Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von BulliUli »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Soso... jetzt wird man hier schon als Raser bezeichnet?! :D


Macht es Sinn die Reifen von hinten nach vorne zu tauschen? Wird so ja auch in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen.

Gruß Stephan
bloß nicht :surprised: bitte nur die Reifen von Ecke hinten links mit Ecke vorne links und Ecke hinten rechts mit Ecke vorne rechts tauschen..... :steine:
uli
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
sind die Werte für Spur und Sturz eingentlich bei T2a / T2 ab / T2b (vorn/hinten) identisch?
Ich wollte nämlich auch mal den a checken lassen.
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von Sgt. Pepper »

Wenn ich die Tabelle von Etzold richtig lese gibt es zwischen den a und b Modellen (Beie Längslenker und Schränglenker) keinen Unterschied, sehr wohl aber bei den verschiedenen Modellen (Typ 22, 23, ...) vermutlich
wegen der vermuteten unterschiedlichen Beladung der Fahrzeuge. (Baupritsche, entweder leer oder mit 1,5t Kies und drei Maurern beladen. Im Gegensatz dürfte ein Krankenwagen, mehr oder weniger gleichbleibend beladen sein.)

@ Uli: Dann ändere ich ja die Laufrichtung der Räder, davon wird in der Anleitung ja abgeraten.
Es gibt vorne am äußeren Rand auch schon eine leichte Sägezahnbildung.

Ich glaube vorm GO schaffe ich es nicht mehr den Bus zur Achsvermessung zu bringen. Zurzeit ist der wegen der ausgebauten Gelenkwelle nicht fahrbereit und ich bin bis zum Ende der Woche im Ausland und in der kommenden Woche ebenfalls dienstlich unterwegs.

Gruß,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Ich glaube vorm GO schaffe ich es nicht mehr den Bus zur Achsvermessung zu bringen. Zurzeit ist der wegen der ausgebauten Gelenkwelle nicht fahrbereit und ich bin bis zum Ende der Woche im Ausland und in der kommenden Woche ebenfalls dienstlich unterwegs.
Das macht hinterher auch mehr Sinn ;-) Wenn wir uns die Gelenke verbiegen, muss die Einstellung eh hinterher erfolgen :)

Und wenn der Bus die Spur gut hält und das nicht zu viel an der Außenseite abgefahren ist würde ich erst einmal gar nichts machen.
Die Einstellung samt Sturz Einstellung machen die eh nicht bei der Vermessung.
Wenn man denen die Anleitung Zeigt schauen die mehr als fragend.

Bei meiner letzten Traggelenk Aktion musste der der "Rentner" von der Werkstatt beim Reifen Händler hin um denen zu zeigen wie mans macht...

Viele grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von BulliUli »

BulliUli hat geschrieben:
Sgt. Pepper hat geschrieben:Soso... jetzt wird man hier schon als Raser bezeichnet?! :D


Macht es Sinn die Reifen von hinten nach vorne zu tauschen? Wird so ja auch in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen.

Gruß Stephan
bloß nicht :surprised: bitte nur die Reifen von Ecke hinten links mit Ecke vorne links und Ecke hinten rechts mit Ecke vorne rechts tauschen..... :steine:
uli
@ Uli: Dann ändere ich ja die Laufrichtung der Räder, davon wird in der Anleitung ja abgeraten.
Es gibt vorne am äußeren Rand auch schon eine leichte Sägezahnbildung.

Stephan, bitte meinen Text noch mal konzentriert durchlesen...... :lol:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von Sgt. Pepper »

ah... :wink: das hast du doch sicherlich nachträglich noch schnell geändert. :nighty:

Ja, genau. Wenn dann meine ich schon von hinten links nach vorne links usw.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von WestiWest »

BulliUli hat geschrieben:
Sgt. Pepper hat geschrieben:Soso... jetzt wird man hier schon als Raser bezeichnet?! :D


Macht es Sinn die Reifen von hinten nach vorne zu tauschen? Wird so ja auch in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen.

Gruß Stephan
bloß nicht :surprised: bitte nur die Reifen von Ecke hinten links mit Ecke vorne links und Ecke hinten rechts mit Ecke vorne rechts tauschen..... :steine:
uli
Hallo zusammen,

darf ich mal nach den Hintergründen fragen?
Ich hatte eigentlich vor das Reserverad auf der Hinterachse mit aufzubrauchen, also das Reserverad gelegentlich gegen das Rad mit dem geringsten Profil zu tauschen.
Vorteile: Zum einen hat man länger von den Reifen, weil die Hinterachse mehr Reifen verbraucht. Zum kümmert man sich dadurch gelegentlich um das Reserverad. Und wenn der Reifensatz runter ist, gibt es auch wieder einen frischen Reservereifen.
Aber dadurch befindet sich der selbe Reifen mal rechts und mal links. Ist das ein Problem? Und Warum?

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von boggsermodoa »

WestiWest hat geschrieben:Ist das ein Problem? Und Warum?
Die Laufrichtung des Reifens sollte man nicht ohne Not ändern. Ob's deswegen gleich zu Problemen kommt, sei mal dahingestellt.
Ich lege immer ziemlichen Wert darauf, daß die Reifen auf einer Achse a) das gleiche Profil haben und b) ungefähr gleich gut sind. Das macht das Verhalten bei Vollbremsungen kalkulierbarer. Wie du das mit drei Hinterrädern gewährleisten willst, sehe ich nicht. Ich würde das Ersatzrad gammeln und schmoren lassen und vielleicht jährlich mal prüfen. Als Ersatzrad darfst du übrigens erlaubterweise auch ein abgefahrenes verwenden, dann aber, wie ein Notrad, nur bis zur nächsten Werkstatt.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Hanno,

nein, ein Problem ist das Tauschen eigentlich nicht. Ich wechsele bei mir kunterbunt durch, denn wir haben jedes Jahr ein paar Plattfüße. Und ich weiß bei jedem Reifen, wie lange er wo gelaufen ist. In der Rückschau konnte ich keinen signifikanten Unterschied zwischen Reifen, die immer in die selbe Richtung gedreht haben und solchen, die die Richtung öfters gewechselt haben, erkennen. Der Einfluss der Drehrichtung wird offensichtlich von anderen Faktoren deutlich überlagert (Last, Gelände, vorn-hinten, Luftdruck, Traglastindex, ...).

Trotzdem ist natürlich ein Einfluss da. Das Reifenprofil, also der einzelne Gummiknubbel, wird leicht schräg abgenutzt, weil sich das Profil durch die Vortriebskraft der (Hinter-)Räder verformt und deshalb ein wenig schräg auf der Straße steht (in der Fahrzeuglängsrichtung nach hinten geneigt). Wenn Du also die Drehrichtung verändest, wird auch der Gummiknubbel in die andere Richtung verformt und die Schräge der Oberfläche dreht sich um. Ergo ist der Verschleiß kurzzeitig ein wenig höher.

Alles in allem kannst Du das Thema bei unseren Reifen (und unseren Geschwindigkeiten) weitgehend vernachlässigen (es sei denn, Du hast einen angespitzten Motor drin :wink: ).

Schöne Grüße

Wolfgang

Mööönsch, Clemens, schon wieder schneller.
Doch Dein Aspekt ist natürlich richtig, denn ich achte auch immer darauf, dass auf einer Achse gleiche und gleichwertige Reifen sitzen.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mittenmarkierung Lenkgetriebe - Spureinstellung vorne

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Ich wechsele bei mir kunterbunt durch, denn wir haben jedes Jahr ein paar Plattfüße.
Da liegt der Unterschied, weswegen wir zu abweichenden Empfehlungen kommen. In unseren Breiten ist ein Plattfuß ein Schicksalsschlag, von dem man vielleicht alle 10 Jahre mal getroffen wird und den die Jüngeren womöglich überhaupt noch nie erlebt haben. Dieser Einfahrverschleiß, von dem du sprichst, findet übrigens auch statt, wenn Räder von hinten nach vorne wechselt unter Beibehaltung der Drehrichtung. Da hat man dann auch wieder für drei Tage "Servolenkung". Ich halte es deshalb insgesamt für die wirtschaftlichste Methode, den Reifen stets am selben Platz zu lassen. Das von mir beschriebene Ummontieren der Vorderreifen nach halber Laufzeit auf die gegenüberliegende Felge läßt man hierzulande wohl in der Werkstatt machen, wo es Geld kostet, genauso wie das dann fällige, erneute Auswuchten. Ob sich das insgesamt lohnt, sollte man auch erst mal mit dem spitzen Griffel nachrechnen.

Gruß,

Clemens
Antworten