Schrauberfrust

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
KaiBLN *529
T2-Süchtiger
Beiträge: 506
Registriert: 11.06.2003 20:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 529
Kontaktdaten:

Re: Schrauberfrust

Beitrag von KaiBLN *529 »

Das ist ja das Altbekannte: fängst du an zu schrauben,tun sich immer mehr Baustellen auf.

Hier ging es mehr darum, dass man etwas "besser" machen möchte, obwohl es eigentlich (mehr oder weniger) gut gelaufen ist: die neue Strobolampe hatte einen vermeintlich falschen ZZP angezeigt (er sprang aber super an und lief auch gut, und nach manueller Überprüfung war der ZZP auch richtig). So dachte ich: für die Messung mit Strobo muß die Drehzahl genau den vorgeschriebenen Wert haben, und der Schliewinkel muß stimmen. Also Tester angeschlossen und Drehzahl eingestellt. Aber Schließwinkel war ordentlich daneben. Dann kann wohl das Strobo auch nicht richtig blitzen. Dann den Verteiler ausgebaut und versucht, den U-Abstand richtig einzustellen. Dabei Höcker gesehen und gedacht: warum nicht gleich neu? Und DAS war der Fehler :(

So lernen wir mal wieder: never touch a running system!
Bild
Bild
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauberfrust

Beitrag von Bulli »

Polle hat geschrieben:Zum Glück hats Mädel Verständniss und schaut mir gerne beim schrauben zu.
... das ist ja mal ne Ansage. Da stellt sich mir die Frage nach deiner Kleiderordnung beim Schrauben :dafür:

Im Winter habe ich dem Bus neue WT gegönnt und sonstige fehlende Teile im Heiz- und Kühlsystem ernegänz/erneuert. Die Heizleistung jetzt ist für mich völlig überraschend gut. Allerdings lies sich die warme luft nicht ganz abschalten, so dass immer ein laues Lüftchen zu spüren war. Für den anstehenden Sommer nicht ideal dachte ich, legte mich unter den Bus und wollte die Bowdenzüge etwas lockerer an den Heizklappen befestigen. In 10 Minuten erledigt dachte ich, doch Pustekuchen promt brach das Ende vom Bowdenzug ab. :wall: nu isser zu kurz und ich muss einen neuen einziehen.. Mach ich aber erst im Winter, denn im Sommer reichen zur not auch 50% der Heizleistung.

Karsten
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Schrauberfrust

Beitrag von Polle »

Kleiderordnung?
Inne Garage immer Blaumann.
Was sonst?
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauberfrust

Beitrag von Bulli »

Bulli hat geschrieben:Zum Glück hats Mädel Verständniss und schaut mir gerne beim schrauben zu.
Polle hat geschrieben:Inne Garage immer Blaumann.
Was sonst?
.. na wenns Madel gerne zu schaut drängte sich mir eher das Bild eines ölverschmierten Oberkörpers, welcher sich unter dem Bus vorschwingt auf :D
Norrlands
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2014 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauberfrust

Beitrag von Norrlands »

Bulli hat geschrieben:
Polle hat geschrieben:Zum Glück hats Mädel Verständniss und schaut mir gerne beim schrauben zu.
In 10 Minuten erledigt dachte ich, doch Pustekuchen promt brach das Ende vom Bowdenzug ab.
Karsten
Als provisorische Problemlösung kannst du den Bowdenzug und das Endstück mit einer Lüsterklemme zusammenschrauben. Geht schnell und funktioniert einwandfrei.

Um auch noch auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen. Ich kenn das Problem mit dem "verschlimmbessern" beim schrauben ebenfalls. Das passiert immer dann, wenn man mit "Nur noch schnell ..." beginnt und liegt einfach an der fehlenden Routine. Ich bin dann oft froh, dass ich die Schrauberei nur als Hobby betreibe und erstmal alles liegenlassen kann. Mit neuem Mut und etwas Ruhe klappt es dann auch. Im vorliegenden Fall würde ich erstmal ein paar Schritte zurückgehen und den Unterbrecher sowie dessen Einbau und Verkabelung überprüfen. Anschliessend Unterbrecherkontakt auf 0.35 bis 0.4 mm einstellen und Zündung statisch mit der Prüflampe einstellen. Diese statische Prozedur hat den Vorteil, dass du Fehler deiner Messgeräte ausschliessen kannst. ZZP und Schliesswinkel müssten nun schon ziemlich gut passen, ansonsten hast du ein Problem bei deinen Messgeräten. Mit dem Stroboskop nun noch die maximale Verstellung des ZZP bei Drehzahl überprüfen und fertig.
Benutzeravatar
KaiBLN *529
T2-Süchtiger
Beiträge: 506
Registriert: 11.06.2003 20:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 529
Kontaktdaten:

Re: Schrauberfrust

Beitrag von KaiBLN *529 »

@Bulli: GENAU das mein ich ;)

Aber wie slashman78 schon ganz richtig geschrieben hat: einen Tag liegen lassen und dann weitermachen.

Hab ich heute. Verteiler ausgebaut und (mit 2. Multimeter, wo auch die Widerstandsmessung "funktioniert") gemessen. Die Kontakte unterbrechen nur, machen aber keinen Kontakt. Selbige ausgebaut und gemessen: immer noch dasselbe. 1500er Schleifpapier genommen und zwischen den Kontakten durchgezogen: jetzt geht's!
Jemand schon mal davon gehört, dass U-Kontakte eine Schutzschicht haben??? Oder war das altersbedingter Belag?
Also alles noch mal nach den Regeln der Kunst eingebaut und siehe da: Motor springt wieder an. Meine "tollen, neuen Meßinstrumente", um die es ja ursprünglich ging, angeschlossen, und siehe da: Schließwinkel halbwegs OK (40°), ZZP mit Pistole einwandfrei.
Warum muß das immer so kompliiziert sein???

:dance: :bier:
Bild
Bild
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauberfrust

Beitrag von slashman78 »

Bulli hat geschrieben:
Bulli hat geschrieben:Zum Glück hats Mädel Verständniss und schaut mir gerne beim schrauben zu.
Polle hat geschrieben:Inne Garage immer Blaumann.
Was sonst?
.. na wenns Madel gerne zu schaut drängte sich mir eher das Bild eines ölverschmierten Oberkörpers, welcher sich unter dem Bus vorschwingt auf :D
Was du wieder denkst. Tststs. Sie steht halt auf "Uniform". :thumb:
KaiBLN *529 hat geschrieben: Oder war das altersbedingter Belag?
Wie jetzt?! NOS ist auch nicht mehr das, was es mal war?! :lol:

Dir jedenfalls mal Glückwunsch. Auf dass du wieder durchstarten kannst. Ich friste noch ein wenig mein Dasein im Probleme wälzen.



Sascha
Bild
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 23.01.2013 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauberfrust

Beitrag von dietmar2 »

kai sagt: "Warum muß das immer so kompliiziert sein???"

>>> weil man sich hinterher sonst nich wie bolle freuen kann, logo? 8)
einfach kann jeder :dance:

gruß dietmar
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Schrauberfrust

Beitrag von Polle »

slashman78 hat geschrieben: Was du wieder denkst. Tststs. Sie steht halt auf "Uniform". :thumb:
Nix da. Ohne Blaumann mach ich mir nur die Plauze dreckig.
Und nix Uniform. Eure Gedanken möchte ich haben. TS TS TS

@Kai
Ick freu mir, det du dit Problem jefundn hast. Kleinfuddlkram kann manchmal echt nerven.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
KaiBLN *529
T2-Süchtiger
Beiträge: 506
Registriert: 11.06.2003 20:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 529
Kontaktdaten:

Re: Schrauberfrust

Beitrag von KaiBLN *529 »

Nochmal gegooglet: tatsächlichhaben manche U-Kontakte eine "Schutzschicht gegen Rost" auf den Kontaktoberflächen. Man lernt einfach NIE aus! U-Kontakt ist von Bremi übrigens.
Bild
Bild
Antworten