
Tür gerissen
Re: Tür gerissen
Stimmt war falsch formuliert! Sorry! 

Re: Tür gerissen
Hallo,
das gleiche verhalten gibt es auch beim käfer. der türaufbau ist ähnlich, nur der spiegel ist anders. Also denke ich nicht, das der spiegel da eine grosse rolle spielt.
Der riss entsteht immer knapp neben dem verbindungssteg der innen- und aussenhaut.
Ich denke, das an der stelle die beanspruchung bei tür öffnen / schliessen einfach zu gross ist.
Auf die idee, an der stelle ein blech einzukleben bin ich noch nicht gekommen, könnte aber helfen.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
das gleiche verhalten gibt es auch beim käfer. der türaufbau ist ähnlich, nur der spiegel ist anders. Also denke ich nicht, das der spiegel da eine grosse rolle spielt.
Der riss entsteht immer knapp neben dem verbindungssteg der innen- und aussenhaut.
Ich denke, das an der stelle die beanspruchung bei tür öffnen / schliessen einfach zu gross ist.
Auf die idee, an der stelle ein blech einzukleben bin ich noch nicht gekommen, könnte aber helfen.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Tür gerissen
Wie es der Zufall will, habe ich gestern beim Aufräumen die alten Türen von meinem 75er umgeräumt, so dass sie zurzeit gut zugänglich sind.
Ich habe mal ein Bild von der betreffenden Stelle gemacht. Das Bild zeigt den Innebereich der bei dir gerissenen Stelle unterhalb des Scheibenrahmens.
Man sieht deutlich, dass die Verschraubung des Spiegels durch eine Strebe, von unten nach oben verstärkt ist. Diese Strebe dieht auch zur Versteifung der Türhaupt und ist entsprechend mit dieser verklebt. Ich vermute, dass sich die Verklebung der Türhaut irgendwann löst (fängt bei dieser Tür bereits an) und die Türhaut anfängt zu schwingen. Vermutlich befindet sich an der entsprechenden Stelle bei der häufigsten Frequenz ein sog. Knotenpunkt und es treten Spannungen auf. Irgendwann tritt auch noch Rost auf und das Material ist so geschwächt, dass es irgendwann reißt.
Wäre jetzt interessant zu wissen, wie die Außenhäute bei den frühen T2a versteift sind. Fehlen sie, würde es erklären, dass diese Risse beim T2a früher auftreten als beim T2b.
Grüße,
Stephan
Ich habe mal ein Bild von der betreffenden Stelle gemacht. Das Bild zeigt den Innebereich der bei dir gerissenen Stelle unterhalb des Scheibenrahmens.
Man sieht deutlich, dass die Verschraubung des Spiegels durch eine Strebe, von unten nach oben verstärkt ist. Diese Strebe dieht auch zur Versteifung der Türhaupt und ist entsprechend mit dieser verklebt. Ich vermute, dass sich die Verklebung der Türhaut irgendwann löst (fängt bei dieser Tür bereits an) und die Türhaut anfängt zu schwingen. Vermutlich befindet sich an der entsprechenden Stelle bei der häufigsten Frequenz ein sog. Knotenpunkt und es treten Spannungen auf. Irgendwann tritt auch noch Rost auf und das Material ist so geschwächt, dass es irgendwann reißt.
Wäre jetzt interessant zu wissen, wie die Außenhäute bei den frühen T2a versteift sind. Fehlen sie, würde es erklären, dass diese Risse beim T2a früher auftreten als beim T2b.
Grüße,
Stephan
Re: Tür gerissen
Hi,
dieser berühmte kleine weiße Keil, der innen am Rahmen des Ausstellfensters steckt (und meistens fehlt), soll diese Risse verhindern. Wenn er fehlt kann (!) hier die Tür aufgrund Schwingungen kaputt gehen.
Gruß aus FFM
Daniel
dieser berühmte kleine weiße Keil, der innen am Rahmen des Ausstellfensters steckt (und meistens fehlt), soll diese Risse verhindern. Wenn er fehlt kann (!) hier die Tür aufgrund Schwingungen kaputt gehen.
Gruß aus FFM
Daniel
Re: Tür gerissen
also noch einmal das ganze von vorne, zerlegen schweißen und neu lackieren. 
und hoffen das es hält.

und hoffen das es hält.
Re: Tür gerissen
UND DEN WEIßEN KEIL EINLEGEN!kein Name hat geschrieben:also noch einmal das ganze von vorne, zerlegen schweißen und neu lackieren.
und hoffen das es hält.
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Tür gerissen
Und 3 Jahre warten und hoffen das es nicht neben deiner Naht wieder reißt.
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

Re: Tür gerissen
Faszinierend,
selbiges Rissbild habe ich bei meinem Karmann BJ71 vor langer Zeit auch gefunden, im gleichen Abstand zum Spiegel wie es auf dem Foto zu sehen ist. Allerdings Fahrerseite ... rechts hat er ja auch gar keinen Spiegel und nach dem Schweissen ist's auch gleich wieder gerissen... Bulliforum, du Quell der Wahrheit und Erkenntnis
!
selbiges Rissbild habe ich bei meinem Karmann BJ71 vor langer Zeit auch gefunden, im gleichen Abstand zum Spiegel wie es auf dem Foto zu sehen ist. Allerdings Fahrerseite ... rechts hat er ja auch gar keinen Spiegel und nach dem Schweissen ist's auch gleich wieder gerissen... Bulliforum, du Quell der Wahrheit und Erkenntnis

- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 414
- Registriert: 09.01.2008 08:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tür gerissen
Und jetzt noch mal für ganz Dumme!
Wo gehört jetzt was für ein Keil hin? Ich habe die Verkleidungen nämlich eh gerade runter. Da würde sich das ja anbieten.
Sascha
Wo gehört jetzt was für ein Keil hin? Ich habe die Verkleidungen nämlich eh gerade runter. Da würde sich das ja anbieten.
Sascha
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Tür gerissen
Siehe: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 761#p21761
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 761#p21761
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung