Länge Ölpeilstab Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Länge Ölpeilstab Typ4

Beitrag von slashman78 »

Soooo sieht das bei mir auch aus :thumb:
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass VW da was großartig geändert hätte. Der Grundaufbau des Motors wird wohl der gleiche sein. Somit übernehme ich die Werte einfach mal. Ich danke dir.


Sascha
Bild
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Länge Ölpeilstab Typ4

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
kontrolliere mal den Ölstand, wenn du mit einem Messbecher 3 Liter eingefüllt hast.
Gerade die Amerikaner haben einen bunten mix mit den Motoren gemacht. Hatte letztens einen GE Block mit 914er komponenten.
Und gerade der Ölpeilstab hat da unterschiedliche längen. Hab die leider nicht aufgeschrieben.

Gruss aus dem Bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Länge Ölpeilstab Typ4

Beitrag von slashman78 »

Also drei Liter habe ich jetzt rein gefüllt. Folglich könnte ich jetzt die Markierung von Max. machen. Vorausgesetzt, die Gesamtlänge stimmt. Oder wie meintest du deine Aussage?
Amerika hat mein Bus noch nie gesehen :mrgreen:



Sascha
Bild
MaticMichi
T2-Profi
Beiträge: 92
Registriert: 04.12.2020 19:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Länge Ölpeilstab Typ4

Beitrag von MaticMichi »

Hallo,

ich habe bei meinem Bus warscheinlich auch einen falschen Peilstab verbaut. Kann mir jemand die Länge der Markierungen von einem Motor mit dem Kennbuchstaben GD und GE nennen?

Schöne Grüße
Michael
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Länge Ölpeilstab Typ4

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Peilstab.jpg
Ich poste hier mal Michael sein Bild mit der korrekten Länge des Peilstabs für Typ4 Motoren, bei den Motoren wo der Peilstab durch den Gebläsekasten geht.
Im Prinzip stimmt das mit Jan seinen Angaben überein, da auf diesem Bild vom Kragen des Peilstabes aus gemessen wurde.
Der wird aber ja noch ein paar Millimeter auf das Peilstabrohr geschoben.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1639
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Länge Ölpeilstab Typ4

Beitrag von schrauberger »

PC-Doc hat geschrieben: 26.05.2016 21:56 Hallo,
kontrolliere mal den Ölstand, wenn du mit einem Messbecher 3 Liter eingefüllt hast.

Gruss aus dem Bergischen
Ralf

Um sicher zu gehen und Messfehler auszuschließen, am Besten wie Ralf schreibt.
Dieses Vorgehen ist absolut empfehlenswert. Wenn dann die Markierung auf Max steht passt der Stab.
Wenn nicht, anderen Stab suchen oder ummarkierten.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Länge Ölpeilstab Typ4

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

schrauberger hat geschrieben: 11.04.2022 09:50 PC-Doc hat geschrieben: ↑26.05.2016 21:56
Hallo,
kontrolliere mal den Ölstand, wenn du mit einem Messbecher 3 Liter eingefüllt hast.

Gruss aus dem Bergischen
Ralf


Um sicher zu gehen und Messfehler auszuschließen, am Besten wie Ralf schreibt.
Dieses Vorgehen ist absolut empfehlenswert. Wenn dann die Markierung auf Max steht passt der Stab.
Wenn nicht, anderen Stab suchen oder ummarkierten.
Aber auch nur, wenn man keinen Filterwechsel gemacht hat.
VW gibt 3,5l mit Filterwechsel an. Aber ehrlich gesagt weiß man auch nie genau, ob auch der Ölkühler mit leer gelaufen ist oder nicht und ob alles Öl aus dem Motor raus gekommen war.
Von daher nutze ich den Peilstab für mich immer als das Maß der Dinge.
Solange nun keiner das Führungsrohr im Gebläsekasten verlängert, abgesägt oder verschoben hat, passt das dann auch mit den angegebenen Maßen.
Und der Bus muss wirklich gerade stehen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1639
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Länge Ölpeilstab Typ4

Beitrag von schrauberger »

Hi Thomas genau, ich hatte allerdings mehrere Peilstäbe ohne genau zu wissen welcher denn nun der richtige ist. Den Ölfilter fülle ich ohnehin bevor ich ihn anschraube und fülle dann 3 l ein. So baut sich auch der Öldruck schneller auf, ohne ewig zu orgeln.
Ich würde auch wegen dem kurzen Weg annehmen, daß der Ölkühler bei heißem Öl leer läuft, aber die Menge ist ja nicht die Welt.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten