das Armaturenbrett ist aus heutiger Sicht ein glatte Fehlkonstruktion.
Viel zu viele Kanten (Knicke nahe Windschutzscheibe, Falzung nahe Prallleiste) und Löcher (Lautspecher, Lüftung),
die bei jedem Lack mehr oder weniger die Sonne zu viel spiegeln können an den Winkeln.
Der Originallack war auch kein einfacher Seidenmattlack,
sondern eher eine Art glänzender, welliger Hammerschlaglack (siehe Bilder vorher).
Diesen bekammen die von mir gefragten Lackierer nicht so einfach und garantiert wieder hin.
Seidenmatt wollte ich nicht, den Mattlackpflege ist problematisch -Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Noch 'ne Frage zum Lack. Ich wollte an sich seidenmatt nehmen, weiß aber nicht, ob ich so etwas bekomme. Spiegelt Dein glänzender Lack in der Windsschutzscheibe?
einmal vorne z.B. ein Reisebuch oder Karten rübergeschubert und es gibt glänzende Stellen usw.
Deshalb kam bei mir nur pflegeleichter Glanzlack in Frage. Ja es spiegelt manchmal etwas, aber mich stört es nicht.
Ein helle Karte oder eine Mautticket vorne auf dem Armaturenbrett spiegelt sich aber mehr.
Unten mal eines der extremsten Bilder, die ich finden konnte - in vielen ist aber einfach gar nix zu sehen!!!
Im Bild sieht man sogar im Himmel links noch den Westfaliastoff und den Türfensterrahmen rechts oben -
aber man sieht auch das orange Ticket auf dem Abrett und die hellen Kanten um den Luftausströmer.

Grüße,