Anschluss Lima Typ 4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Kay,
Schnullerbacke.eu hat geschrieben:Oder ist es ein mechanisches Problem, sprich der Anlasser passt nicht zu dem CP Getriebe.
Ja, das befürchte ich nun auch. Nun hast Du leider zu Deinem Umbau nicht alles verraten. Da wäre interessant was vorher für ein Getriebe (mit welchem Kennbuchstaben) mit Anlasser eingebaut war. Hast Du den alten Anlasser übernommen? Vermutlich ja. Das Du Dich von dem 1600er AS-Motor getrennt hast, kam ja schon heraus.
Das CP-Getriebe funktioniert nur mit dem Anlasser der neueren Bauart.
Vgl. auch bitte Seite 139:
http://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T2.pdf
Im Anhang entsprechende Datei mit Maßangaben.
Viel Erfolg!
Schnullerbacke.eu hat geschrieben:Was mich dann auch noch wieder stutzig macht ist, dass ich keinen kleine Funken bekomme, wenn ich den Batterie Plus an der Batterie befästige

Das nehmen wir dann in Angriff wenn der Motor dreht ... und die Schwimmerkammern der Vergaser könnte man ja vorher schon einmal mit Benzin füllen. :wink:
Dateianhänge
Y_Anlasser VW T2 _alt_neu.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von boggsermodoa »

Schnullerbacke.eu hat geschrieben:Ich kenne es so, dass man regelrecht merkt, dass der Plus (wie soll ich es beschreiben) eben das ganze System unter Strom setzt.
Funken tut's dabei nur dann, wenn dabei sofort ein Strom fließt, also irgendein Verbraucher eingeschaltet ist.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Kay,
Schnullerbacke.eu hat geschrieben:Was mich dann auch noch wieder stutzig macht ist, dass ich keinen kleine Funken bekomme, wenn ich den Batterie Plus an der Batterie befästige. Ich kenne es so, dass man regelrecht merkt, dass der Plus (wie soll ich es beschreiben) eben das ganze System unter Strom setzt.
boggsermodoa hat geschrieben:Funken tut's dabei nur dann, wenn dabei sofort ein Strom fließt, also irgendein Verbraucher eingeschaltet ist.
... und womöglich noch die Zündung dabei angeschaltet ist?
Das wäre aber auch nicht so die feine englische Art. :(
Gerade Beim Abklemmen, oder auch schon beim Anklemmen mit unsicherer Kontaktgabe, unterbricht man den Stromkreis. Sollte nun der Unterbrecherkontakt gerade auf "geschlossen" stehen, so erzeugt man eine nicht unerhebliche Hochspannung auf der Plusversorgungsleitung, denn die Starterbatterie kann ja nun nicht mehr als "Puffer" herhalten. Man braucht sich dann auch nicht wundern, wenn es einem die Dioden in dem Drehstromgenerator "zerbürstet".
Also immer nur die Batterie bei "Zündung aus" an- sowie abklemmen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Schnullerbacke.eu
T2-Fan
Beiträge: 42
Registriert: 12.09.2013 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von Schnullerbacke.eu »

So liebe Leute,

jetzt mal an alle, die sich so toll für meine Probleme mit dem Umbau (bzw. Elek. Lima) eingesetzt haben.

Zur Info.
Wir haben es nicht geschafft mit dem Bulli zum Oktoberfest zu fahren, wir mussten kurzfristig auf ein anders Gefährt umsteigen.

Dann der entscheidende Hinweis von euch mit dem Anlasser (hier war aber nicht mehr die Zeit sich darum zu kümmern, die Wiesen neigte sich dem Ende).

Anschließend habe ich solange gesucht bis ich einen Anlasser für das CP Getriebe bekommen habe und nun am letzten WE wurde der neue Anlasser eingebaut und......was soll ich sagen: DER MOTOR LIEF AUF SCHLACH !!!!!

Die Fehlersuche hatte mich in die Ratlosigkeit getrieben, aber wie T2NJ72 richtig bemerkte, wer nicht das ganze Projekt vorstellt, der hat bei der Fehlersuche schlechte Karten.

Konnte ja keiner wissen, dass ich anstatt des CE ein CP Getriebe verbaut habe und natürlich den alten Anlasser weiter benutzen wollte (er hatte ja bis dato immer tolle Dienste geleistet).

Ich wusste bis dahin aber auch nicht das es da Unterschiede gab. So lernt man dazu :-)

Also die elek. Anschlüsse sind richtig angeklemmt, dass mit der zweit Batterie bekomme ich auch noch hin.

Nun geht es erst einmal mit den Fein-Einstellungen weiter: Ventile (nochmals), Zündzeitpunkt, Vergaser (Weber IDF 40 68/69) + Gestänge, Gaszug, Kupplung und sicherlich kommt noch das eine oder andere Problem, was sich dann ergeben wird.

Nun kann ich es nach und nach weiter angehen, so dass spätestens (alles spätestens) zum Midsummer Bulli Festival alles so läuft wie ich es mir vorstelle :D

Besten Dank an alle.

Gruß

Kay
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Kay,
vielen Dank für die nette Rückmeldung, so etwas passiert ja leider nicht immer. :)
Schnullerbacke.eu hat geschrieben:Also die elek. Anschlüsse sind richtig angeklemmt, dass mit der zweit Batterie bekomme ich auch noch hin.
:yau: ... und wenn Probleme auftauchen sollten gibt es ja noch uns. :verweis:
:bier: ... man trifft sich irgendwann einmal. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von kannsnichlassen »

Hallo Kay und Norbert,
erst einmal meinen Glückwunsch. Und wieder läuft einer. Ich lese immer sehr gern mit, damit erledigen sich viele Fragen von ganz allein. Da das grobe Problem gelöst ist, glaube ich den thread nicht kaputt zu machen, wenn ich noch eine Nachfrage habe. Ich habe fast identische Grundbedingungen. Typ 4 GB Motor mit 228mm Kupplung. Ich verwende allerdings ein CM Getriebe. Ist dafür auch der neuere Anlasser erforderlich?
Gruß Helmut
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von bigbug »

kannsnichlassen hat geschrieben:Hallo Kay und Norbert,
erst einmal meinen Glückwunsch. Und wieder läuft einer. Ich lese immer sehr gern mit, damit erledigen sich viele Fragen von ganz allein. Da das grobe Problem gelöst ist, glaube ich den thread nicht kaputt zu machen, wenn ich noch eine Nachfrage habe. Ich habe fast identische Grundbedingungen. Typ 4 GB Motor mit 228mm Kupplung. Ich verwende allerdings ein CM Getriebe. Ist dafür auch der neuere Anlasser erforderlich?
Gruß Helmut

CM ---> kurze Getriebeglocke, älterer Anlasser.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von kannsnichlassen »

Prima, danke
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von kannsnichlassen »

Eine Frage zur Lichtmaschine beschäftigt mich noch. Beim lesen der vielen Seiten zur Lichtmaschine und deren Überholung bin ich an einer Stelle über einen Satz gestolpert, der mich etwas irritiert. Dort hat jemand beschrieben, dass er bei der Lichtmaschinenlagerung gleich mal ein wenig sauber macht. Dabei die Wicklungen mit Wasser und Seife abwäscht und dann nach dem Trocknen alles mit Lötlack überzieht.
Ich finde es leider gerade nicht wieder und weiß auch nicht mehr, wer es geschrieben hat, war aber jemand, der hier immer viel Sachkundiges beisteuert.
Meine Frage dazu, war das so wirklich ernst gemeint?
Ich habe ja schon öfter mal gehört, dass eine nasse Bohrmaschine durchaus mit viel und guter Durchtrocknung und anschließendem einfetten überlebt hat, aber absichtlich wässern?
Was natürlich stimmt: nötig wärs.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anschluss Lima Typ 4

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Helmut,
kannsnichlassen hat geschrieben:Dabei die Wicklungen mit Wasser und Seife abwäscht und dann nach dem Trocknen alles mit Lötlack überzieht. ... Meine Frage dazu, war das so wirklich ernst gemeint?
Ob das ernst gemeint war, kann ich leider auch nicht sagen. M.E. nach ist so etwas nicht nötig. Reinlichkeitsfimmel hin oder her, für die Funktionalität bringt es wirklich nichts. Eventuell mit Spiritus (als dezentes Lösungsmittel) reinigen, mit Pressluft ausblasen und gut ist es.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten