Seite 2 von 4

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 19.12.2015 13:20
von Flobus63
Hallo Woita,

meine Einschätzung zu dem Bus: Ich finde ihn vom Zustand total o.k.. Erinnert mich von der (Blech) -Basis an meinen Bus, der auch aus Amerika kam. Ich denke mit diesem Bus machst du nichts grundlegend Falsch wenn du ihn dir kaufst.

Die leidige Preisfrage zu diskutieren - das bringt denke ich nichts. Davon wird das Ding auch nicht billiger und es wird meiner Meinung nach einer kommen, der in der geforderten Preisregion zahlt. Insofern würde sich für mich die Frage stellen, ob dir der Bus das Geld Wert ist. Was an Arbeit auf dich zukommen wird, siehst du als Käferfahrer vermutlich schon selbst recht gut! Ich bin nicht der super-duper Marktkenner, aber ich denke daß ein T2a Westi mit zum Begehrtesten gehört, was es gibt. Darum wirst du vermutlich nicht so viel Auswahl haben.
Mein Fazit: Wenn du unbedingt einen T2a Westi haben willst, wäre der hier angebotene von dem was ich sehen kann eine brauchbare Option.

Grüße, Flo

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 19.12.2015 15:47
von woita
Danke soweit.
Der Vorteil ist, ich muss den ja nicht kaufen.
Ich würd schon auch einen T1 nehmen, aber das seh ich eher als utopisch an und mit über 1,9m auch nicht so komfortabel. ;)
Preislich ist der Bus nicht ohne, aber die hier sind auch nicht besser:
http://ww3.autoscout24.de/classified/27 ... asrc=st|as
http://www.thecoolvw.com/de/nieuw-binne ... alia-1971/
http://www.kieftenklok.nl/volkswagen.ph ... 20bauwindw

@ westy74,
hier der Riss auf dem Armaturenbrett.
Riss.JPG
Also kurz zusammenfassend:
- Lack machen
- Unterboden strahlen und konservieren
- alle Gummis, evtl. Frontscheibe, tauschen
- Innenausstattung neu polstern
- Fahrwerk prüfen, ggfs. Lager neu, Gummis neu
- Motorlauf prüfen, rückrüsten auf orig., + Auspuff + Wärmetauscher
- Innenausstattung komplettieren
- Faltenbalg ersetzen
- Hohlräume säubern (wie auch immer) und konservieren
- US Felgen eintragen lassen, wenn möglich, oder rückrüsten auf legale Felgen
- Fahrwerk in Ursprungshöhe versetzen

Also jede Menge zu machen, aber machbar.
Preislich happig, v.a. weil noch ordentlich reinzurichten ist.
Für genaueres: hinfahren und anschaun, v.a. wg. Lenkgetriebe prüfen, etc und verhandeln.

Gibts aktuelle Marktpreise an denen man sich orientieren kann?

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 19.12.2015 16:27
von kabul
Hallo Woita,

habe bei genau diesem Händler vor einem Jahr auch einen Usa-Bulli gekauft. Nachdem ich ca. 2 Jahre den Markt "beobachtet" habe und die Preise in der Zeit um einiges angezogen sind habe ich mich einfach gefragt, ob mir meine "Traumkombination" realistisch betrachtet jemals als Schnäppchen über den Weg laufen würde.... der Markt sagt meiner Meinung nach dazu ganz klar:
Nö, wird nicht passieren!
Selbst unter Freunden verkauft man einen Bulli dieser Kategorie nicht mal eben so 5K€ unter Preis.
Der T2a mit dem Schiebedach auf der Seite die Du angibst entspricht z.B.: einigermaßen in Ausstattung und Zustand meinem T2b ist aber bereits ca. 7K€ höher im Preis.... es wird anscheinend nicht billiger!
Es spielt meiner Meinung nach keine Rolle ob das Teil 2-3K teurer als erhofft ist, wartest Du ein Jahr ab, ist dei $-Uhr auch wieder weiter. Am Ende einer kompletten Restaurierung fällt der +/- Erstehungspreis per se nicht wirklich ins Gewicht.
Ich würde mir die Fragen so stellen:
Wieviele Fahrzeuge gibt es aktuell am Markt, die genau meinen Vorstellungen entsprechen? Macht es überhaupt Sinn lange zu suchen, oder nimmt man das was angeboten wird?
Bei mir waren es ca. 3Stück pro Jahr die ich beobachtet habe, nicht gerade viel....(Ich war schon kurz davor einen T3 zu kaufen :cry: )
Was kann ich selbst machen, welche technischen + räumlichen Möglichkeiten habe ich, wozu habe ich überhaupt Lust und Zeit?
Ich wollte einen Bulli mit geradem Häuschen, guten Spaltmaßen und wenig Rost, sowie kompletter Innenausstattung. Technik (haupts.Motor) wollte ich selbst erledigen und die Vorbereitung zu einer Neulackierung habe ich auch vor, selbst zu machen. Die ganze Veranstaltung darf 1-2 Jahre dauern, dann muss er auf die Straße.
Was darf der Spaß am Ende kosten?
Ohne meinen eigenen Zeitaufwand dürfen noch 10K€ dazukommen, dann wäre bei mir das Ende der Wohlfühligkeit erreicht.... wird knapp!
"Dein" Bulli sieht den Bildern nach zu urteilen nach einer Menge Arbeit aus, alles einmal auseinander und wieder zusammen würde ich meinen- kann viel Spass bereiten aber auch nerven, wenn´s mal wieder nicht weitergeht.
Wenn Du keine Lust an einer kompletten Restaurierung hast, ist es vermitlich sinnvoller und preiswerter in der Kategorie gut- sehr gut restaurierter Fahrzeuge (dann eher von Privat) zu suchen, denn das was man selbst an Zeit reinsteckt bezahlt sowieso kein Mensch.
Für alle anderen Katastrophen steht Dir das Forum hier ausserordentlich mitfühlend und mit Rat zur Seite! :mrgreen:

Viel Erfolg!
wünscht
Hubertus

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 19.12.2015 17:03
von woita
Das Problem ist, das kaum T2a auf dem Markt sind. Beim Bugnet sind auch schon lang keine mehr drin gewesen. Und zu Zeiten wo die Busse als Investition gekauft werden, gibts gleich noch weniger.
Wirklich in top Zustand schon mal gar nicht.
Hab mich da schon von Sachen verabschiedet, wie Metallarmaturenbrett, oder 2 Kochstellen integriert, oder Hochschrank hinterm Fahrer und dafür hinten viel Liegefläche.

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 19.12.2015 19:18
von helsinki1978
Hallo Woita,

nimm den auch wenn es ein früher b ist und kein a:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=9&t=20505

da weißt Du was Du kaufst und vor allem von wem!

Grüße Hans

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 19.12.2015 20:39
von Flobus63
Hallo Woita,

zu deiner Frage nach Preisen an denen man sich orientieren kann - dazu laufen hier auch immer wieder Diskussionen, siehe den Ast zu "Classic data". Ich denke daß der Bus für den du dich interessierst kein Schnäppchen ist, aber auch nicht unverschämt hoch bei dem was sonst noch so angeboten wird.

Die Tatsache daß der Bus vom Blech in dem Zustand ist, indem er jetzt eben ist, würde mir keinen Kummer machen. Zumindest in meinem Fall habe ich den Blechzustand seit 11 Jahren so halten können wie ich ihn damals bekommen habe. Der Markt für Konservierungsmittelchen jeglicher Art ist groß genug und mehrere Kilo Wüstensand haben mittels Kompressor meine (die vom Auto!) Hohlräume wieder verlassen. Das was noch drinliegt badet in einer Pampe aus Wachs und Fluid Film - da passiert rostmäßig nix mehr.
Wie du und andere aber schon geschrieben hast/haben, da kommt zu der vielen Kohle einfach schon noch Arbeit dazu, je nachdem was du später für einen Zustand anstrebst. Du hast ja schon anklingen lassen daß du dir den Bus mal anschauen möchtest. Das wäre für mich der nächste Schritt und dann wird die Sache bestimmt konkreter.

Falls du hinfährst, berichte doch mal vom Besuch.

Grüße, Flo

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 19.12.2015 22:29
von Norbert*848b
Hallo Woita,
... falls noch nicht bekannt, so sollte das hier die entsprechende Lektüre zur Unterstützung/Vorbereitung beim Besuch des Busses sein: :wink:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 20.12.2015 08:36
von Steve
zusammengefasst: der Bus ist auf jeden Fall eines der besseren Angebote, ob er dir das Geld wert ist musst du selber wissen. :mrgreen:
Ja nach dem wie dein Ansspruch ist und wie viel du selber machen kannst wirst du locker einen 5 stelligen Betrag versenken zusätzlich zum Kaufpreis.

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 20.12.2015 09:37
von TEH 29920
Moin,
kabul hat geschrieben:Dein" Bulli sieht den Bildern nach zu urteilen nach einer Menge Arbeit aus, alles einmal auseinander und wieder zusammen würde ich meinen- kann viel Spass bereiten aber auch nerven, wenn´s mal wieder nicht weitergeht.
Das halte ich bei jedem Westi der eben schon vierzig Jahre auf dem Buckel hat für unabdingbar. Da haben sich soviel Dreck und "Reste" hinter den Möbeln etc. angesammelt ... :roll:
Zudem ist ein Überarbeitung der Einrichtung und eine gründliche Konservierung auch unter den Möbeln sinnvoll.
Bei diesem Angebot ist die Wahrscheinlichkeit hoch das man nicht in irgendwelche Rostlöcher fällt wenn man ihn entkernt.

Der Unterboden und die Hohlräume bekommt man im Normalfall mit dem Hochdruckreiniger, "Stocherdraht" und Druckluft gut gereinigt. Das ist halt Arbeit; bei der (vermuteten) Karo-Basis macht das sogar Spaß.

Wie echt die Patina ist bleibt zu prüfen.
Solche Punkte wie neue Fensterdichtungen etc. halte ich für zweitrangig. Ist zwar Geld, klar, wenn man den neue macht ist das ein Punkt der sowieso fällig ist egal ob die Gummis jetzt bissle alt sind oder total kaputt - wenn der in neuem Kleid erstahlt tun gebrauchte Gummis einfach weh.

Der Preis ist hoch. Das ist ein Händler und der will und darf was dran verdienen. Er wird auch einfach warten bis jemand kommt und ihn kauft, und es wird jemand kommen!
Bei so einem Projekt ist es im Jahr 2015 auch sehr optimistisch auf ein Schnäppchen zu warten - die Zeiten sind lange vorbei. Die Preise werden weiter steigen und wieviel Zeit und Geld willst Du für die Suche ausgeben um dann am Ende doch wieder einen in der Preisregion zu kaufen oder es halt bleiben zu lassen.

Wenn die Karo wirklich gut ist und auch der Techniktest keine großen Überraschungen bringt ist das ein Angebot über das man nachdenken kann.
Ich würde auch wegen ein paar Euro nicht von meinem Traumbus abweichen - wenn Du das Geld hast. In Kompromisse investiert man schwerer und trauert eher dem Geld nach als wenn es passt.

Denn Bulli von Clemenst würde ich mir natürlich anschaun wenn er für Dich in Frage kommt.

Gruß Bernd

Re: Einschätzung T2a Westfalia

Verfasst: 20.12.2015 11:25
von Bullifreund1987
kennst du den schon?

http://www.klassiker-garage-west.de/ang ... eptunblau/

Zwar 30 k, aber scheinbar gut restauriert. Leider keine Bilder vom Unterboden, aber in den roten am Start musst du auch locker 10 Riesen inkl Lackierung investieren.