Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1601
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
Hallo, das hört sich nach Falschluft an. Eine der Gummimanschetten an der Ansaugbrücke gerissen?
Grüße, Matthias
Grüße, Matthias
- el.garnelo
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.02.2016 05:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
Das hört sich plausibel an, denn wenn der Motor läuft, höre ich ein Zischen. Blöde Frage, wo finde ich diese Manschetten und wie überprüfe ich diese?Matthias S. hat geschrieben:Hallo, das hört sich nach Falschluft an. Eine der Gummimanschetten an der Ansaugbrücke gerissen?
Grüße, Matthias
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7569
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
Das gibt es aber nur beim 2-Port Motor. Was ist denn überhaupt für eine Maschine verbaut?Matthias S. hat geschrieben:Eine der Gummimanschetten an der Ansaugbrücke gerissen?
Ev. neues Foto (wie letztes) aber bitte weiter nach links geschwenkt.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- el.garnelo
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.02.2016 05:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
Das ist ein 1600ccm. Ist das Bild besser?T2NJ72 hat geschrieben:Das gibt es aber nur beim 2-Port Motor. Was ist denn überhaupt für eine Maschine verbaut?Matthias S. hat geschrieben:Eine der Gummimanschetten an der Ansaugbrücke gerissen?
Ev. neues Foto (wie letztes) aber bitte weiter nach links geschwenkt.
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1601
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
Okay das sieht nach Einkanal Kopf aus da gibt es keine Gummimanschetten.
Dann geh doch mal dem Zischen nach. Bei mir war letztens der Anschluss des BKV an der Ansaugbrücke gerissen und er lief so wie Du es schilderst.
Mit zeitweise abgeklemmter Startautomatik bin ich dann ein paar Tage gefahren und sogar über die Abgasuntersuchung mit der Startautomatik auf der ersten Stufe und zischendem Motor.
Grüße, Matthias
Dann geh doch mal dem Zischen nach. Bei mir war letztens der Anschluss des BKV an der Ansaugbrücke gerissen und er lief so wie Du es schilderst.
Mit zeitweise abgeklemmter Startautomatik bin ich dann ein paar Tage gefahren und sogar über die Abgasuntersuchung mit der Startautomatik auf der ersten Stufe und zischendem Motor.
Grüße, Matthias
Zuletzt geändert von Matthias S. am 27.02.2016 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
- el.garnelo
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.02.2016 05:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
OK, was könnte dann das Problem sein? Woher könnte das Zischen kommen? Könnte es mit dem Schwimmerlevel zusammenhängen?Matthias S. hat geschrieben:Okay das sieht nach Einkanal Kopf aus da gibt es keine Gummimanschetten.
Grüße, Matthias
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
Nein!el.garnelo hat geschrieben:Könnte es mit dem Schwimmerlevel zusammenhängen?
Das könnte z.B. ganz normal und ganz selbstverständlich von der Drosselklappe oder Choke-Klappe kommen und nur zu hören sein, weil der Luftfilter abgenommen ist.el.garnelo hat geschrieben:Woher könnte das Zischen kommen?
Das bedeutet, daß dein Leerlaufsystem nicht arbeitet, also verstopft oder zu mager eingestellt ist. Dreh die Stellschraube raus und guck, ob der Motor darauf reagiert. Falls nein, Leerlaufsystem verstopft. Massive Falschluft wäre auch ein Erklärung, allerdings nicht die naheliegendste.el.garnelo hat geschrieben:Sobald ich den Choke wieder zurücksetze geht er aus.
Was bedeutet das jetzt?
Ich habe nicht den Eindruck, als ob diese Botschaft angekommen wäre. Deshalb mal Klartext: Bring das wieder in Ordnung oder du brauchst innerhalb der nächsten zwei Tage neue Unterbrecherkontakte!boggsermodoa hat geschrieben:Wo hast du diesen Unsinn her?el.garnelo hat geschrieben: Soweit ich das verstanden habe, sollte die Lampe nur für einen Augenblick leuchten, wenn der Zündzeitpunkt z.B. für Zylinder 1 erreicht ist. Die Lampe leuchtet ca. 1/3 Umdrehung lang. Das habe ich jetzt angepasst, sodass die Lampe nur noch kurz aufleuchtet![]()
Kontaktabstand 0,4mm, Einstellung per Augenmaß genügt!
- el.garnelo
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.02.2016 05:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
vielen Dank für die Antworten auf die Fragen. Ich habe es noch einmal untersucht, nachdem ich den Vergaser auseinandergenommen und alles gereinigt/durchgepustet hatte:
1) Motor gestartet mit Choke (Starterklappe geschlossen) -> Bremskraftverstärker ist auch wieder deutlich zu spüren
2) Sobald ich diese öffne stirbt mir der Motor weg
3) Das Zischen ist weiterhin hörbar, obwohl der Ansaugstutzen der Luftfilters auf dem Vergaser war
4) Ich habe die Stellschraube bei geschlossener Startklappe ganz rein- und rausgedreht -> kein hörbarer Unterschied beim Motor. Wie es bei geöffneter Klappe läuft kann ich nicht sagen, da der Motor ja ausgeht.
Deutet dies also auf ein Problem im Leerlaufsystem hin?
Die Botschaft mit dem Unterbrecher kam definitiv an. Habe es sofort korrigiert - danke für den Hinweis!
1) Motor gestartet mit Choke (Starterklappe geschlossen) -> Bremskraftverstärker ist auch wieder deutlich zu spüren
2) Sobald ich diese öffne stirbt mir der Motor weg
3) Das Zischen ist weiterhin hörbar, obwohl der Ansaugstutzen der Luftfilters auf dem Vergaser war
4) Ich habe die Stellschraube bei geschlossener Startklappe ganz rein- und rausgedreht -> kein hörbarer Unterschied beim Motor. Wie es bei geöffneter Klappe läuft kann ich nicht sagen, da der Motor ja ausgeht.
Deutet dies also auf ein Problem im Leerlaufsystem hin?
Die Botschaft mit dem Unterbrecher kam definitiv an. Habe es sofort korrigiert - danke für den Hinweis!

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7569
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
Hallo Alexander,
du hast anfangs geschrieben, dass Du nur eine Einstellschraube an Deinem Vergaser vorgefunden hast.
Ist das die, die auf dem Foto in Deinem Beitrag vom 27. Februar 2016, 20:03 zu sehen ist? Das wäre ja nur eine Einstellung für die Leerlaufdrehzahl, ich vermisse da noch eine Einstellmöglichkeit für die Leerlaufgemischfette (CO) so wie auf diesem Bild hier: Wenn die Choke-Klappe voll geschlossen wird, sollte (so ich mich nicht täusche) die Drosselklappe ein wenig mit geöffnet sein. Die Leerlaufeinstellschraube 2 bietet dann wohl keinen Anschlag mehr ("hängt in der Luft" und ist wirkungslos), das Leerlaufsystem ist dann noch kaum bzw. gar nicht mehr wirksam.
Was passiert eigentlich, wenn die Leerlaufklappe langsam geschlossen wird? Zu erwarten wäre, dass die Motordrehzahl ebenfalls langsam zurück geht und nicht plötzlich abstirbt.
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass das Leerlaufsystem immer noch verstopft ist. Alles mit Pressluft durchgeblasen und Düsenbohrung sieht gut aus wenn man das gegen das Licht hält? Besitzt der Vergaser eigentlich auch ein elektrisches Leerlaufventil?
du hast anfangs geschrieben, dass Du nur eine Einstellschraube an Deinem Vergaser vorgefunden hast.
Ist das die, die auf dem Foto in Deinem Beitrag vom 27. Februar 2016, 20:03 zu sehen ist? Das wäre ja nur eine Einstellung für die Leerlaufdrehzahl, ich vermisse da noch eine Einstellmöglichkeit für die Leerlaufgemischfette (CO) so wie auf diesem Bild hier: Wenn die Choke-Klappe voll geschlossen wird, sollte (so ich mich nicht täusche) die Drosselklappe ein wenig mit geöffnet sein. Die Leerlaufeinstellschraube 2 bietet dann wohl keinen Anschlag mehr ("hängt in der Luft" und ist wirkungslos), das Leerlaufsystem ist dann noch kaum bzw. gar nicht mehr wirksam.
Was passiert eigentlich, wenn die Leerlaufklappe langsam geschlossen wird? Zu erwarten wäre, dass die Motordrehzahl ebenfalls langsam zurück geht und nicht plötzlich abstirbt.
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass das Leerlaufsystem immer noch verstopft ist. Alles mit Pressluft durchgeblasen und Düsenbohrung sieht gut aus wenn man das gegen das Licht hält? Besitzt der Vergaser eigentlich auch ein elektrisches Leerlaufventil?
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- el.garnelo
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.02.2016 05:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Eine Odyssee und noch keine Ende in Sicht
Hallo Norbert,T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Alexander,
du hast anfangs geschrieben, dass Du nur eine Einstellschraube an Deinem Vergaser vorgefunden hast.
Ist das die, die auf dem Foto in Deinem Beitrag vom 27. Februar 2016, 20:03 zu sehen ist? Das wäre ja nur eine Einstellung für die Leerlaufdrehzahl, ich vermisse da noch eine Einstellmöglichkeit für die Leerlaufgemischfette (CO) so wie auf diesem Bild hier:
Wenn die Choke-Klappe voll geschlossen wird, sollte (so ich mich nicht täusche) die Drosselklappe ein wenig mit geöffnet sein. Die Leerlaufeinstellschraube 2 bietet dann wohl keinen Anschlag mehr ("hängt in der Luft" und ist wirkungslos), das Leerlaufsystem ist dann noch kaum bzw. gar nicht mehr wirksam.
Was passiert eigentlich, wenn die Leerlaufklappe langsam geschlossen wird? Zu erwarten wäre, dass die Motordrehzahl ebenfalls langsam zurück geht und nicht plötzlich abstirbt.
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass das Leerlaufsystem immer noch verstopft ist. Alles mit Pressluft durchgeblasen und Düsenbohrung sieht gut aus wenn man das gegen das Licht hält? Besitzt der Vergaser eigentlich auch ein elektrisches Leerlaufventil?
danke für die Antwort. Du hast Recht, es gibt beide Schrauben (siehe Bilder). Wenn ich die Choke-Klappe auch nur ein bisschen öffne, so stirbt der Motor sofort ab. Bei geschlossener Choke-Klappe kann ich an der Leerlaufgemischschraube drehen wie ich will, es ändert gefühlt nichts.
Pressluft steht mir leider nicht zur Verfügung, ich habe aber alles durchgepustet und die Bohrungen gecheckt. Sah für mich gut aus

