geöffnet. Nach unten ziehen heißt, sie werden geschlossen. Prüfen ob diese Verstellung noch funktioniert. Ich habe hier einen Gebläsekasten gehabt, bei dem die Klappen festgerostet gewesen sind.
Theoretisch müsstest du auch ohne Thermostat fahren können, wenn die Feder noch vorhanden ist und die Klappen offen hält. Die Feder befindet sich übrigens unten auf der Rückseite vom Gebläsekasten (in Fahrtrichtung).
Bild
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Motor wird heiß

Beitrag von Polle »

Hi
Wenn du mit Bremsenreiniger auf Falschluft suchst, dann sprüh auch mal die Welle am Vergaser ab. Manchmal sind die Lager ausgenudelt. Die Verbindung vom Ansauggeweih zu den Köpfen solltest du auch mal ansprühen. Da kann ne Dichtung im Eimer sein.
Ansonsten hast du rechts und links vom Vergaser so dicke Gummibälge als Abdichtung am Ansauggeweih. Wenn da eine im Eimer ist, hast du ne gigantische Falschluftquelle.

Ansonsten Ventilspiel (0.15mm), Abstand vom Verteilerfinger (0.40mm), Zündzeitpunkt und korrekter Abstand der Kerzen prüfen (der Abstand zw dem Metallgnubbel am Isolator und dem bogenförmigen Metallfähnchen darüber), Fliehkraftverstellung prüfen.

Zur Fahrweise schließ ich mich den Vorrednern an. Nicht zu früh in hohen Gängen fahren. 60 kmh im 4. Gang sind ist schlecht. Da eher den dritten wählen und auf 55 runter gehen. Am Berg eher den kleineren Gang wählen und im gesunden höheren Drehzahlbereich arbeiten. Also zb 40 kmh im 2. Gang. In dem Gang, in dem du n Berg hochkrabbelst, fährst du auch wieder runter. Bringt Kühlluft und schont die Bremsen. Wenn die Außentemperatur zu hoch ist, dann fahr eher 80 als 110. Das schont auch. Zumal die Luft direkt über dem Straßenbelag alles andere als Kalt ist. Und wenn du den Motor mal draußen haben solltest, schmeiß das Thermostat und das Klappengedöns raus. Eine Fehlerquelle weniger. Brauchst du nur, wenn du auch im Winter fahren willst.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Motor wird heiß

Beitrag von woolybulli »

Polle hat geschrieben:korrekter Abstand der Kerzen prüfen (der Abstand zw dem Metallgnubbel am Isolator und dem bogenförmigen Metallfähnchen darüber)
0,7 mm 8)
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motor wird heiß

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo,
wenn der T1 Motor stark überhitzt, merkt man das eigentlich meistens daran, dass bei Standgas die Öldruckkontrolllampe anfängt zu flackern.
Bei Zweifel, ob nicht fälschlicherweise vorgewärmte Ansaugluft dem Vergaser zugeführt wird, hilft als erste Maßnahme das Abnehmen des Vorwärmrohres am Luftfilter. Dieses Rohr sollte dann aber sicher verschlossen werden. Auf nicht brennbares Material achten. Lappen haben da auch nichts zu suchen! Vielleicht etwas aus dem Baumarkt, eine 50er Muffenkappe aus dem Programm für HT-Rohre wäre gut geeignet. Vielleicht findet sich evtl. eine passende Dose. Dann mit Schelle wieder sichern.
Eine weitere Option wäre, die Zündung auf etwas später zu stellen, so dass der Motor aber noch halbwegs läuft. Mit einem Leistungsverlußt ist dann aber zu rechen.
Anbei noch Literatur zum vertiefen:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... -.html#!51
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Motor wird heiß

Beitrag von Polle »

@wooly
Danke. Das hatte ich ausm Stehgreif nicht im Kopf.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten