Motor läuft nicht im Standgas

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von BulliUli »

Bue69 hat geschrieben:Die Gummimanschetten sind neu, die können es also auch nicht sein :(
Die Aussage ist falsch !
Wenn Gummiteile neu sind, sind die meistens schlechter als die alten.
Hier gibt's ne Menge Freds zu miserablen Gummiqualität von Reproduktionen.
Uli
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

ist der Motor überhaupt einmal mit diesem Vergaser richtig gelaufen?
Hintergrund ist, dass diese Nachbauvergaser manchmal von eher zweifelhafter Qualität sind und ich mir gut vorstellen kann, dass z.B. einer der Kanäle mit einem Span oder durch Gussfehler zusitzt.
Ich würde den Vergaser zerlegen und alle Kanäle genau auf Durchgang prüfen und ggf. reinigen.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von halbhirn »

Frage, lässt sich denn über die Leerlauf/Gemiscregulierschrauben überhaupt eine Veränderung herbeiführen ?
Wenn nein, ist da am Vergaser (Leerlaufsystem) massiv was im argen -> da dann suchen.
Sollte er wegen Flschluft und voll auf fett gedrehten Schrauben nicht laufen, könntest du die Flschluft
sogar pfeifen hören :?

Zündzeitpunkt und Schliesswinkel sind wirklich O.K. ?
Grüße,

Axel
Bue69
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 15.09.2014 19:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 800

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von Bue69 »

Hallo,
Zunächst vielen Dank für die schnellen und vielen Statements :D
Ich versuche mal auf die einzelnen Hinweise zu antworten.

Die Leerlaufdüse und Kanäle habe ich komplett durchgepustet. Den Leerlauf kann ich nicht einjustieren, der Motor geht sofort aus, wenn ich vom Gas gehe. Ohne zu hüsteln oder irgendeinen Muck.

Die Starterklappe bewegt sich einwandfrei.

Gummimanschetten werde ich nochmal kontrollieren.

Von der Qualität der Bocar Vergaser wurden mir jetzt auch die schlimmsten Geschichten erzählt. Ich werde versuchen parallel einen originalen zu bekommen.

An der Leerlauf bzw. Gemischschraube kann ich keine Veränderungen erzeugen.
Zünzeitpunkt habe ich viel probiert, da ich ohne Standgas die Zündung nur mit der Lampe einstellen kann. Für eine korrekte Zündeinstellung spricht das perfekte Verhalten beim Anlassen.

Mal schauen wie es weiter geht :?:
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von Polle »

Mit ner Lampe stellst du den ZZP statisch ein. Da sollte es keine Probleme geben. Da fehlt dann vielleicht etwas Feinjustierung. Aber mit Blitzdingsbums sollte der Motor doch es warm sein, damit das Kaltstartgedöns nicht reinwurschtelt. Da musst du den auf ne Drehzahl bringen (ein schlauer Mensch schmeiße jetzt die Umdrehungszahl in die Runde) und den Schlauch von der Unterdruckdose ziehen. Dann solltest du es auch im laufen einstellen können, weil du nicht im Standgas tuckerst.

Wenns Quatsch ist, schiebt es bitte aufs Feierabendbier. Mir fällt das denken gerade etwas schwerer. ;o)

Gruß Polle

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von halbhirn »

Hallo,

ich hatte neulich fast das gleiche Problem. Habe mir die Finger am Vergaser wundgefummelt. Am ende war es
der um 5% falsch eingestellte Schlieswinkel. Angesprungen, hochgedreht und gefahren ist er wunderbar,
nur Standgas war unmöglich. (Technisch kann ich mir das nicht erklären, war aber so).
Wie hast du denn den Schließwinkel eingestellt/gemessen ?
Grüße,

Axel
Bue69
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 15.09.2014 19:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 800

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von Bue69 »

Den Schliesswinkel habe ich nicht direkt eingestellt. Nach meiner Kenntnis, ergibt sich dieser, wenn ich den Zünzeitpunkt und den Kontakt auf 0,3 mm Spiel einstelle. Oder??
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von Polle »

Du stellst deine Ventile auf 0.15mm ein. Danach den Schließwinkel am Verteilerfinger mit ner Fühlerlehre auf 0.4mm ein. Danach nimmst du n Prüflampchen und stellst den ZZP statisch ein.
Danach sollte die Kiste erstmal laufen.

Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Bue69
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 15.09.2014 19:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 800

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von Bue69 »

Genau so, habe ich es gemacht, nur leider ohne Erfolg. :cry:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor läuft nicht im Standgas

Beitrag von boggsermodoa »

Dann hast du entweder keinen Funken oder keinen Sprit.
Antworten