Scheibenwischer Intervall

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Beitrag von T2Bulli »

Hallo Chris,
ich habe bei meinem T2b genau das gleiche Problem. Schon ein Zufall, oder?
Ich habe sogar eine Wisch-Wasch-Automatik, die sogar noch funktioniert. Aber auch hier bleiben die Wischerblätter einfach irgendwo stehen.
Die langsame Stufe geht auch nicht und bei der schnellen bleiben die Wischerblätter wieder einfach irgendwo stehen.
Da ich aber auch schon sehr geübt im "manuellen Intervallwischen" bin, bin ich dem Problem nicht weiter nachgegangen. :wink:
Angeblich kann das auch an den Kontakten am Wischermotor liegen. Das habe ich mal irgendwo gelesen, aber noch nicht ausprobiert.
Falls du eine Lösung finden solltest, würde ich mich sehr freuen diese auch zu erfahren.

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

@t2Bulli: "Wisch-Wasch Aut" > also elektrische Pumpe für Scheibenwaschwasser und nachwischen? Du hast dann auch Intervall?
Wenn ja, wie ist es da mit der Rückstellung?
bullipeter
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2006 17:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

handarbeit

Beitrag von bullipeter »

Hallo zusammen,

also meiner hat so wohl Intervall schaltung als auch " Wisch Wasch- auto"
es ist alles eien frage der Koordination und der Übung.
Nach ca 237 spritzwasserintensiven Autobahnkilometern war ich geschult.
Man will ja schließlich ein T2 fahren und keien relais Familie oder?
Natürlich nur Spaß, will sagen:
Meiner kann die alt bewährte aus-langsam-schnell Schaltung.
Wenns naß wird wird gewischt, ganz oder gar nicht.
So halte ich es. Gelegentlich schalte ich auch in s Intervall-
alles in guter alter Handarbeit.
luftgekühlte Grüße von Bullipeter
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Leude,

ich will die Intervallisten ja nicht stören, aber: War die Frage nicht, weshalb sich der Wischer nicht zurückstellt?

Ich schmeiß da jetzt mal mein Halbwissen rein, stammt aus ner anderen Automarke:

Da läuft der Wischermotor über zwei Stomkreise. Der erste dient zum "normalen" Antrieb, der zweite hat nur die Funktion, das Teil nach dem Ausschalten zurück zu bringen. Sollte das bei VW genauso sein würde ich mal prüfen, ob vielleicht was mit dem zweiten Stromkreis "kaputt" ist.

Nur mal so, um zum Thema zurück zu kommen.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Beitrag von T2Bulli »

@t2Bulli: "Wisch-Wasch Aut" > also elektrische Pumpe für Scheibenwaschwasser und nachwischen? Du hast dann auch Intervall?
Wenn ja, wie ist es da mit der Rückstellung?
Ja genau, eine elektrische Pumpe ist vorhanden. Nur wird die komischer weise über einen kleinen extra Schalter betätigt.
Die Wisch-Wasch-Automatik funktioniert also ohne das Wasch. :D
Bei der Intervallstufe und der langsamen Wischstufe passiert nichts.

Die schnelle Waschstufe geht, aber hier bleiben die Wischerblätter einfach stehen wenn man den Vorgang ausmacht. Bei der Wisch-Wasch-Automatik bleiben sie auch immer irgendwo stehen, ist komischer Weise jedesmal eine andere Position.

Deswegen mache ich es genau so, wie bullipeter beschrieben hat.

Leider kann ich kein Wissen zu diesem Thema beitragen. :cry:

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Was passiert, wenn Ihr 53a und 53 überbrückt? Läuft dann die Stufe1?
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Beitrag von T2Bulli »

Das werde ich am Wochenende mal ausprobieren.

Ansonsten fällt mir noch folgendes ein:

Es könnte auch ein Kurzschluss auf der Wischerhebelplatte sein (Fett und Schmutz sind leitend).
Vielleicht hilft es das mal zu reinigen?

Oder den Wischermotor ausbauen, Getriebe am Motor öffnen und alle Kontaktflächen gründlich reinigen.
Alles wieder zusammenbauen und probieren.

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Klar hilft es, da mal nachzuschauen bzw. zu reinigen. Ich glaube aber nicht
an einen Kurzschluß. Ich vermute, das der Kontakt für die 1. Stufe entweder verdreckt oder verschlissen ist.
Benutzeravatar
Chris77
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.04.2008 14:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 370

Beitrag von Chris77 »

Habe das Wochenende genutzt den Kabelsalat unter meinen Amaturenbrett aufzuräumen. Habe mitlerweile zwei große Kisten unnützer Kabel aus meinem Bulli entfernt.
Danke liebe Vorbesitzer: - Polizei: Blitzanlage und Standheizung
- Oberproll: Bassantrieb

Mein Problem ist wirklich schlichtweg ein fehlendes Relais. VW hat diese nicht mehr im Programm und auch keine Teilenummer. Der Boschdienst bräucht auch eine Nummer, um ein entsprechendes Teil bestellen zu können.

Wer von euch wäre jetzt so liebe sich in seinem Führerhaus zu verrenken und mir die Bezeichung seines Orginal Relais durchzugeben!?
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Kannst Du das Relais mal ein wenig lokalisieren? Welche Farben müßten da rangehen, wo würde es wohl sitzen?

Ich schau bei Gelegenheit meinem Bulli ganz gerne unters Armaturenbrett :oops:
Antworten