T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Wenn der Temperaturfühler keinen Wert gibt - springt der Bus nicht an.
Das hat mich mal Stunden gekostet - die Verbindung war unterbrochen (Kabelschuh hatte sich gelockert).
Ansonsten kann man die Anlage recht gut checken:
- kommt Sprit: spritzen die Düsen ein, ist Druck vorhanden?
- kommt Zündfunken?
- stimmen die Ohm-Werte vom LMM?
Alle Werte sind in dieser Anleitung von VW (Leitfaden für touristische....).
Das wirklich ein Baustein (LMM, Steuergerät,...) schlagartig defekt ist halte ich auch ertsmal für ausgeschlossen.
Die Sachen sind recht robust.
Du kannst auch durch den LMM etwas WD40 oder Motoranlasser-Spray durchjagen.
Wenn du wirklcih ein Spritproblem hast geht der Motor dann an.
Ein Spritproblem (Benzindruck) merkst du bei einem verstopften Filter erst bei Last. Der Motor geht im Stand trotzdem an.
Das hat mich mal Stunden gekostet - die Verbindung war unterbrochen (Kabelschuh hatte sich gelockert).
Ansonsten kann man die Anlage recht gut checken:
- kommt Sprit: spritzen die Düsen ein, ist Druck vorhanden?
- kommt Zündfunken?
- stimmen die Ohm-Werte vom LMM?
Alle Werte sind in dieser Anleitung von VW (Leitfaden für touristische....).
Das wirklich ein Baustein (LMM, Steuergerät,...) schlagartig defekt ist halte ich auch ertsmal für ausgeschlossen.
Die Sachen sind recht robust.
Du kannst auch durch den LMM etwas WD40 oder Motoranlasser-Spray durchjagen.
Wenn du wirklcih ein Spritproblem hast geht der Motor dann an.
Ein Spritproblem (Benzindruck) merkst du bei einem verstopften Filter erst bei Last. Der Motor geht im Stand trotzdem an.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hi Bernd,
wenn der Motor kalt ist, kannst du das Steuergerät sogar abziehen und der Bus springt an.
Allein durch die Kaltstartdüse kommt so viel Sprit das der Bus damit für 1-2 Sekunden läuft.
Wenn der Thermozeitschalter erst mal warm ist, dann gebe ich dir recht.
Und wenn im Benzinfilter nach ein paar Startversuchen schon wieder Dreck ist, dann muss der Tank auch gereinigt werden.
Sonst ist das Vergnügen von kurzer Dauer. Auch wenn die Einspritzer Benzinpumpe noch beachtliche Mengen fördern kann,
die für den Leerlaufbetrieb ausreichen mögen.
Dafür Magert das Gemisch dann ab, wenn man die Leistung abfordert. Und das brennt dann die Löcher in die Kolben.
Viele Grüße,
Thomas
wenn der Motor kalt ist, kannst du das Steuergerät sogar abziehen und der Bus springt an.
Allein durch die Kaltstartdüse kommt so viel Sprit das der Bus damit für 1-2 Sekunden läuft.
Wenn der Thermozeitschalter erst mal warm ist, dann gebe ich dir recht.
Hat er doch schon:BerndDerBus hat geschrieben:
Du kannst auch durch den LMM etwas WD40 oder Motoranlasser-Spray durchjagen.
Wenn du wirklcih ein Spritproblem hast geht der Motor dann an.
Ein Spritproblem (Benzindruck) merkst du bei einem verstopften Filter erst bei Last. Der Motor geht im Stand trotzdem an.
Ich habe die Vermutung, das die Einspritzdüsen alle fest gegammelt sind.Jensman217 hat geschrieben:Der Bus stand seit 2006 in Californien. Er lief einmla ganz kurz, allerdings mit Starthilfespray. Wollte vor dem Kauf sichergehen dass wenigstens grob alles läuft ...
Und wenn im Benzinfilter nach ein paar Startversuchen schon wieder Dreck ist, dann muss der Tank auch gereinigt werden.
Sonst ist das Vergnügen von kurzer Dauer. Auch wenn die Einspritzer Benzinpumpe noch beachtliche Mengen fördern kann,
die für den Leerlaufbetrieb ausreichen mögen.
Dafür Magert das Gemisch dann ab, wenn man die Leistung abfordert. Und das brennt dann die Löcher in die Kolben.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Einfach Düsen aus Saugrohr rausnehmen und mal orgeln. Kommt Sprit raus? Ist der Strahl ok?
Der Tank geht raus wenn du den Motor etwas absenkst (er muss nicht raus).
Bei der Gelegenheit kann man auch alle Benzin-Schläuche neu machen.
Den Tank haben wir mit Orangen/Citrusextract aus der Drogerie und warmen Wasser blitzblank sauber bekommen.
Der Tank geht raus wenn du den Motor etwas absenkst (er muss nicht raus).
Bei der Gelegenheit kann man auch alle Benzin-Schläuche neu machen.
Den Tank haben wir mit Orangen/Citrusextract aus der Drogerie und warmen Wasser blitzblank sauber bekommen.
- Jensman217
- T2-Kenner
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.07.2015 12:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Guten Morgen zusammen
So, Massestern gefunden, gesäubert und Leitungen fürs Steuergerät fest verbunden.
Die Einspritzdüsen habe ich geprüft mit dem Kurzschliessen der Pins- aus einer kommt nix, bei den anderen sprüht Benzin raus....
Ich will jetzt aber einmal alle vier erneuern, was aber nicht allzu günstig ist habe ich festgestellt....
naja, zwie habe ich bereits bei ebay gekauft.
Den Temparaturfühler habe ich auch einmal auf Verdacht neu bestellt. Sicher ist sicher.
Zum Absenken des Motors:
Kann ich ihn am Getriebe lassen ? Welche Schrauben müssen dafür ab?
So, guten Start in die Woche und viele Grüße
Jens

So, Massestern gefunden, gesäubert und Leitungen fürs Steuergerät fest verbunden.
Die Einspritzdüsen habe ich geprüft mit dem Kurzschliessen der Pins- aus einer kommt nix, bei den anderen sprüht Benzin raus....
Ich will jetzt aber einmal alle vier erneuern, was aber nicht allzu günstig ist habe ich festgestellt....

Den Temparaturfühler habe ich auch einmal auf Verdacht neu bestellt. Sicher ist sicher.
Zum Absenken des Motors:
Kann ich ihn am Getriebe lassen ? Welche Schrauben müssen dafür ab?
So, guten Start in die Woche und viele Grüße
Jens
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hallo Jens,
schau mal auf http://www.ratwell.com vorbei.
Richard listet auf, welche Einspritzdüsen alternativ eingesetzt werden können:
Model Disp. Engine Code Bosch number VW/P Number Injector Flow rate
74 412 1.7L EC 0 280 150 114 023-906-031 185cc/min
74-75 914 1.7L, 1.8L EB, EC, AN 280 150 112 023-906-031 185cc/min
75-79 Bus 1.8L, 2.0L ED, GD, GE 280 150 114 023-906-031 185cc/min
75-76 Beetle 1.6L AJ 280 150 112 022-906-031C 185cc/min
76 912E 2.0L GC 280 150 105 923 606 109 00 187cc/min
77-79 Beetle 1.6L AJ 280 150 116 023-906-031 185cc/min
80-83 Vanagon 2.0L CV 280 150 114 023-906-031 185cc/min
Auf ebay.com gibt es grad ganz preiswerte: item-nr.: 261962473386
Ernsthaft: http://www.airheadparts.com/vintage-vw- ... -injection
Da kostet einer $55.
Kommt letzlich auf die flow-rate an. Passen tun sie alle. Dichtungen nicht vergessen.
www2.cip1.com hat zwar keine Einspritzdüsen, dafür aber (fast) alles andere zum Thema Einspritzung.
Falls Du Falschluftprobleme hast prüfe mal den festen Schlauch nach dem LMM- der hat oft Risse. Kann man gut mit Epoxykleber (z.b. Shoe-goo, gibt´s bei Amazon.de für €7) abdichten, oder neu bei thesamba.com kaufen.
Den Motor kann man mitsamt Getriebe als Ganzes entfernen. Clemens hat dazu (wie immer) was Nützliches gepostet:
viewtopic.php?f=7&t=15971&p=162760&hili ... p4#p162760
Auch bei Ratwell:
http://www.ratwell.com/technical/EngineSupport.html
Am Ende sind pdf-Pläne für einen Eigenbau einer "Dolly".....
Sonst Motorhalter bei ebay suchen: z.B. Artikel-Nr. 350956146229
Gruss,
Michael
schau mal auf http://www.ratwell.com vorbei.
Richard listet auf, welche Einspritzdüsen alternativ eingesetzt werden können:
Model Disp. Engine Code Bosch number VW/P Number Injector Flow rate
74 412 1.7L EC 0 280 150 114 023-906-031 185cc/min
74-75 914 1.7L, 1.8L EB, EC, AN 280 150 112 023-906-031 185cc/min
75-79 Bus 1.8L, 2.0L ED, GD, GE 280 150 114 023-906-031 185cc/min
75-76 Beetle 1.6L AJ 280 150 112 022-906-031C 185cc/min
76 912E 2.0L GC 280 150 105 923 606 109 00 187cc/min
77-79 Beetle 1.6L AJ 280 150 116 023-906-031 185cc/min
80-83 Vanagon 2.0L CV 280 150 114 023-906-031 185cc/min
Auf ebay.com gibt es grad ganz preiswerte: item-nr.: 261962473386

Ernsthaft: http://www.airheadparts.com/vintage-vw- ... -injection
Da kostet einer $55.
Kommt letzlich auf die flow-rate an. Passen tun sie alle. Dichtungen nicht vergessen.
www2.cip1.com hat zwar keine Einspritzdüsen, dafür aber (fast) alles andere zum Thema Einspritzung.
Falls Du Falschluftprobleme hast prüfe mal den festen Schlauch nach dem LMM- der hat oft Risse. Kann man gut mit Epoxykleber (z.b. Shoe-goo, gibt´s bei Amazon.de für €7) abdichten, oder neu bei thesamba.com kaufen.
Den Motor kann man mitsamt Getriebe als Ganzes entfernen. Clemens hat dazu (wie immer) was Nützliches gepostet:
viewtopic.php?f=7&t=15971&p=162760&hili ... p4#p162760
Auch bei Ratwell:
http://www.ratwell.com/technical/EngineSupport.html
Am Ende sind pdf-Pläne für einen Eigenbau einer "Dolly".....
Sonst Motorhalter bei ebay suchen: z.B. Artikel-Nr. 350956146229
Gruss,
Michael
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
MCT hat geschrieben: Falls Du Falschluftprobleme hast prüfe mal den festen Schlauch nach dem LMM- der hat oft Risse. Kann man gut mit Epoxykleber (z.b. Shoe-goo, gibt´s bei Amazon.de für €7) abdichten,

Wenn dann sollte man den Schlauch mit Sikaflex für die Heimreise flicken.
Streicht das Oder! Aus meiner Sicht ist die Bestellung alternativlos.MCT hat geschrieben:oder neu bei thesamba.com kaufen.
Besonders wo der Schlauch perfekt gefertigt ist und als Repro Teil mal jeden Dollar Wert ist.
Sind doch gerade 4er Sets für 160€ drin. Das ist doch angemessen.Jensman217 hat geschrieben:Ich will jetzt aber einmal alle vier erneuern, was aber nicht allzu günstig ist habe ich festgestellt....naja, zwie habe ich bereits bei ebay gekauft.
Die Vergleichsnummern, habe ich ja auch aufgeführt.
Gute Entscheidung, einmal richtig machen, anstatt immer wieder Basteln!Jensman217 hat geschrieben:Zum Absenken des Motors:
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Jensman217
- T2-Kenner
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.07.2015 12:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hallo Thomas,
Sind doch gerade 4er Sets für 160€ drin. Das ist doch angemessen.
Die Vergleichsnummern, habe ich ja auch aufgeführt.
... hast Du einen Link zu den teilen ? Ich finde sie nicht
habe bereits das ganze Internet durch habe ich den Eindruck...
Viele Grüße
Jens
Sind doch gerade 4er Sets für 160€ drin. Das ist doch angemessen.
Die Vergleichsnummern, habe ich ja auch aufgeführt.
... hast Du einen Link zu den teilen ? Ich finde sie nicht

habe bereits das ganze Internet durch habe ich den Eindruck...
Viele Grüße
Jens
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hallo Thomas, hallo Jens,
Sorry für die falsche Erklärung: Shoegoo ist ein biegsamer Polymerkleber, der zur Reparatur von Schuhen von Skatern genutzt wird. Gibt es extra in Schwarz als "automotive Version". Ist also kein Epoxy, sondern flexibel. Als Notlösung sicher schneller als die Bestellung in California. Aber über deren Qualität wusste ich nix, daher nicht empfohlen, nur erwähnt. My bad
EInspritzdüsen habe ich auch keine gefunden....
Gruss
M
Sorry für die falsche Erklärung: Shoegoo ist ein biegsamer Polymerkleber, der zur Reparatur von Schuhen von Skatern genutzt wird. Gibt es extra in Schwarz als "automotive Version". Ist also kein Epoxy, sondern flexibel. Als Notlösung sicher schneller als die Bestellung in California. Aber über deren Qualität wusste ich nix, daher nicht empfohlen, nur erwähnt. My bad

EInspritzdüsen habe ich auch keine gefunden....
Gruss
M
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
http://www.ebay.de/itm/Bosch-fuel-injec ... 43dc96c662
Die Boschnummer: 0280150105
Die Nummer habe ich ja auch in "meinem" Workshop aufgeführt.
Der hatte die Tage noch Angebote mit 4 Stück für 160€ drin. (+20€ Versand)
Aber das Angebot ist ja nicht weit davon entfernt, über Versand und Preis kann man ja verhandeln und 4 Stück sind verfügbar.
was man nicht kennt, sollte man auch nicht immer Empfehlen.
Aber ich hatte mir den Schlauch vor 2 Jahren besorgt, weil unser Schlauch hinüber war.
Und die Qualität ist bestens. Da kann man sich auch nichts anderes zusammen basteln, was dem Preis dann standhält.
Man kann ja alle möglichen Silikon Bögen und Schläuche bestellen, aber die Form vom Ansaugschlauch ist nicht einfach zu verwirklichen.
Alles andere kann man sich zusammen basteln.
Die ist im Luftsammler verschraubt. Allein die reicht eigentlich um den Motor mal kurz drehen zu lassen.
Die Spritzt ein, wenn der Motor Kalt ist und der Anlasser betätigt wird.
(Aber nur solange der Thermozeitschalter noch kalt ist. Der hat ein Heizelement und wird erwärmt.
Steht aber auch im Reparaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge.)
Mit drei intakten Düsen sollte der Motor eigentlich zu starten sein.
Dann läuft halt ein Zylinder nicht mit, das merkt man kaum wenn der Rest OK ist.
Viele Grüße,
Thomas
Die Boschnummer: 0280150105
Die Nummer habe ich ja auch in "meinem" Workshop aufgeführt.
Der hatte die Tage noch Angebote mit 4 Stück für 160€ drin. (+20€ Versand)
Aber das Angebot ist ja nicht weit davon entfernt, über Versand und Preis kann man ja verhandeln und 4 Stück sind verfügbar.
Ok,MCT hat geschrieben:Aber über deren Qualität wusste ich nix, daher nicht empfohlen, nur erwähnt. My bad![]()
was man nicht kennt, sollte man auch nicht immer Empfehlen.
Aber ich hatte mir den Schlauch vor 2 Jahren besorgt, weil unser Schlauch hinüber war.
Und die Qualität ist bestens. Da kann man sich auch nichts anderes zusammen basteln, was dem Preis dann standhält.
Man kann ja alle möglichen Silikon Bögen und Schläuche bestellen, aber die Form vom Ansaugschlauch ist nicht einfach zu verwirklichen.
Alles andere kann man sich zusammen basteln.
Hast du die Kaltstartdüse auch mal untersucht?Jensman217 hat geschrieben:Die Einspritzdüsen habe ich geprüft mit dem Kurzschliessen der Pins- aus einer kommt nix, bei den anderen sprüht Benzin raus....
Die ist im Luftsammler verschraubt. Allein die reicht eigentlich um den Motor mal kurz drehen zu lassen.
Die Spritzt ein, wenn der Motor Kalt ist und der Anlasser betätigt wird.
(Aber nur solange der Thermozeitschalter noch kalt ist. Der hat ein Heizelement und wird erwärmt.
Steht aber auch im Reparaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge.)
Mit drei intakten Düsen sollte der Motor eigentlich zu starten sein.
Dann läuft halt ein Zylinder nicht mit, das merkt man kaum wenn der Rest OK ist.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Jensman217
- T2-Kenner
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.07.2015 12:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Moin zusammen,
ich werde mir beim nächsten Mal am Bus einmal Kaltstartdüse ansehen- kann ich diese auch mit einem PIN gegen Masse kurzschliessen oder kommt da nur was raus beim Starten ?
Viele Grüße
Jens
ich werde mir beim nächsten Mal am Bus einmal Kaltstartdüse ansehen- kann ich diese auch mit einem PIN gegen Masse kurzschliessen oder kommt da nur was raus beim Starten ?
Viele Grüße
Jens