Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

BerndDerBus hat geschrieben:Aber was soll daran kaputtgehen?
Das da:
LMM_def.JPG
Wenn die Leiterbahn durchgeschliffen ist, dann ist es vorbei.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von BerndDerBus »

Merci fürs Bild!
Und die ist in jedem Bosch-LMM anders und nicht als Ersatzteil lieferbar oder nachbaubar?
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

BerndDerBus hat geschrieben: Und die ist in jedem Bosch-LMM anders und nicht als Ersatzteil lieferbar oder nachbaubar?
Hi Bernd,

leider sind die Platinen wirklich unterschiedlich.
Ich habe die mal mit den vom 2l Manta verglichen.
Die haben andere Widerstandswerte. Und nachbauen ist nicht so einfach, da habe ich auch schon mal drüber nachgedacht.
Ich bin eigentlich zu dem Schluss gekommen, dass man da einen neuen Heißfilm Luftmassenmesser nehmen muss und dann mit einem Microcontroller auswerten
und dem Steuergerät den alten Luftmengenmesser vorgaukeln.

Aber das ist alles nicht ohne, da man ja erst einmal einen Adapter von rund auf eckig bauen muss und dann noch die Microcontroller Programmierung.
Und dann auch noch die Sache im Praxisbetrieb auswerten.
Das halte ich im Prinzip für machbar, aber würde nicht billig werden.
Ich denke, dass man bei rund 450€ landet, aber unter der Voraussetzung, dass mindestens 5 Leute mitmachen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
tschisti
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2014 12:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von tschisti »

hallo Bernd,
danke für deine Antwort, hab Dir auch schon eine Mail geschrieben mit meinen Daten. Naja auf Grund der Tatsache, dass ich kein Mechaniker bin, kann ich nur sagen, dass er das schon gemacht hat.
Das Problem stellt sich wie folgt dar... Bei meinem T2b Westfalia Bj 12/76 (bzw. Reimport USA) ist seit diesem Sommer folgendes Problem aufgetreten. Bei kaltem Motor springt er wunderbar an, läuft auch im Leerlauf traumhaft und hat tolle Werte. Sobald der Motor warm wird und unter last kommt, beginnt er zu stottern und stirbt dann sogar in Fahrt ab und springt dann nur unter Mühe wieder an. Laut meinem Mechaniker überfettet dann die linke Bank wobei die rechte dann ohne Sprit verhungert.
Was haben wir davor schon gemacht… Das Problem war ursprünglich in der Benzinpumpe gesucht, also getauscht, dann Verteiler, dann Zündspule, dann Luftschlauch repariert weil nicht mehr erhältlich, dann Nebenluftregler, und jetzt stehen wir beim Luftmengenmesser. 
Der ist aber leider eine Aufgabe. Die Bosch nr. sollte lauten 0280200018 oder VW 022906301b / Fahrgestellnummer 2362134023 / wie gesagt Einzelgenehmigt 12/76 in Österreich, Solltest Du noch Daten benötigen ich stehe auch telefonisch gerne zur Verfügung. Super wäre natürlich auch, wenn wir mal irgendwoher einen bekommen könnten um Ihn zu testen oder jemanden kennen würden der den repariert! Oder vlt. kann man den vom T3 verwenden?
der hatte doch zu beginn auch den selben Rumpf?!

zum Thema Reimport... es is mir eigentlich wurscht warum der erste Besitzer das gemacht hat ;) vielleicht war er in Deutschland erhältlich, in Österreich kann ich nicht sagen. Ob es Sinn macht oder nicht kann ich auch nicht sagen. Kann den Erstbesitzer leider auch nicht fragen weil er nicht mehr lebt. Die Geschichte hab ich von seiner Tochter, die hat den Bus dann geerbt und so weiter und so weiter... Das Thema war aber nicht der Sinn des Reimportes :) !!
Thx
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von raddoktor »

hallo,

habe genau dasselbe problem mit einem ähnlichen bus aus usa.
mein motorenbauer hat den bus immer wieder mit viel mühe zum laufen gebracht.
allerdings tritt das problem mit dem absterben und dann nicht wieder anspringen immer wieder auf.
bin sehr dran interssiert, dass dein bus wieder läuft, dann wäre mir sicherlich auch geholfen...
mein bus steht momentan gerade mal wieder- am sonntag gehts zum motorengott, werd das mit dem luftmengenmesser mal ansprechen.
viel glück- halte uns auf dem laufenden bitte.

grüsse nico
tschisti
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2014 12:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von tschisti »

hallo nico
ich halte dir die Daumen und werde weiter berichten!!
lg Christian
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

tschisti hat geschrieben: Bei kaltem Motor springt er wunderbar an, läuft auch im Leerlauf traumhaft und hat tolle Werte. Sobald der Motor warm wird und unter last kommt, beginnt er zu stottern und stirbt dann sogar in Fahrt ab und springt dann nur unter Mühe wieder an. Laut meinem Mechaniker überfettet dann die linke Bank wobei die rechte dann ohne Sprit verhungert.
Hi THX, (blöder Name)

es kann eigentlich gar nicht sein, dass eine Seite überfettet und die andere abmagert.
Die Einspritzdüsen werden alle auf einen einzigen Punkt im Steuergerät geführt.
Sprich die schalten alle gleichzeitig und hängen alle an der gleichen Benzin-Ringleitung.
Und wie will er das gemessen haben?
Hat er Löcher in die Krümmer gebohrt und eine Messonde eingeschoben?

Wenn nun der Motor warm nicht mehr richtig läuft könnte es sein, dass der Temperaturfühler II eine Macke hat oder eventuell gar nicht angeschlossen ist.
Aber das müsste sich dann auch im Stand bemerkbar machen.
Teilenummer: 0 280 130 012
Überprüfung:
Stecker vom Steuergerät abziehen und den Widerstand zwischen Pin13 und Masse messen.
Bei 20°C muss der Widerstand ca. 2,5 KOhm betragen. Bei Warmen Motor kleiner 250
Ohm.
tschisti hat geschrieben:Nebenluftregler
Das ist kein Regler! Das ist nur ein Steller der über ein Bimetall langsam geschlossen wird.

Hier auch zum nachlesen, wer es noch nicht kennt.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 7474,d.ZWU

Jetzt ein Angebot für alle:

Geprüfte Steuergeräte aus Opel Motoren.
Die haben keinen Drehzahlbegrenzer bei 5200 UPM sind aber sonst von den Werten her kompatibel.
Mit Versand 35€. (Hab da mehrere liegen.)

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
tschisti
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2014 12:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von tschisti »

Hay thomas,
natürlich ist mein Name nicht THX... kinder ich bin halt noch kein Forumssicherermensch.. hab mir nur sagen lassen man schreibt thx an stelle von Danke oder so ;) how ever...
Danke für den Link, nein ich kenn den nicht und habe alle Infos an meinen Mechaniker weiter gegeben. Das alle gleichzeitig einspritzen ist mir bekannt und über eine Ringleitung versorgt werden auch. Darum sind wir eben auch ein wenig Ratlos. Wir / also er hat die Einspritzdüsen kontrolliert in der Zufuhr und die linken bekommen und die rechten eben nicht!! Bin halt auch nur Schreibtischtäter und kein gelernter Schrauber! Aber alles hilft und wird weiter gegeben.
Danke an alle, die mir und meinem Bus helfen bald wieder auf die Strasse zu kommen!!
;) Danke nochmal Grüße Christian
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von raddoktor »

hallo thomas (von tanja),

die angebotenen steuergeräte passsen für alle GD motoren?
dann könnte man sich ja mal ein auf reserve oder zum testen hinlegen...

gruss nico
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Luftmengenmesser für T2B Bj 1976

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

tschisti hat geschrieben:er hat die Einspritzdüsen kontrolliert in der Zufuhr und die linken bekommen und die rechten eben nicht!!
Hi Christian,

wenn das wirklich so ist dann könnte es eigentlich nur ein Kontaktproblem sein.
Entweder im Stecker oder eine Kaltlötstelle im Steuergerät.
Aber ich kann das nicht wirklich glauben.

Einen neuen Kabelbaum könnte ich dir anfertigen, Kostenpunkt 250€.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten