sorry - ich meinte NorbertHolger erarbeitet das immer so gut......
Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Danke,
angeschlossen sollte alles richtig sein und der Motor wurde auch nicht gestartet als nichts angeschlossen war. Was ich zuerst an-/abgesteckt habe kann ich leider nicht mehr sagen.
Werde dann mal messen und die ergebnisse teilen.
Ich gehe mal davon aus dass B+ das dicke Kabel und D+ das dünne zur Ladekontrollleuchte ist? An dem was ich sonst so im netz gefunden habe dürfte bei mir der Laderegler eingebaut sein.
@boggsermodoa: wie siehst du an dem Foto dass die Diode defekt ist?
angeschlossen sollte alles richtig sein und der Motor wurde auch nicht gestartet als nichts angeschlossen war. Was ich zuerst an-/abgesteckt habe kann ich leider nicht mehr sagen.
Werde dann mal messen und die ergebnisse teilen.
Ich gehe mal davon aus dass B+ das dicke Kabel und D+ das dünne zur Ladekontrollleuchte ist? An dem was ich sonst so im netz gefunden habe dürfte bei mir der Laderegler eingebaut sein.
@boggsermodoa: wie siehst du an dem Foto dass die Diode defekt ist?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7264
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
magic!Manuel1889 hat geschrieben:@boggsermodoa: wie siehst du an dem Foto dass die Diode defekt ist?

-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
ok, dann glaube ich dir mal
was ist das für eine Diode und wie kann ich die austauschen? Kann man die überhaupt einzeln Tauschen oder muss ich da gleich eine neue LiMa kaufen?
Ich hoffe nicht wieder den Motor ausbauen zu müssen......

was ist das für eine Diode und wie kann ich die austauschen? Kann man die überhaupt einzeln Tauschen oder muss ich da gleich eine neue LiMa kaufen?
Ich hoffe nicht wieder den Motor ausbauen zu müssen......
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Die elektrische Lösung wirst du sicher noch finden. Falls die Lima raus muß, darf aber der Motor ruhig drin bleiben. 

Grüße,
Axel
Axel
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7264
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Guck mal hier auf Seite 70 ff (Seite 84 des PDF):
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7585
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Röntgenaugen?boggsermodoa hat geschrieben:Diode kaputt. Das sehe ich auf dem Foddo.

Eigentlich liegen die in Frage kommenden Dioden "unter Putz", so dass man sie nicht von außen sehen kann. Das aufgezeigte Fehlerbild lässt aber tatsächlich die Vermutung zu, dass sich eine Diode verabschiedet hat. Es sollte dann wohl zumindest eine Positivdiode sein, die nun den Strom in beiden Richtungen und nicht wie gewollt nur in einer Richtung durchlässt.
Ach ja, das ist auch noch erwähnenswert was ich gestern auf Grund der Spätschicht vergaß und hoffe, dass dieser Hinweis nicht zu spät kommt. :unbekannt:
Bei solch einem Fehler sollte die Batterie stets abgeklemmt werden wenn die Fehlersuche unterbrochen wird. So ist sichergestellt, dass sie nicht tiefentladen wird und somit Schaden nimmt. Ggf. ist die Batterie zwischendurch auch wieder mittels Ladegerät auf Vordermann zu bringen.
Bei den Ladedioden sollte es sich wahrscheinlich um Einpressdioden handeln. Um welchen Lichtmaschinenhersteller und ggf. Teilenummer handelt es sich dann überhaupt?Manuel1889 hat geschrieben:... was ist das für eine Diode und wie kann ich die austauschen?
Im Normalfall ja wenn denn die Ersatzteile für diesen Hersteller verfügbar sind.Manuel1889 hat geschrieben:Kann man die überhaupt einzeln Tauschen oder muss ich da gleich eine neue LiMa kaufen?
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Herzlichen Dank,
so wie ich das dem PDF entnommen habe muss ich sowieso mal die ganze LiMa ausbauen um zu der Diodenplatte zu kommen.
Werde mir heute bzw. morgen mal genauer anschauen wie ich das Ding heraus bekomme und dann kann ich auch genauere Infos zu Hersteller und Modell geben.
Falls jemandem noch Hinweise bzw. Tipps für den Ausbau einfallen, bin ich sehr dankbar dafür.
so wie ich das dem PDF entnommen habe muss ich sowieso mal die ganze LiMa ausbauen um zu der Diodenplatte zu kommen.
Werde mir heute bzw. morgen mal genauer anschauen wie ich das Ding heraus bekomme und dann kann ich auch genauere Infos zu Hersteller und Modell geben.
Falls jemandem noch Hinweise bzw. Tipps für den Ausbau einfallen, bin ich sehr dankbar dafür.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7585
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Aber Vorsicht
Auf Grund dieser Prüfanleitung könnte eine weitere Panne nicht ausgeschlossen werden!
Wenn tatsächlich eine Positivdiode einen Kurzschluss aufweist, so würde man beim Testen "D+ auf Masse legen" (um die Kontrolllampe bei eingeschalteter Zündung zum Leuchten zu bewegen) einen Kabelbrand provozieren und hoffentlich dann nur bei der Messleitung.
PS: Wie heißt es doch so schön: Viele Köche verderben die Köchin.


Wenn tatsächlich eine Positivdiode einen Kurzschluss aufweist, so würde man beim Testen "D+ auf Masse legen" (um die Kontrolllampe bei eingeschalteter Zündung zum Leuchten zu bewegen) einen Kabelbrand provozieren und hoffentlich dann nur bei der Messleitung.
PS: Wie heißt es doch so schön: Viele Köche verderben die Köchin.


Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7585
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Also, soweit ich mich daran erinnern kann, hat Polle hat das wohl schon einmal durchgezogen ohne den Motor auszubauen. Vielleicht klingt er sich hier noch mit Tipps ein. Da handelte es sich allerdings um eine Gleichstromlichtmaschine was wohl aber keinen Unterschied ausmacht. Die klassische Art das Gebläsegehäuse nach oben abzunehmen geht ja nun nicht wegen des fehlenden Platzes. Demnach alles abräumen was im Wege steht, um die Lima samt dem runden Blech aus dem Kasten nach hinten zu nehmen. Also Vergaser runter, Ansauggeweih und Limaständer entfernen. Was sonst noch im Wege sein könnte fällt mir jetzt nicht ein, wird man aber merken.Manuel1889 hat geschrieben:Falls jemandem noch Hinweise bzw. Tipps für den Ausbau einfallen, bin ich sehr dankbar dafür.

Was machen denn eigentlich die Messwerte?
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.