Anfängerfragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Norbert*848b »

boggsermodoa hat geschrieben:Typisch Reimo wären auch die außenliegenden Gasdruckfedern.
... bei Syro war das aber auch nicht anders. Das Dach dieses Herstellers hatten wir hier im Forum auch schon einmal gehabt und zwar verbaut von der Fa. Münnich, Grazer Wohnwagen Hersteller:
viewtopic.php?f=7&t=18192&p=183783&hilit=syro#p183783
viewtopic.php?f=27&t=17935&p=180623&hilit=syro#p180623
boggsermodoa hat geschrieben:Da würde ich mal, falls es wirklich ein Reimo-Dach ist, nicht voreilig die Flinte ins Korn werfen. Reimo gibt's immerhin noch... Also einfach mal in Egelsbach anrufen!
:bier: ... gute Idee, ich bin auch schon am Überlegen mein Hubdach mit einem neuen Zeltbalg auszustatten, da die Reißverschlüsse so langsam den Geist aufgeben und der sonstige allgemeine Zustand auch nicht mehr der Beste ist. :cry:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfängerfragen

Beitrag von T2aBj1969 »

Manuel1889 hat geschrieben:1) Mein T2 hat einen nachträglichen Aufbau (siehe Foto).
Passen hier die Ersatzteile von dem originalem Westfalia aufbau? Ich würde gerne den Stoff wechseln, find jedoch nur Stoffe für den Westfalia aufbau.
Hallo Manuel,
für mich sieht das nach einem SYRO-Dach aus. Ich habe zumindest eines auf meinem Bulli gehabt das genauso aussieht. Ich muss aber zugeben, ich kenne das Reimo-Dach nicht. Ob die Westfalia-Ersatzteile passen, kann ich leider nicht sagen, das steht bei mir noch an. Ich werde das Dach übrigens wieder drauf bauen. Beim SYRO-Dach ist vorne links und rechts übrigens ein Schriftzug zu sehen.
IMG_5333.jpg
Manuel1889 hat geschrieben: 2) Wie kann ich den Aufbau Ab-und wieder Anmontieren?
Fürs Lackieren und auch fürs Wechseln vom Stoff, müsste ich das ganza Dach abmontieren. Ich habe gesehen, dass das Dach nur in einer Art Silikonbett liegt und ebenfalls der Stoff so angemacht wurde. Hat jemand eine Idee wie ich das sauber abbekomme?
Bei meinem Dach war die Stoffkante von außen um ein Aluprofil gelegt und im Dachblech verschraubt. Der Stoff wurde von Außen mit Silikon (o.ä.) abgedichtet. Man sieht die Silikonreste noch am Stoff.
IMG_5330.jpg
IMG_5334.jpg
Manuel1889 hat geschrieben: 3) Kann man die Dacklücke für den Aufbau wieder zuschweißen?
Ich bin noch am überlegen, ob ich den Aufbau komplett weg lasse. Sieht ohne Aufbau besser aus und ich schätze mal dass er dann auch wieder mehr Wert ist, jedoch praktisch ist der Aufbau schon ;-) Was mein ihr?
Wenn ich es weglasse, muss ich jedoch das Loch zuschweißen lassen. Weiß jemand ob ich da wieder irgendwelche Querstreben brauche?
Wie schon erwähnt ist durch den Dachausschnitt wahrscheinlich keine Dachstrebe entfernt worden. Es muss also "nur" das Blechdach ersetzt werden. Ich würd´s aber wie gesagt mit Hochdach belassen.
IMG_5331.jpg
Die Isofenster habe ich bei meinem wegen der Schlieren und Kratzer rausgeschmissen und durch Original-Glas ersetzt.

Beste Grüße, Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Manuel1889 »

Hi,

Restaurierungsupdate:
bis auf das Armaturenbrett (das wird auch drinnen bleiben) habe ich nun den Bulli komplett auseinander genommen. Dach ist auch schon ab. Es steht zwar nirgends SYRO drauf, sieht aber genau so aus wie ein SYRO Dach (habs mit anderen Fotos verglichen).
Werde den Bus in seiner Originalfarbe "Taigagrün" lackieren lassen.

Kann man irgendwie ausfindig machen, wie die Innenverkleidung meines T2 damals ausgesehen hat? Momentan habe ich vorne Dunkelbraune Türverkleidungen und hinten beige Platten (wie von einer Möbelrückwand).
Wie habt ihr eure Innenverkleidung aufbereitet? Ich überlege, ob ich mir ein Kunstleder kaufe und dieses dann mittels Sprühkleber auf die teile aufbringe.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich den Reifen vorne drauf lasse oder durch das VW Zeichen ersetzte. Was meint ihr dazu?

lg. Manuel

PS:Werde euch noch Fotos zukommen lassen...
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fotos

Beitrag von Manuel1889 »

hier noch die Fotos von meinen Fortschritten.

Licht zum fotografieren war leider nicht ganz so gut...
Dateianhänge
image5.JPG
image4.JPG
image2.JPG
image1.JPG
image3.JPG
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Anfängerfragen

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Manuel,
das sieht ja schon richtig gut aus, nur weiter so.
Die frage zum vw-zeichen kann ich dir nicht beantworten. Das ist, glaub ich, geschmack sache. Mir ist das bisschen mehr platz im auto wichtiger, deshalb bleibt mein ersatzrad vorne.

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Manuel1889 »

Hat schon mal jemand die Reserveradhalterung demontiert und das Logo angebracht? Die Karosserie ist hier ganz flach gedrückt und es sieht irgendwie so aus, als wie wenn zuviel Material da wäre, das Blech ist hier ganz locker...
Ich musste die Schrauben der Halterung abflexen, da ich nicht von innen zu der Gegenmutter gekommen bin.

Wie habt ihr eigentlich Boden und Himmel eurer Fahrzeuge montiert? Vielleicht könnt ihr mir mal ein paar Bilder von euren Bussen zeigen.
Ich möchte einen Vinylboden einbauen, bin aber noch am überlegen was ich darunter für eine Platte einbaue und wie ich die Platte bzw. den Vinylboden fixiere.
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Oberhausener »

Zum Bodenbelag gibts unterschiedliche Meinungen, ich würde an deiner Stelle einmal die Suchfunkion (oben rechts) bemühen. Bei den richtigen Suchworten erscheinen dann alle Beiträge zum entsprechenden Thema. Es gibt genig Fotos von den Usern um seinen Geschmack zu finden. Ich habe z.B. 2 dünne Styrophorlagen (ist eig.für Unterbodenheizung), dann Laminat und alles mit einem dünnen PVC-Teppich belegt. Laminat hat den Vorteil dass du nicht eine grosse Platte genau passend anfertigen musst, ist günstig und sieht auch gut aus ohne Teppich oben drauf. Die Platte oder das Laminat braucht nicht fixiert werden. Dran denken evt. vorher alle Kabel, die man später benötigt, unter die erste Lage legen. Z.B. Boxenkabel oder für Öltemp. -druck usw.
Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Manuel1889 »

ok, danke.
Habe die Suchfunktion bereits verwendet und auch das Thema mit den ganzen Bildern der Böden gefunden, jedoch war nirgends genau der aufbau beschrieben, aber danke.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Peter E. »

Mach erstmal langsam.
Der Bodenaufbau kommt später. Jetzt ist es viel wichtiger dafür zu sorgen, dass unter deinem neuen Lack eine gesunde Blechstfuktur steckt.
Hat der Bus irgendwo Roststellen? Beulen? Komische Bläschen?
Sind irgendwo schon Reparaturbleche drüber?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Manuel1889 »

Schon klar.
Wir sind gerade dabei alle löcher zu verschweißen und zu kitten um den Bulli "hoffentlich" demnächst zum Lackieren übergeben zu können. Da ich bei der karosserie-arbeit nur beihelfen kann bin ich mit den Gedanken schon weiter ;-)

Aber ich möchte allen nochmal herzlichsten Dank für die Unterstützung aussprechen, echt ein klasse Forum....
Antworten