Manuel1889 hat geschrieben:1) Mein T2 hat einen nachträglichen Aufbau (siehe Foto).
Passen hier die Ersatzteile von dem originalem Westfalia aufbau? Ich würde gerne den Stoff wechseln, find jedoch nur Stoffe für den Westfalia aufbau.
Hallo Manuel,
für mich sieht das nach einem SYRO-Dach aus. Ich habe zumindest eines auf meinem Bulli gehabt das genauso aussieht. Ich muss aber zugeben, ich kenne das Reimo-Dach nicht. Ob die Westfalia-Ersatzteile passen, kann ich leider nicht sagen, das steht bei mir noch an. Ich werde das Dach übrigens wieder drauf bauen. Beim SYRO-Dach ist vorne links und rechts übrigens ein Schriftzug zu sehen.
Manuel1889 hat geschrieben:
2) Wie kann ich den Aufbau Ab-und wieder Anmontieren?
Fürs Lackieren und auch fürs Wechseln vom Stoff, müsste ich das ganza Dach abmontieren. Ich habe gesehen, dass das Dach nur in einer Art Silikonbett liegt und ebenfalls der Stoff so angemacht wurde. Hat jemand eine Idee wie ich das sauber abbekomme?
Bei meinem Dach war die Stoffkante von außen um ein Aluprofil gelegt und im Dachblech verschraubt. Der Stoff wurde von Außen mit Silikon (o.ä.) abgedichtet. Man sieht die Silikonreste noch am Stoff.
Manuel1889 hat geschrieben:
3) Kann man die Dacklücke für den Aufbau wieder zuschweißen?
Ich bin noch am überlegen, ob ich den Aufbau komplett weg lasse. Sieht ohne Aufbau besser aus und ich schätze mal dass er dann auch wieder mehr Wert ist, jedoch praktisch ist der Aufbau schon

Was mein ihr?
Wenn ich es weglasse, muss ich jedoch das Loch zuschweißen lassen. Weiß jemand ob ich da wieder irgendwelche Querstreben brauche?
Wie schon erwähnt ist durch den Dachausschnitt wahrscheinlich keine Dachstrebe entfernt worden. Es muss also "nur" das Blechdach ersetzt werden. Ich würd´s aber wie gesagt mit Hochdach belassen.
Die Isofenster habe ich bei meinem wegen der Schlieren und Kratzer rausgeschmissen und durch Original-Glas ersetzt.
Beste Grüße, Andreas