Seite 2 von 15

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 23.04.2016 07:25
von bullijochen
Hallo T2NJ72 warum sollte ich noch jemand zwischenreinschalten der nur Geld verdienen will? Dann wirds doch nur teurer für euch?
Gruß Jochen

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 23.04.2016 08:05
von Rolf-Stephan Badura
T2NJ72 hat geschrieben:1 m² Korkgummi für 13,50€, Temperatur bis 100°C
ergibt einen Materialpreis von 0.10 € - bei diesem recht teuren Materialangebot, das für locker 200 Stück ausreicht.

Wäre es da nicht sinnvoller eine druckbare Schablone zu basteln
(Hinweise von Ratwell nachmessen, maßstabsgerecht zeichnen, gegenprüfen, Kopien machen)
und so eine Korkfetzen in Stücke für ein oder 2 Sets verteilt samt Zettel mit Schablone.
Dann kann jeder selbst zum Messer greifen und es bleiben überschaubare Beträge und Arbeit.

nur so mal als Idee... so hat man das früher gemacht zu Hobbythek Zeiten :wink:

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 23.04.2016 09:42
von Norbert*848b
Hallo Jochen,
bullijochen hat geschrieben:... warum sollte ich noch jemand zwischenreinschalten der nur Geld verdienen will? Dann wird's doch nur teurer für euch?
Danke für den Hinweis, so knapp wie ich das eingeworfen hatte, ist das natürlich missverständlich.
Gemeint hatte ich eigentlich, natürlich zunächst den Bedarf im Forum abzudecken. Im zweiten Schritt, um die Stückzahlen zu erhöhen und somit die Kosten zu senken, dann ggf. einen Händler mit ins Boot nehmen. :wink:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:... und so eine Korkfetzen in Stücke für ein oder 2 Sets verteilt samt Zettel mit Schablone. Dann kann jeder selbst zum Messer greifen und es bleiben überschaubare Beträge und Arbeit.
:dafür: , die Idee hat doch was. :gut:

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 23.04.2016 11:09
von bullijochen
Hallo Zusammen,
Danke für eure Hinweise. Ich will eigentlich nicht "tausende" Stück produzieren und fette Kohle verdienen ( deshalb werde ich auch nicht Wagenteile die Dichtungen anbieten) Ich wollte mir eigentlich ein paar Sätze machen lassen in den Keller legen und wenn ich sie brauche habe ich welche. Wenn der Kollege aber seinen Laser schon mal anschmeißt kann er vielleicht auch ein paar mehr durchlaufen lassen. Sicherlich keine >500 Stück. Der Kollege mach mir einen Gefallen. Wenn er jetzt für das Forum noch welche schneidet muß ich ihm auch ein paar Taler für seine Arbeit geben.
Das ganze sollte sich aber kleiner 100 Teile abspielen sonst macht er das sicherlich nicht. Der hat jetzt auch keine Profi Lasermaschine sondern nen kleinen für Modellbausachen die nicht auf Massenproduktion ausgelegt ist.
Wenn sich jemand nen Satz zum selber schnibbeln machen will kann er das gerne tun. Ich werde geschnittene Dichtungen liefern.
Ich habe auch gesehen das im WT auch noch ein Streifen Korkdichtung eingelegt ist den werde ich gleich mit drauf nehmen.
20160422_202109.jpg
hier mal das Bild vom ersten Prototyp der war noch aus Schaumstoff. Ich werde die Ecken etwas verrunden damit es besser zu schneiden ist.
20160422_204301.jpg
Hier sieht man das ich das eine Loch noch etwas versetzen muss damit es passt.

Ich werde dann weitere Bilder machen wenn ich die Optimierungen gemacht habe.

Gruß Jochen

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 25.04.2016 20:22
von Quis
Ich hätte auch Interesse an einem Satz der Dichtungen. :jump:

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 26.04.2016 05:21
von bullijochen
Also ich hab bisher Anfragen für 5 Sätze. Hab gestern mit dem Kollegen gesprochen wir haben noch Feinheiten am Layout der Dichtungen besprochen.
Jetzt besorge ich mal das Material und dann schnitzen wir mal ein Paar aus dem echten Material. Dann wird man sehen wie es weitergeht.
Gruß Jochen

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 26.04.2016 11:05
von Wolfgang T2b *354
Hallo Jochen,

ich will mich hier nicht einmischen, weil ich von Typ-4-Motoren nichts verstehe. Doch ich habe bei meinem Typ-1-Motor letztes Jahr spaßeshalber mal eine Sonde in den vorderen Heizkanal gehängt und war über die dort anstehenden Temperaturen mächtig erstaunt. Das waren locker über 100°C. Sollte so etwas auch bei Eurem Deckel auftreten (hab' keine Ahnung, wie der im Luftstrom steht), wäre ich mit dem in einem der oberen Beiträge erwähnten 100°-Material vorsichtig.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 26.04.2016 11:29
von Norbert*848b
Hallo Wolfgang,
alles gut. Die Deckel (Pos 56) sitzen auf der kalten Seite, also Lufteintritt vom Kühlgebläse.
S 116: http://www.amescador.nl/documenten/VW_T2_%20BUS%20.pdf
(Den ET-Katalog hast Du noch sicherlich auf Deinem Rechner 8) .)

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 26.04.2016 19:09
von bullijochen
Jetzt sind es 7 Sätze...
Material heute bestellt.. kommt nächste Woche..
Gruß jochen

Re: Dichtung für Deckel Wärmetauscher

Verfasst: 30.04.2016 16:06
von bullijochen
Hallo Zusammen,
Hier mal das überarbeitete Design. Das Material ist gestern auch gekommen. Ich denke das ich nächste Woche mal noch weche aus dem Kork schnitzen kann.
20160429_154550.jpg
Gruß jochen