Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Hubertus,

mit dem Wachs würde bei mir nicht lange halten - egal ob Bohner- oder Kerzenwachs... - verflüchtigt sich bei Temeperatur...
hab dafür die falschen Reiseziele :wink:
kabul hat geschrieben:Zusatzfrage: Werden neue WT und Schalldämpfer standardmäßig wie sie sind, also in Grau angebaut?
Wird nicht lange grau bleiben und bald rotbraun :wink:

Hab bei mir POR15 Hitzeschutzlack drauf:
http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... njjk4eeic5
Generalimporteuer sitzt bei uns in Berlin im Wedding/Pankow - kann man auch hier vor Ort kaufen...
Nach einer Sasion oder Marathontour pinsel ich ein paar Stellen nach...
Den Rost von innen ist schwerer beizukommen - man will ja auch bei Heizung keine Frittenbude ausdünsten :thumb:
Am besten original Wärmetauscher suchen, auseinanderbördeln und aufarbeiten, innen & außen Alu-Flammspritzen, zusammenbasteln, ...
Hatte ich aber auch n och keine Zeit zu... :oops:

Grüße,
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von kabul »

Jungs, vielen Dank!

Die Nummer mit der Flammspritzerei habe ich hier schon weitestgehend verfolg, aber den Aufwand an meinen ollen Teilen erstmal gescheut und in den " to do Bereich- Winterarbeit" verschoben.
Ich werde jetzt die Neuen so wie sie sind einbauen. Die WT sind übrigens ohne innere "Heizdeckchen", könnten die Händler auch einfach mal dazuschreiben... egal, jetzt geht´s in ein langes Schrauberwochenende!

Tschüß
Hubertus
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Clemens,

hast Du die Produkte mal selbst genutzt?

bei Presto bzw. MOTIP DUPLI findet man das Produkt nicht mehr und
bei Amazon ist eine Bewertung vernichtend trotz 3 Sternchen...

Heutige Wasserkocher werden ja auch nicht so heiß wie unsere Mopeds.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von boggsermodoa »

Nö, ich habe ganz normales Karosseriewachs benutzt. Ist nix für die Ewigkeit, aber m.E. vollkommen ausreichend. Das Lüftergehäuse wird auch nicht sonderlich warm, ist im Motorraum keiner Bewitterung ausgesetzt und mit Wachs bleibt's halt Alu, mit Lack würde es zu Kunststoff. Jeder wie er mag! Bei den Motorrädern gibt's auch beides und auch dort gefallen mir die "Naturoberflächen" der alten Guzzis oder BMWs besser als lackierte Gehäuse.

Ich habe ja einen NOS-Stationärmotor im Bus. Der Motorblock sah wirklich gut aus, aber das Lüftergehäuse stammte wohl aus einem der letzten Schüsse einer total fertigen, verschlissenen und rissigen Gußform, kurz bevor sie endgültig verschrottet wurde. Überall "Krampfadern" auf der Oberfläche und Verfärbungen von eimerweise Trennmittel, das man offenbar hat reinschütten müssen, um da überhaupt noch mal ein Teil draus entformen zu können. Deswegen mußte ich da ohnehin erstmal mit Winkelschleifer und Zopfbürste ran, damit man sich nicht ständig die Hände daran aufkratzt. Und hinterher hatte ich dann eine neue Oberfläche,die nun irgendwie geschützt werden mußte. Ohne diese Vorgeschichte hätte ich mir um solche Dinge überhaupt keinen Kopp gemacht.
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von Werner*105 »

boggsermodoa hat geschrieben: Ich habe ja einen NOS-Stationärmotor im Bus.
Hi Clemens,

ich auch...wird Zeit, daß er mal wieder gefahren wird...

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Werner*105 hat geschrieben:...wird Zeit, daß er mal wieder gefahren wird...
... aber dann wär's ja kein Stationärmotor mehr :versteck:.
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von Werner*105 »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:
Werner*105 hat geschrieben:...wird Zeit, daß er mal wieder gefahren wird...
... aber dann wär's ja kein Stationärmotor mehr :versteck:.
:gut: :gut: :gut:
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von boggsermodoa »

Eine Frage des Standpunktes. Hier dreht sich doch ohnehin alles um den VW-Bus. :troll:
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Typ4 Lüfter/Gehäuse lackieren

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

boggsermodoa hat geschrieben:Eine Frage des Standpunktes. Hier dreht sich doch ohnehin alles um den VW-Bus. :troll:
Du meinst ... VW-Bus ... Nabel der Welt ... das Zentrum von allem ... Anbetung. Und wir kreisen drumherum?

Etwa so stelle ich mir die Fantasien in der VW-Marketingabteilung vor. Manna für alle!

Naja, wenn das Spaghettimonster als Religion anerkannt werden will (passiert zur Zeit tatsächlich gegen die GEZ wegen der Gebührenbefreiung für Kirchen), dann gründen wir hier doch einen eigenen Orden: die Bruderschaft vom rostigen Schweller in Kooperation mit der Schwesternschaft vom heiligen Radkreuz. Wir fordern Steuerfreiheit für unsere frisch lackierten Kathedralen (aber nur für die mit silbernen Felgen!) :verweis:.

Mir ist ganz schwindelig! Ich glaube, es ist deutlich zu warm ... :banned:

verwirrte Grüße

Bruder Wolfgang
Antworten