Neulackierung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Neulackierung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Hubertus,

dein Ansatz einen genauen Katalog aufzustellen ist sehr gut.
Und auch zwischen allen Arbeitsschritten die Sache zu kontrollieren ist perfekt.
So kannst du beginnendem Pfusch den Riegel vorschieben.
(Lackierer haben häufig ein Problem mit dem Bücken, sprich Schweller und Radläufe...)
Die Sache mit der Schichtdicke ist glaube ich nicht verfolgbar.
Dafür müsstest du ja bei jedem Arbeitsschritt an definierten Punkten die Gesamtschichtstärke messen und dann die jeweiligen Dicken errechnen.

Die Stellen wo Rost ist, würde ich nach Möglichkeit Sandstrahlen.
Chemische Entrostung ist aus meiner Sicht nur an Punkten sinnvoll, an die man sonst nicht kommt.
(Z.B. Tankinneres)

Den Rest würde ich ehrlich gesagt alles aus einer Hand machen lassen, das erleichtert die Gewährleistungsansprüche.
Ansonsten werden "Probleme" immer an der Vorarbeit liegen.

Ansonsten ist ein "Plichtenheft" gut, wenn man Angebote vergleichen will.


Hier mal ein Auszug aus unserem Lackierangebot von Dezember 2010:

wir möchten Ihnen die Lackierung ihres T2 wie folgt anbieten,
Lackierung des T2 ohne Dach in 2 K Alkydharz Qualität
inkl. der Türfalzen und der Innenseiten der Türen und der Klappen 4000 Euro zuzügl. 19 % Mwst.

(Schleifen, grundieren mit EP, Spachteln, schleifen, grundieren mit EP,schleifen, Decklack in 2K Alkydharzqualität )



Bearbeitung des Daches, wobei die Originalstruktur des GFK verloren gehen würde
mit Spritzspachtel, füller und Decklack in 2 K Qualität 1250 Euro zuzügl. 19 % Mwst.

Kleben und Auslackieren der Streifen in 2K Qualität 3 farbig 1250 Euro zuzügl. 19% Mwst.
Kleben der Streifen in Hochleistungsfolie 3 farbig 480 Euro zuzügl. 19% Mwst.
...

Die Bearbeitung des Fahrzeuges wird mit Fotos dokumentiert und festgehalten.


Mit freundlichen Grüßen

Dieter Poppe
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Tom Turbo
T2-Meister
Beiträge: 131
Registriert: 25.09.2015 05:53

Re: Neulackierung

Beitrag von Tom Turbo »

2K-Lacke sind nach wie vor erhältlich und dürfen auch lackiert werden, bei den Basislacken sind fast nur mehr Wasserlösliche Lacke erhältlich. Lackieren darf jeder auch lösemittelhältige Lacke, nur in geringen Mengen , für z.b. LKW, Buse oder eben Oldtimer.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von kabul »

Hallo Thomas,

supernett, dass Du hier Euer Angebot preis gibst, da kann ich mich schon mal halbwegs orientieren.
Wie war der Zustand/ wie hast Du den Bulli übergeben? Komplett entlackt und entrostet, nur die offensichtlichen Roststellen gemacht oder war alles in dem Angebot enthalten?

Wie der Zufall es so will, ist hier am WE eine Oldtimer-Teile-Messe, da sollen auch Club´s vertreten sein, vielleicht habe ich Glück und bekomme ein paar gute Adressen genannt!

Also, vielen Dank soweit für Eure Tipp´s ich werde mich jetzt mal auf den Weg machen!

Beste Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Hubertus,

"speek with data", sagt man so schön neudeutsch :)

Hier also die Zahlen und Fakten zu meiner Lackierung.
Bin direkt mit dem Wagen vorgefahren und habe im Oktober 2014 bei 4 Lackierereien in meiner direkten Umgebung in Hamburg-Nord angefragt.
Zweifarbenlack inkl. GFK-Hubdach, einige Roststellen sollten beseitigt werden, Türen und Hauben werden als Neuteile beigestellt.
Lackiererei 1: Macht nur Hochpreisoldtimer, Nobelkarossen, ... Auf ein Angebot warte ich bis heute, die hatten schlicht keinen Bock auf einen alten T2
Lackiererei 2: Macht viele Oldtimer und auch Alltagswagen: Preis? Mindestens 5.000 ehr 6.000
Lackiererei 3: Macht wenige Oldtimer, viele Alltagswagen, sehr kleine Lackiererei. Auch hier hatte der Chef, erst keine Lust auf einen T2, als er aber meinen T2 im original Lack sah (unverbastelt, bisher ungeschweißt), sagte er spontan 4.500 inkl. Steuer und inkl. einiger Blecharbeiten an Knie- und Heckblechen, sowie entrostungen an Dachrinne und anderen kleinen Stellen.
Lackiererei 4: Macht wenige Oldtimer, viele Alltagswagen, durchschnittliche Lackiererei: Aussage des Chefs: "Geiler Bully Alter, den machen wir dir wieder richtig schick. Mit 4 dicken bis du dabei!"

Ich habe mich dann spontan für N°3 entschieden. Eigentlich sollte im November 2014 angefangen werden und im März 2015 wollte ich das Fzg. wieder haben...
Als im Februar noch nicht mal mit der Arbeit begonnen wurde, war ich dann wöchentlich vor Ort und habe letztendlich Ende Mai eine wie ich finde absolut ordentliche Arbeit abgeholt. Alles war nach meiner vollen Zufriedenheit, wärend der Blecharbeiten stellte sich natürlich raus, dass mehr Arbeit da war, als zu Anfang zu erkennen war, trotzdem blieb der Chef auf den Cent genau bei seinem mündlich und später schriftlich in einer knappen Email vereinbarten Angebot!

"Nur" zusammenbauen musste ich dann wieder selbst.

Fotos anbei, Gruß
Jens
Dateianhänge
20150615_200714.jpg
20150417_145836.jpg
20150428_165546.jpg
20141208_160805.jpg
Benutzeravatar
GTJA790
T2-Süchtiger
Beiträge: 233
Registriert: 22.09.2014 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 788

Re: Neulackierung

Beitrag von GTJA790 »

Hallo Hubertus, ich habe mein T2 - 2014/15 restauriert. Ich wollte das mein T2 zweifarbig wird. Daher erhöhte sich bei mir der Preis. Ich habe die schwarzen Teile auch gleich mit lackieren lassen und natürlich auch das Dach. Meine Gesamtkosten lagen bei 5900,00 €. Es fehlt noch TÜV und H-Kennzeichen .

Hier ein paar Bilder nach dem Lack
IMG_3126.JPG
IMG_3139.JPG
IMG_3142.jpg
IMG_3128.jpg
IMG_3126.JPG
Dateianhänge
IMG_4683.JPG
Grüße von der Ostsee sendet Frank *788

Bild
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von kabul »

Super Info's und Bilder..... sitze Gottseidank schon inner gastronomischen Grundversorgung unter meinem Kontor und trinke mir die Preise schön :D :bier: :D .... passt schon! Hier melden sich immer mehr für den ersten Ausritt in den Mai an :dog:
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von Rennkäfer »

Mann o Mann! Wenn ich die Preise lese, wird mir schwindlig... Da schwinge ich doch lieber selbst die Spritzpistole. Habe seinerzeit (1978) auch mit Kunstharzlack angefangen, erst (als Teillackierung) den Variant meines Vaters, dann meinen ersten Käfer, 2 Jahre später den Variant komplett umlackiert (da waren noch 2 große Einweckgläser voll Kunstharzlack von meinem Käfer übrig gewesen :wink: ). Etwas später (1982) bin auch ich in die Neuzeit gerutscht, als mir ein Kumpel meinen Karmann neu lackierte, dieses mal mit 2K-Acrylharzlack. Von da an habe ich nur noch Acryl verwendet und kann mich über dessen Eigenschaften nicht beschweren... Nur verträgt sich Acryl auf Kunstharzlack extrem schlecht, d.h. der Kunstharzlack wird angelöst und es zieht ihn hoch. In diesem Fall den ganzen Sch... mit Verdünnung abwaschen, abschleifen und das ganze nochmal von vorn...
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Neulackierung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

kabul hat geschrieben:Wie war der Zustand/ wie hast Du den Bulli übergeben? Komplett entlackt und entrostet, nur die offensichtlichen Roststellen gemacht oder war alles in dem Angebot enthalten?
Hi Hubertus,

der Bus war vorher beim Karosseriebauer in Hamburg.
(Den ich auf keinen Fall weiter empfehle!)
Da sind diverse Ausbeularbeiten, Schweißen und Entrosten gemacht worden.
IMG_9128.JPG
Der Bus ist dann vom Lackierer in Hamburg abgeholt worden und nach Bremervörde gebracht worden.
Und hinterher haben die den Bus auch wieder nach Hamburg gebracht.
Das war im Angebot mit enthalten.


Die Scheiben und Türen waren alle ausgebaut.
Die Türen und Klappen habe ich dann nach dem Lackieren und vor dem Streifen kleben beim Lackierer in der Halle montieren können.
IMG_0093.JPG
IMG_0159.JPG
Lackiererei Poppe in Bremervörde kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen.
Die haben ziemlich genau einen Monat für die Lackierung gebraucht.
Was in Anbetracht der vielen Arbeitsschritte und Trocknungszeiten vollkommen ok ist.
Der Preis waren dann letztendlich 5000€ für die Lackierung und die Streifen.
Also rund 6,6% günstiger als das Angebot. (Vorher als Fixpreis ausgehandelt.)
Rennkäfer hat geschrieben: Nur verträgt sich Acryl auf Kunstharzlack extrem schlecht, d.h. der Kunstharzlack wird angelöst und es zieht ihn hoch. In diesem Fall den ganzen Sch... mit Verdünnung abwaschen, abschleifen und das ganze nochmal von vorn...
Das ist der Grund warum ich keine Vorarbeiten übernehmen würde.
Wenn der Lackierer für den Lackaufbau allein verantwortlich ist, gibt es im Zweifel keine Diskussionen bei möglichen Garantieansprüchen.
kabul hat geschrieben:Super Info's und Bilder..... sitze Gottseidank schon inner gastronomischen Grundversorgung unter meinem Kontor und trinke mir die Preise schön :D :bier: :D .... passt schon!
Prost! :bier:

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Neulackierung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

IMG_9239.JPG
IMG_9222.JPG
IMG_9209.JPG
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von kabul »

Hallo Gemeinde,

mir wurde nun von einem Lackierer Trockeneisstrahlen zur Entlackung empfohlen, habe ich so noch nicht gehört. Als Reinigung/ Entfernung von Unterbodenschutz o.k. aber Lack mit Trockeneis komplett runter bis aufs blanke Blech?
Wer von Euch weiss mehr?

Grüsse
Hubertus
Antworten