Rad-Reifen Kombi

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rad-Reifen Kombi

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,

also ich muß schon sagen, integriert ist das richtige Wort.. Wiedervereinigung ist etwas irreführend.. :lol:
und soziale Marktwirtschaft..der war gut :D

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
RetroHäschtäk
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 28.10.2014 21:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rad-Reifen Kombi

Beitrag von RetroHäschtäk »

Hallo zusammen,

dann hoffe ich wirklich auf das Verständniß des Prüfers.

Wegend dem Drehmoment mache ich mir keine Sorgen, da bereits ein 1700er Typ1 Motor wartet, der nur 60PS hat aber auf Drehmoment gebaut wurde von einem befreundeten Motorenbauer. In Verbindung mit dem originalen kurzen Getriebe müsste das klappen

Meiner Berechnung nach beträgt die Umfangdifferenz des aber "nur" 5.7%
Wenn ich die jetzige originale Reifengröße 185/80R14 umrechne auf 205/75R15
Oder kann man sich auf die gängigen Umrechner im Internet nicht verlassen ?
Geschwindigkeitsabweichung liegt bei -5%.
Wollte per GPS die Geschwindigkeit ermitteln und dann Kleber auf die Tachoscheibe machen, das müsste doch reichen, oder ?

Ach, dann habe ich noch gelesen das Kronprinzfelgen meist eine höhere Traglast haben als Lemmerzfelgen in der gleichen Dimension.
Ist jemandem so etwas hier bekannt ? Die Lemmerz haben laut Mercedes Datenblatt eine Traglast von 595Kg über die KPZ finde ich nichts.

Hmm.... hat jemand eine ungfähre Hausnummer was eine Eintragung einer solchen Umrüstung kosten wird,
Ach und dann meinte gestern ein Bekannter von mir das ab dato Fahrzeuge die ein H-Zulassung haben, keine zusätzlichen Eintragungen mehr genehmigt bekommen. Das hab ich jetzt erstmal nicht geglaubt :dogeyes:
Antworten