Wie Zugschalter ausbauen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Wie Zugschalter ausbauen?

Beitrag von Roman »

Zum Ausbau der Zugschalter gibt es von VW den Spezialschalter 674, 674a, 674/1 oder 674/2 (s. hier oder hier) oder einen Nachbau von Typ3-Konny.
Im ersten Link findest du auch die Bauanleitung dazu; ich hab ein Edelstahl-Röhrchen mit Aussendurchmesser 10 mm entsprechend zugefeilt.

Den Schalterknopf entfernt man je nach Schalter unterschiedlich:
1. Lichtschalter: einfach abschrauben
2. Schalter für Innenbeleuchtung: mit einem dünnen Schraubenzieher, Inbusschlüssel o.ä. an der Bohrung der Schalterachse dagegenhalten und abschrauben
3. Warnblinkschalter, Nebel- bzw. Nebelschlusslichtschalter und Schalter für Heckscheibenheizung: rausdrehen
4. Schalter für Standheizung: Knopf abziehen
5. Wischerschalter (bis Modelljahr 72): Knopf vorsichtig herausdrehen und dann ebenso vorsichtig herausziehen, damit der lange Stift des Knopfs fürs Wischwasser nicht abbricht

Für 1 und 2 braucht man einen rohrförmigen Schlüssel, für 3 geht auch ein breiter, abgerundeter Schraubendreher, für 4 braucht man einen rohrförmigen Schlüssel mit größerem Durchmesser als bei 1.
Abraten kann ich davon, mit Sicherungsringzange an den Aussparungen die Rosette rauszudrehen, oder die Rosette mit einer Zange am Rand zu fassen. Mit beiden Varianten wird die Rosette und gerne auch das Armaturenbrett zerkratzt.

Viel Erfolg!
Roman
Bild
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie Zugschalter ausbauen?

Beitrag von Avispa66 »

Roman, vielen Dank für die Ausführungen.
Sehr, sehr hilfreich und informativ.
Weckt das Interesse an Bulli's und deren Eigenheiten immer mehr 8)
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Antworten