Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Konstantin
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2014 22:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von Konstantin »

Ja das stimmt wahrscheinlich, dass eine Leistungssteigerung zwar gerade schon Sinn machen würde, jedoch auch einiges an Zeit und Geld kosten würde. Da das Wetter ja hoffentlich bald besser wird und ich schnell wieder auf die Piste will, könnte ein kompletter funktionstüchtiger Motor auch nicht verkehrt sein oder? Dann hätte ich mehr Zeit meinen jetzigen Motor wieder fit zu machen. Gibt es denn eine Übersicht bzw. das Wissen welche Motoren alle bei mir rein passen, also ohne großen Aufwand? Weil bis jetzt habe ich noch nicht so viele Angebote im Internet gefunden, vielleicht kann ich die Suche etwas verbreitern. Einige Käfermotoren passen ja wegen den fehlenden Bohrungen für den Motorhalter nicht, so wie ich das verstanden habe.

Ansonsten mache ich am Freitag das Gehäuse mal sauber und rufe bei Ahnendorp usw. an.

Gruß, Konstantin
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Konstantin hat geschrieben: Gibt es denn eine Übersicht bzw. das Wissen welche Motoren alle bei mir rein passen, also ohne großen Aufwand?
Mein persönlicher Tipp, bleib einfach beim AS (andere sollen gern anderer Meinung sein), ... ersatzweise auch AD.
Der AS gemäß Deinem MJ hat eine feine 215er Kupplung, der AD leider nur die 200er, die tut's aber auch ganz gut, solange der Motor nicht besonders leistungsgesteigert ist. Bedarfsweise kann man letzteren ja auch auf die 215er mittels entsprechender SWS umrüsten, nur muss man halt das Axialspiel der KW neu ermitteln / einstellen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von bugster_de »

Hi,

cih kann mich dem Gesagten hier nur anschliessen: bis ein getunter Motor wirklich urlaubsreif funktioniert, geht min, die gleiche Zeit ins Land, wie du für den Motoraufbau benötigts. Die Vergaser müssen abgestimmt werden, du mußt zum TÜV und beim Umbau wird nicht gleich alles auf anhieb funktioniere; sprich kleine Anpassungsarbeiten sind da immer mal notwendig. Vom Einbau Ölkühleranlage mal ganz abgesehen ...
Mein persönlicher Tipp, bleib einfach beim AS
Der Tipp ist zwar absolut richtig, aber die AS Motoren wachsen halt auch nicht mehr auf den Bäumen. Also erstmal einen finden, der was taugt und mit dem man in den Urlaub fahren kann. der nette Satz bei der Bucht "Hat bis kurz vor dem Ausbau noch funktioniert" garniert mit "Privatverkauf; keine Garantie keine Rückgabe" spricht ja auch Bände :cry:
Gibt es denn eine Übersicht bzw. das Wissen welche Motoren alle bei mir rein passen, also ohne großen Aufwand?
Ich sag jetzt einfach mal "Alle". Man braucht die hintere Traverse, und die haben die meisten Blöcke nicht. Wenn dein Getriebe aber in der Mitte oben verschraubt ist, dann würde ich ganz ehrlich da kein Problem sehen. Beim Käfer ist er ja hinten auch nicht abgestützt.

Aus meiner Sicht hast du zwei Optionen
i.) lass den jetzigen Block im Eilmodus spindeln und baue erstmal alles einfach wieder zusammen. Damit fährst Du in den Urlaub und machst nächsten Winter den Motor nochmal auf zwecks Tuning
ii.) vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand, der dir für den Sommer einen Motor leiht. Dann fahr den und nach dem Sommer machst du das Tuning
Keine Option wäre aus meiner Sicht jetzt mal schnell das Tuning zu machen. Gut Ding will Weile haben und dafür sind die Komponenten einfach zu teuer, um sie wegen eines kleinen Fehlers in der Hektik dann kaputt zu fahren
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von suomi_bus*818 »

Du kannst auch ein(en) Gehäuse/Motor nehmen welches/welcher die Aufnahmen für die Traverse nicht aufweist und einen Adapter-Ölpumpendeckel verbauen
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... p-1-motore
Erik
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von boggsermodoa »

bugster_de hat geschrieben: Man braucht die hintere Traverse, und die haben die meisten Blöcke nicht. Wenn dein Getriebe aber in der Mitte oben verschraubt ist, dann würde ich ganz ehrlich da kein Problem sehen. Beim Käfer ist er ja hinten auch nicht abgestützt.
:roll:
Benutzeravatar
Konstantin
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2014 22:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von Konstantin »

Hey vielen Dank mal wieder für die Infos. Dann kann der Suchraum ja bisschen vergrößert werden.
Ich habe heute schon mit gefühlt 100 Leuten telefoniert und es scheint, wie hier schon gesagt, nicht so leicht zu sein was zu finden.
Ich habe parallel eine Suchanfrage hier im Forum gestellt und seit dem überlege ich auf dem Maikäfertreffen am Sonntag nach einem Motor zu schauen. Habe da allerdings Geburtstag und eigentlich den Tag schon anderweitig verplant. Denkt ihr es könnte sich lohnen am Sonntag um 7 Uhr in Hannover auf der Matte zu stehen und nach Motoren ausschau zu halten?

Auf meiner Suche im Internet bin ich auf die Folgenden Angebote gestoßen. Sie sind ein bunter Mix, was wieder mal meine Unentschlossenheit widerspiegelt. Deswegen würde ich mich sehr über eure Meinungen freuen.

1. Motor ist zurzeit Reserviert.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-7482

2. 1679 ccm mit wildem Aussehen :shock:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-223-7337

3. Rumpfmotor, AS, gebraucht, Lagerauflösung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-223-6588

4. VW Käfer Bus T2 T1 Motor 1800ccm
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-1121

5. VW Käfer - Bus 50 PS - 1600ccm - Rumpfmotor 21oooKm Garantie (schon auf 215 mm Kupplung umgebaut und somit könnte ich meine nehmen)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-6526

6. VW Käfer Motor 1776ccm, 39er Solex
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-2825

7. 1678 ccm eigentlich viel zu teuer für mich
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-223-9614

Ansonsten habe ich heute mal mein Gehäuse etwas gereinigt und im Anhang drei Fotos hochgeladen.

Und vielen Dank nochmal für die rege Beteiligung :gut:
Dateianhänge
Was ist da passiert?
Was ist da passiert?
Furche vom lockeren Motorblechen
Furche vom lockeren Motorblechen
Die Farbe ist normal oder kann man hier irgendetwas auffälliges erkennen?
Die Farbe ist normal oder kann man hier irgendetwas auffälliges erkennen?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Konstantin hat geschrieben:1. Motor ist zurzeit Reserviert.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-7482
FYI: Das ist ein B-Motor (Einkanal, 47PS).
Konstantin hat geschrieben:und im Anhang drei Fotos hochgeladen.
Und was gefällt dir daran nicht? Für die Lager wird's allmählich mal Zeit, aber die äußeren Schrammen sind doch wurscht. Das im Kupplungsraum sieht mir eher nach einer Bearbeitungsspur aus als nach einer Schramme. Guck mal, ob die Höhe die gleiche ist wie bei der Anlagefläche des Kurbelwellenlagers.
Benutzeravatar
Konstantin
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2014 22:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von Konstantin »

Guten Abend zusammen. Ich glaube ich habe mich jetzt für den originalen VW Austausch-Rumpfmotor mit 21000 km und noch den originalen Austauschmotor-Schildchen entschieden. Der Verkäufer sagt, dass die Austauschmotoren dann als Universalmotor also für Käfer und Bus verkauft wurden. Bohrungen für die Motortraverse sind vorhanden. Dann will ich von meinem Motor die ganzen Anbauteile umbauen und hoffe das da wenig Komplikationen auftreten. Weiß jemand ob alle Bohrungen für den Lüfterkasten usw vorhanden sein sollten? Gibt es bestimmte Teile die ich auf jeden Fall neu machen sollte?

Meinen alten Motor kann ich dann in Ruhe wieder aufbauen und etwas mehr Leistung rausholen.

Danke für eure Hilfe und vielleicht sehe ich den einen oder anderen auf dem Maikäfertreffen in Hannover. Ich werde morgen Abend schon hinfahren und ab dann Ausschau nach euren Bussen halten :D
Dateianhänge
Motor.png
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Konstantin hat geschrieben:Der Verkäufer sagt, dass die Austauschmotoren dann als Universalmotor also für Käfer und Bus verkauft wurden.
Recht hat er, so einen Motor habe auch ich in meinem Bus drin. Bei der rechten Motorhälfte wird dann der Anschluss für die Öleinfüllung (des Typ 3) mittels Platte verschlossen, Ölmessstab dann wie beim Käfermotor.
Konstantin hat geschrieben:Weiß jemand ob alle Bohrungen für den Lüfterkasten usw vorhanden sein sollten?

Passt alles, kenn ich ja, Lüfterkasten wird eh an den Zylinderabdeckblechen angeschraubt, und diese passen sowieso!
Konstantin hat geschrieben:Gibt es bestimmte Teile die ich auf jeden Fall neu machen sollte?
Also, ich würde den Simmerring an der SwS kommentarlos neu machen, kostet nicht viel, wenn man sich die Kupplung versaut wird's teurer.
Simmerring gut mit Universalfett füllen, also im Bereich der Wurmfeder vollstopfen, Gehäuseseite leicht mit Curil einstereichen und dann den Ring vorschriftsmäßig mit dem passenden Einbauwerkzeug einsetzen. Schwungscheibe mit dabei? Axialspiel messen, sollte 0,10 +/- ,02 mm betragen. Vor Probelauf Ventilspielkontrolle kann nicht schaden und alsbald (nach Probelauf) auch Kompressionstest machen um sich von der zugesicherten Qualität zu überzeugen. :wink:
Hoffe an alles gedacht zu haben.
Edit: naja, Dichtungssatz nicht vergessen, musst ja Ölkühler, Benzinpumpe, Verteiler und Limaständer noch abdichten. Bei den Elring Dichtungssätzen fehlt leider die 2. Papierdichtung für den Lima-Ständer, also bitte gesondert kaufen!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Gehäuseschaden Lagerschaden Typ 1 AS Motor

Beitrag von sham 69 »

Ich kann Norberts Ausführungen unterstreichen und möchte ferner noch einen neuen Keilriemen empfehlen. Desweiteren solltest Du über einen Gewindeschneider verfügen um am Motorblock noch das dritte Gewinde in den zum Glück vorhandenen Blockanguss unter der Riemenscheibe anzubringen. Unbedingt prüfen ob die Verteilerantriebswelle richtig sitzt. Ansonsten: Gute Wahl denke ich. Von diesen 1776ccm ebay Motoren würde ich immer die Finger lassen.
Antworten