Moin,
würd den alten Beitrag gern mal nutzen.
Wollte den Motor gestern auf OT stellen, um den Verteiler einzubazen (kl. Kerbe am Lüfterrad auf 0Grad Markierung an der Skala) - bekomme den Motor aber nur ca. eine
halbe Umdrehung gedreht - dann hängt er. Meine Vermutung ist, dass durch das Pulverbeschichten von Lüfterrad und Gebläsekasten etwas schleift. Motor ist bereits im Auto.
Wie bekomme ich das Lüftrrad hinten abgebaut - geht das ohne den Motor rauszunehmen ?
Andere Ideen, was los sein könnte ?
Viele Grüße
Lüfterrad / Riemenscheibe Typ 4 Motor
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Lüfterrad / Riemenscheibe Typ 4 Motor
Moin,
das ist kein Problem: Du musst eigentlich nur die drei Schrauben lösen, dann kannst du das Lüfterrad einfach abnehmen.
Ein häufiger Feher ist, dass z.B. die Beilagscheibe vergessen wird oder zu lange Schrauben für die Montage verwendet werden.
Diese drücken sich dann in den Dichtungsring, bzw. schleifen dort.
Grüße,
Stephan
das ist kein Problem: Du musst eigentlich nur die drei Schrauben lösen, dann kannst du das Lüfterrad einfach abnehmen.
Ein häufiger Feher ist, dass z.B. die Beilagscheibe vergessen wird oder zu lange Schrauben für die Montage verwendet werden.
Diese drücken sich dann in den Dichtungsring, bzw. schleifen dort.
Grüße,
Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7527
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Lüfterrad / Riemenscheibe Typ 4 Motor
Hallo Rouven,
Du hast aber keinen Gang eingelegt.
Ja, das hat es schon gegeben. ...woher ich das wohl weiß.
Mal 'ne ganz dumme Frage:
Du hast aber keinen Gang eingelegt.
Ja, das hat es schon gegeben. ...woher ich das wohl weiß.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Lüfterrad / Riemenscheibe Typ 4 Motor
Hallo,
die 3 Schrauben habe ich bereits gelöst und jetzt durch längere ersetzt -> diese dann aber rausstehen lassen, um hier dann den Motor mittels eines T-Stücks durchdrehen zu können.
Bild reiche ich nach. Die kleine Zentralschraube würde sicherlich abreißen. Trotz dass die 3 Schrauben raus sind, kann ich das Rad nicht rausnehmen - das spricht dann sicherlich dafür, dass es hier klemmt
-> z.B: durch das Pulvern / vergessene Unterlegscheibe (siehe Beiträge weiter oben) etc. etc.
=> Wie dreht man den Motor ansonsten durch - es gibt ja nirgends nen wirklichen Ansatzpunkt...?
Hab es zuerst über die LiMa gemacht - aber das geht eben auch nur bis zu einem bestimmten Punkt - dann fängt es an schwer zu gehen...
Bzgl. Gang drin:
Wagen ist auf der Bühne - Räder leicht hoch. Wäre also egal.
Dennoch Danke - manchmal sind es ja auch die banalsten Dinge - kenne ich selber
Weitere Ideen ?
Grüße
die 3 Schrauben habe ich bereits gelöst und jetzt durch längere ersetzt -> diese dann aber rausstehen lassen, um hier dann den Motor mittels eines T-Stücks durchdrehen zu können.
Bild reiche ich nach. Die kleine Zentralschraube würde sicherlich abreißen. Trotz dass die 3 Schrauben raus sind, kann ich das Rad nicht rausnehmen - das spricht dann sicherlich dafür, dass es hier klemmt
-> z.B: durch das Pulvern / vergessene Unterlegscheibe (siehe Beiträge weiter oben) etc. etc.
=> Wie dreht man den Motor ansonsten durch - es gibt ja nirgends nen wirklichen Ansatzpunkt...?
Hab es zuerst über die LiMa gemacht - aber das geht eben auch nur bis zu einem bestimmten Punkt - dann fängt es an schwer zu gehen...
Bzgl. Gang drin:
Wagen ist auf der Bühne - Räder leicht hoch. Wäre also egal.
Dennoch Danke - manchmal sind es ja auch die banalsten Dinge - kenne ich selber

Weitere Ideen ?
Grüße
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lüfterrad / Riemenscheibe Typ 4 Motor
An der Lima wird normalerweise der Motor durchgedreht. Je nach Kompression geht das an dem ein oder anderen Punkt eben schwer. Kannst die Zündkerzen rausdrehen, dann sollte es einfacher gehen.
Grüße Jan
Grüße Jan
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Lüfterrad / Riemenscheibe Typ 4 Motor
Moin,
klingt so als ob das Lüfterrad auf der Nabe festhängt wegen Farbe, etc. Normalerweise ist da auch noch ein Pass-Federstift der die richtige Position des Lüfterrades sicherstellt. Eventuell hängt es auch da. Du kannst versuchen ob du das Rad zusammen mit der Nabe abziehen kannst. Dazu die mittlere Schraube lösen. Das ist ein Kegel und besitzt auch eine Passscheibe.
Wie schon geschrieben wurde, der Motor wird über die Lima durchgedreht. Wenn du es richtig herum machst (im Uhrzeigersinn) und der Riemen korrekt gespannt ist, dann rutscht das auch nicht so stark durch. Du kannst auch den Riemen etwas beim Drehen herunterdrücken, damit bekommt man den Motor eigentlich immer durchgedreht.
Noch ein Tipp: Der Keilriemen wird beim Typ4 gespannt, indem man zwischen dem Gebläsekasten und der Nabe hebelt. Der Gebläsekasten hat hierfür einen Anguss. Nicht an der Öffnung der Fixierschraube hebeln, das verbiegt sonst die Verblechung. Damit bekommt man eigentlich genügend Spannung auf den Riemen.
Grüße,
Stephan
klingt so als ob das Lüfterrad auf der Nabe festhängt wegen Farbe, etc. Normalerweise ist da auch noch ein Pass-Federstift der die richtige Position des Lüfterrades sicherstellt. Eventuell hängt es auch da. Du kannst versuchen ob du das Rad zusammen mit der Nabe abziehen kannst. Dazu die mittlere Schraube lösen. Das ist ein Kegel und besitzt auch eine Passscheibe.
Wie schon geschrieben wurde, der Motor wird über die Lima durchgedreht. Wenn du es richtig herum machst (im Uhrzeigersinn) und der Riemen korrekt gespannt ist, dann rutscht das auch nicht so stark durch. Du kannst auch den Riemen etwas beim Drehen herunterdrücken, damit bekommt man den Motor eigentlich immer durchgedreht.
Noch ein Tipp: Der Keilriemen wird beim Typ4 gespannt, indem man zwischen dem Gebläsekasten und der Nabe hebelt. Der Gebläsekasten hat hierfür einen Anguss. Nicht an der Öffnung der Fixierschraube hebeln, das verbiegt sonst die Verblechung. Damit bekommt man eigentlich genügend Spannung auf den Riemen.
Grüße,
Stephan
Re: Lüfterrad / Riemenscheibe Typ 4 Motor
Hi,
es gibt Neuigkeiten - mit nem bissl hin und her und hin und her und hin und her.... - naja, irgendwann war das Lüfterrad dann draußen.
Man sah schon Spuren der abgeschabten Pulverbeschichtung - hab nun bissl geschliffen und mal probeweise draufgesteckt - jetzt dreht er durch.
Es könnte sich nochmal ändern, wenn ich den Lüfter anziehe, zuvor würde ich aber gern wissen, ob es normal ist, dass die Aufnahme ca. 3mm auf der Welle
übersteht. Aufnahme sitzt recht fest, daher wollt ich die nicht nochmal runterziehen.

Mein Werkzeug zum Durchdrehen des Motors als es an der LiMa schwer ging - hatte den Riemen dann runtergenommen, um diese ausschließen zu können...

Ein weiterer Punkt - welche Keilriemenbreite verwendet ihr - hab hier 10 und 11,9mm liegen. Den 10mm finde ich besser, da er mehr in der V-Nut verschwindet und
man die Kerbe an der Riemenscheibe besser sieht.
Hab eine Kerbe am Lüfterrad - das ist dann die OT Markierung, oder ?
Viele Grüße
es gibt Neuigkeiten - mit nem bissl hin und her und hin und her und hin und her.... - naja, irgendwann war das Lüfterrad dann draußen.
Man sah schon Spuren der abgeschabten Pulverbeschichtung - hab nun bissl geschliffen und mal probeweise draufgesteckt - jetzt dreht er durch.
Es könnte sich nochmal ändern, wenn ich den Lüfter anziehe, zuvor würde ich aber gern wissen, ob es normal ist, dass die Aufnahme ca. 3mm auf der Welle
übersteht. Aufnahme sitzt recht fest, daher wollt ich die nicht nochmal runterziehen.

Mein Werkzeug zum Durchdrehen des Motors als es an der LiMa schwer ging - hatte den Riemen dann runtergenommen, um diese ausschließen zu können...

Ein weiterer Punkt - welche Keilriemenbreite verwendet ihr - hab hier 10 und 11,9mm liegen. Den 10mm finde ich besser, da er mehr in der V-Nut verschwindet und
man die Kerbe an der Riemenscheibe besser sieht.
Hab eine Kerbe am Lüfterrad - das ist dann die OT Markierung, oder ?
Viele Grüße