Westfalia Dach ausbauen
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7296
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach ausbauen
- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach ausbauen
hallölchen!
also vom lackieren in nicht abgebautem Zustand würde ich nach meiner (erst einmalig gemachten) Erfahrung absehen. Wenn du den alten Lack abnehmen willst, ist das ein Heidengestaube und die Zeltplane ist extrem empfänglich für solchen Staub. Außerdem stelle ich mir das Lackieren auf dem Auto recht unamüsant vor, auf dem Boden geht das allerdings mit Rolle ganz hervorragend!
Ein Abmontieren ohne die Aluminiumleisten zu lösen, ist glaube ich nur möglich, wenn du den Stoff nicht unten am Auto, sondern am Dach selbst abnimmst. Die original montierten Heftklammern sind recht leicht zu lösen. Dann kannst du in einem Aufwasch auch gleich die Heftklammern durch (weniger!) Edelstahlschrauben ersetzen und hast beim nächsten Mal deutlich weniger Arbeit. Dazu müsste nur das Plastikband wenn es noch nicht zu spröde ist, vorgebohrt werden.
Grüßle!
also vom lackieren in nicht abgebautem Zustand würde ich nach meiner (erst einmalig gemachten) Erfahrung absehen. Wenn du den alten Lack abnehmen willst, ist das ein Heidengestaube und die Zeltplane ist extrem empfänglich für solchen Staub. Außerdem stelle ich mir das Lackieren auf dem Auto recht unamüsant vor, auf dem Boden geht das allerdings mit Rolle ganz hervorragend!
Ein Abmontieren ohne die Aluminiumleisten zu lösen, ist glaube ich nur möglich, wenn du den Stoff nicht unten am Auto, sondern am Dach selbst abnimmst. Die original montierten Heftklammern sind recht leicht zu lösen. Dann kannst du in einem Aufwasch auch gleich die Heftklammern durch (weniger!) Edelstahlschrauben ersetzen und hast beim nächsten Mal deutlich weniger Arbeit. Dazu müsste nur das Plastikband wenn es noch nicht zu spröde ist, vorgebohrt werden.
Grüßle!
- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach ausbauen
Ps: den faltenbalg solltest du auch vorbohren oder zumindest einstechen an den Stellen, an denen die Schrauben hineingedreht werden sollen, da sich der Stoff sonst in drehrichtung der Schrauben verzieht! 
Re: Westfalia Dach ausbauen
Also Ihr lieben,
das mit den Schrauben ist keine gute Idee.
Bei denen bekommt Ihr keine Stoff-taugliche Befestigung zustande.
Beim Klammern hat man eine durchgehende Befestigung die bei der Geschraubten zu
Punktuell ist und damit eher ausreißt.
Klammernte Grüße Martin
das mit den Schrauben ist keine gute Idee.
Bei denen bekommt Ihr keine Stoff-taugliche Befestigung zustande.
Beim Klammern hat man eine durchgehende Befestigung die bei der Geschraubten zu
Punktuell ist und damit eher ausreißt.
Klammernte Grüße Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach ausbauen
also ich lade gerne mal ein paar Bildchen hoch am Wochenende, auch mit ordentlich Zug auf dem Material halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass da was ausreißt für recht gering, da die Schrauben im 2 cm Abstand verwendet sind. Durch starkes Anpressen des Plastibefestigungsbands wird die Kraft der Schrauben außerdem sehr großflächig verteilt. Habe insgesamt etwa 300 Schrauben verwendet.
Re: Westfalia Dach ausbauen
Dann probiere Ich das noch mal anders:
Höhr auf mmmmmmmmmmmmmich …..glaube mirrrrrrrrrrrrr
Augen zuuuuuuuu …vertraue………mirrrrrrrrrrrrrrrr
Grüßle Martin
(gesungen)büsle hat geschrieben:das mit den Schrauben ist keine gute Idee.
Höhr auf mmmmmmmmmmmmmich …..glaube mirrrrrrrrrrrrr
Augen zuuuuuuuu …vertraue………mirrrrrrrrrrrrrrrr
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach ausbauen
ok wie es ausschaut bis du dir da recht sicher, ich mir aber auch
ich gebe dann jetzt dem Alter insofern nach, als ich nicht nochmal betone, dass ich fast sicher bin, dass das klappt mit den Schrauben!
Werde dann einfach mal berichten, wie sich das ganze bei mir so entwickelt!
Werde dann einfach mal berichten, wie sich das ganze bei mir so entwickelt!
Re: Westfalia Dach ausbauen
Ha es klappt doch…Bildrabauke hat geschrieben:ich gebe dann jetzt dem Alter nach
Ich glaube Dir das es mit Schrauben auchBildrabauke hat geschrieben: dass ich fast sicher bin, dass das klappt mit den Schrauben!
Funzt……………aber denk langfristiger
1: Beim Schrauben musst Du wie Du schon geschrieben hast Vorbohren
mit der Gefahr des Ausreißens
2: Beim Klammern hast Du eine durchgängige Anpressung des Stoffes
bei minimaler Beschädigung des selbigen.
3: Der Stoff bleibt nicht Jung und wird bei 300 Schraubenlöchern
dann schneller Ausreißen .
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach ausbauen
Ist natürlich gut möglich, dass ich da noch Probleme bekomme, klar!
Wie gesagt, ich berichte über den weiteren Verlauf! Mir erschien das Material was ich bei Paruzzi gekauft habe, allerdings so robust dass ich es mal gewagt habe. Hinzu kommt die etwas andere Unterkonstruktion die ich verwendet habe. Es handelt sich dabei um eine extrem steife und gleichzeitig feuchtigkeits- und hitzebeständige Sandwichplatte mit einer sehr leichten Schaumstofffüllung. Darum habe ich Glasfastermatten gelegt. Insofern ist antackern schon vom Material her nicht so gut möglich!
warum ist dieses Plastikband zum Befestigen eigentlich so teuer!
Wie gesagt, ich berichte über den weiteren Verlauf! Mir erschien das Material was ich bei Paruzzi gekauft habe, allerdings so robust dass ich es mal gewagt habe. Hinzu kommt die etwas andere Unterkonstruktion die ich verwendet habe. Es handelt sich dabei um eine extrem steife und gleichzeitig feuchtigkeits- und hitzebeständige Sandwichplatte mit einer sehr leichten Schaumstofffüllung. Darum habe ich Glasfastermatten gelegt. Insofern ist antackern schon vom Material her nicht so gut möglich!
warum ist dieses Plastikband zum Befestigen eigentlich so teuer!
Re: Westfalia Dach ausbauen
Weil :Bildrabauke hat geschrieben:warum ist dieses Plastikband zum Befestigen eigentlich so teuer!![]()
1: Du mich nicht gefragt hast ob Ich noch was hab.
2:http://www.bus-ok.de/Abdeckleiste-Flach ... montage-T2
ist doch noch bezahlbar
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
