Neuer T2b Tank im T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Neuer T2b Tank im T2a

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
also es gibt 2 Typen Tankgeber:
- gebaut bis 1/73 Zylindrisch
- gebaut ab 1/73 Hebelform

nochdazu gibt es drei Tankuhren:
- gebaut bis 7/72 graues Ziffernblatt
- gebaut von 8/72 bis 7/75 anthrazit Ziffernblatt
- gebaut ab 8/75 schwarzes Ziffernblatt

Richtig so??
Warum überschneiden sich die anthrazit Uhren mit den Geberbaujahren?
Was ist jetzt was??

Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Neuer T2b Tank im T2a

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
gerade habe ich nochmal mit meinem Teilehändler telefoniert.
Die meinten, dass ich den Wiederstand auf der Rückseite von der A-Tankuhr gegen irgendeinen andren tauschen muss, sodass die Anzeige wieder stimmt. (Bisher zeigt die A-Anzeige mit dem B-Geber immer "voll" an)

Ich hätte noch zwei Hirngespinste zur Lösung des Problems:
1. Den Wiederstand der A-Tankuhr raus und die Tankuhr mit einem B-Konstanter versehen
2. Im B-Tank Gewindestifte anschweißen zur Befestigung eines A-Tankgebers - Geht das?

Schöne Grüße,
Michael

PS: Eine Umrüstung der Tankuhr auf B ist schwer, da die Abmaße und Geometrie anders ist.
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Neuer T2b Tank im T2a

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
ich hab meinen tank chemisch entlacken und entrosten lassen. Durchrostungen hat er keine, die könnte mann sonst löten :wink: . Innen waren starke ablagerungen von fast 5mm stärke, die auch weg waren. Aussen hab ich den dann lackiert und innen mit tanklack von KSD beschichtet. Dazu einfach alle anschlüsse mit panzertape zu geklebt, farbe rein und das letzte loch verschliessen. Nach anleitung wird der tank dann mehrmals gedreht und bewegt. Das panzertape muss zügig wieder ab, sonst verstopfen die anschlüsse. Das gleiche habe ich auch mit dem tankrohr gemacht.
Der tank hat nun eine feste, glatte, silbrige innenschicht.
Ich hab bisher noch nicht getankt, aber mit dem ergebnis bin ich doch recht zufrieden und zuversichtig.

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Antworten