Ölverbrauch
Re: Ölverbrauch
Naja. Über mangelnde Traktion kann ich nicht klagen. Meine Karre ist chronisch überladen.
Ich würd sie gern mal neben Wolfgang seine stellen und beide wiegen lassen. Der hat soweit ich weiß auch nur n Typ1. Und kommt auch an.
Aber jeder kann fahren, was er hat und was er will. Ich geb mein Moped jedenfalls nicht her. Den kann ich auch reparieren. Und muss mich nicht mit Flschlft rumärgern.
Wir müssen hier ja auch keine Grundsatzdiskusionen beginnen. Jeder hat sein Steckenpferd. Und seine Erfahrungen.
Im Grunde isses auch Wurscht. Alle kommen an. Der eine früher, der andere später.
Gruß Polle
Ich würd sie gern mal neben Wolfgang seine stellen und beide wiegen lassen. Der hat soweit ich weiß auch nur n Typ1. Und kommt auch an.
Aber jeder kann fahren, was er hat und was er will. Ich geb mein Moped jedenfalls nicht her. Den kann ich auch reparieren. Und muss mich nicht mit Flschlft rumärgern.
Wir müssen hier ja auch keine Grundsatzdiskusionen beginnen. Jeder hat sein Steckenpferd. Und seine Erfahrungen.
Im Grunde isses auch Wurscht. Alle kommen an. Der eine früher, der andere später.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch
müssen wir auch nicht, Spaß haben wir alle mit unseren alten Kisten egal welcher Motor.
Was schleppst Du denn alles rum?
Meiner wiegt übrigens 2,1 Tonnen wenn wir in den Urlaub starten, mit Bergungs- und Exkursionsausrüstung. Da ich damit auch 120 fahre gibt es keine Alternative zum Typ 4. Dieses Jahr liegt unser erstes Urlaubsziel 1700 Km entfernt da möchte ich schon flott ankommen denn erst ab dort ist der (schlechte) Weg das Ziel.
Grüße, Matthias
Was schleppst Du denn alles rum?
Meiner wiegt übrigens 2,1 Tonnen wenn wir in den Urlaub starten, mit Bergungs- und Exkursionsausrüstung. Da ich damit auch 120 fahre gibt es keine Alternative zum Typ 4. Dieses Jahr liegt unser erstes Urlaubsziel 1700 Km entfernt da möchte ich schon flott ankommen denn erst ab dort ist der (schlechte) Weg das Ziel.
Grüße, Matthias
Re: Ölverbrauch
Ihr habt sicher mehr Erfahrung im Bus, ich hab bislang nur 1.600 km damit zurückgelegt. Sonst viele Jahre im Käfer mit 1,2 L Motor. Aber ich war am We mit dem 1,6 L Motor im T2 wirklich zufrieden. Er marschiert ordentlich und nimmt kräftig Gas an. Wenn einem 90 bis 100 km/h als Reisetempo reichen, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Simpel, zuverlässig und leicht justierbar sind mein erster Eindruck.
Pickup BJ 1975, 1,6 L, 2. Besitzer
http://www.thesamba.com/vw/archives/lit ... s_uk/6.jpg
http://www.thesamba.com/vw/archives/lit ... ench/6.jpg
http://www.thesamba.com/vw/archives/lit ... s_uk/6.jpg
http://www.thesamba.com/vw/archives/lit ... ench/6.jpg
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch
Um nun auch hier etwas sinnvolles zum Thema beizutragen:
Der Ölverbrauch kann beim gleichen Fahrzeuge sehr verschieden sein, kommt auch auf die äußeren Umstände an. Alles unter einem Liter ist kein weiteren Gedanken wert.
Dann gibt es noch kurioses, denn ein alter Motor mit glatt gelutschten Zylinderlaufbahn verbrennt eventuell weniger Öl mit als einer mit schön gehonten Laufbahnen.
Grüße, Matthias
Der Ölverbrauch kann beim gleichen Fahrzeuge sehr verschieden sein, kommt auch auf die äußeren Umstände an. Alles unter einem Liter ist kein weiteren Gedanken wert.
Dann gibt es noch kurioses, denn ein alter Motor mit glatt gelutschten Zylinderlaufbahn verbrennt eventuell weniger Öl mit als einer mit schön gehonten Laufbahnen.
Grüße, Matthias
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch
In der leichten Pritsche macht der Typ1 tatsächlich Spaß da er schön aufs Gas anspricht.
Aber der CJ hat einfach viel mehr Dampf schon unten raus.
Im Phönix werkelt auch nur ein Typ 1, der ist da wesentlich träger obwohl er vorher in der Pritsche war, damit wollte ich nicht in Urlaub fahren.
Grüße, Matthias
Aber der CJ hat einfach viel mehr Dampf schon unten raus.
Im Phönix werkelt auch nur ein Typ 1, der ist da wesentlich träger obwohl er vorher in der Pritsche war, damit wollte ich nicht in Urlaub fahren.
Grüße, Matthias
Re: Ölverbrauch
Ha. Er hats erkannt.
Das ist auch meine Reisegeschwindigkeit. Bei mir fängt der Urlaub aber auch mit dem starten des Motors an.
Die Beladung richtet sich bei mir nach dem Ziel. Wenn ich zB durch Bunker, U-Verlagerungen und Hohlgangsysteme und so eiern will brauche ich etwas Material. Da ich alleine unterwegs bin benötige ich auch ne Redundanz.
Das beginnt bei Klamotten und Beleuchtung und endet bei Sicherungselementen. Im Grunde hab ich dann alles doppelt dabei.
Nicht jedes schwarze Loch ist als Museum ausgebaut. Aber das weißt du als Stollengänger selbst. Dazu kommt alles, was man zum autarken Leben braucht. Ich hab lieber mehr als zu wenig bei. Meine Werkzeuge und Ersatzteile füllen zB den kompletten Bettkasten.
Dazu Fahrrad, die Aufbauten und mein persönlicher Kram, das Angelzeug und so weiter. Und Fifi mit Zubehör natürlich. Mein Ausbau ist auch nicht original. Das hab ich mit den Mitteln, die mir zu Verfügung standen zusammen gezimmert. Der ist definitiv schwerer als original.
Da kommt schon einiges zusammen. Wenn ich voll beladen bin sehe ich im Heckspiegel nur noch die Straße. Nix mit Horizont. Dafür kann ich das Nummernschild meines Hintermannes lesen.
Gewogen hab ich meinen noch nie. Aber ich merke den Unterschied zur normalen City-und Wochenendausstattung deutlich.
Und um beim eigentlichen Thema zu bleiben.
Öl hab ich auch dabei. Mindestens n Liter. Und ich brauch es auch. N bissl was schnurpselt meiner schon weg. Je nach Belastung und Entfernung.
Gruß Polle
Das ist auch meine Reisegeschwindigkeit. Bei mir fängt der Urlaub aber auch mit dem starten des Motors an.
Die Beladung richtet sich bei mir nach dem Ziel. Wenn ich zB durch Bunker, U-Verlagerungen und Hohlgangsysteme und so eiern will brauche ich etwas Material. Da ich alleine unterwegs bin benötige ich auch ne Redundanz.
Das beginnt bei Klamotten und Beleuchtung und endet bei Sicherungselementen. Im Grunde hab ich dann alles doppelt dabei.
Nicht jedes schwarze Loch ist als Museum ausgebaut. Aber das weißt du als Stollengänger selbst. Dazu kommt alles, was man zum autarken Leben braucht. Ich hab lieber mehr als zu wenig bei. Meine Werkzeuge und Ersatzteile füllen zB den kompletten Bettkasten.
Dazu Fahrrad, die Aufbauten und mein persönlicher Kram, das Angelzeug und so weiter. Und Fifi mit Zubehör natürlich. Mein Ausbau ist auch nicht original. Das hab ich mit den Mitteln, die mir zu Verfügung standen zusammen gezimmert. Der ist definitiv schwerer als original.
Da kommt schon einiges zusammen. Wenn ich voll beladen bin sehe ich im Heckspiegel nur noch die Straße. Nix mit Horizont. Dafür kann ich das Nummernschild meines Hintermannes lesen.
Gewogen hab ich meinen noch nie. Aber ich merke den Unterschied zur normalen City-und Wochenendausstattung deutlich.
Und um beim eigentlichen Thema zu bleiben.
Öl hab ich auch dabei. Mindestens n Liter. Und ich brauch es auch. N bissl was schnurpselt meiner schon weg. Je nach Belastung und Entfernung.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2068
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Ölverbrauch
Und ich laß es mir doch noch auf Visitenkarten drucken:
Ölverbrauch ist technisch bedingt; Ein Motor, der kein Öl verbraucht, ist kaputt!
Ohnehin läuft meist mehr raus als tatsächlich "verbraucht" wird
Aber interessant ist schon, wieviel Traffic ein gestandener Käfertreter für die ersten 1600 Kilometer mit dem Bus verursacht - da steht uns noch Einiges bevor!

Ölverbrauch ist technisch bedingt; Ein Motor, der kein Öl verbraucht, ist kaputt!
Ohnehin läuft meist mehr raus als tatsächlich "verbraucht" wird

Aber interessant ist schon, wieviel Traffic ein gestandener Käfertreter für die ersten 1600 Kilometer mit dem Bus verursacht - da steht uns noch Einiges bevor!

Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2068
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Ölverbrauch
Ach nebenbei (und dabei voll am Thema!):
Michael hat auf dem Rückweg von Norwegen letztes Jahr so um die 45 Liter nachgegossen - und dann den Motor überholen lassen...
Gruß Torsten
Michael hat auf dem Rückweg von Norwegen letztes Jahr so um die 45 Liter nachgegossen - und dann den Motor überholen lassen...

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- thomasmehnert
- T2-Profi
- Beiträge: 70
- Registriert: 22.06.2012 20:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ölverbrauch
Hallo miteinander
Bin am Wochenende ca. 800 km auf der Autobahn unterwegs gewesen, und musste nach der Fahrt feststellen, das laut Ölmessstab ca. ein halber Liter mehr im Motor ist. Das bedeutet ich habe Ölverdünnung durch Benzin. Bus lief absolut zuverlässig. Motor ist ein Typ 1 50PS. Verbrauch lag so bei ca. 11Liter, und Reisegeschwindigkeit bei ca. 90Km/h. Öl fahre ich 10w40 von Aral. Gibt es oft Ölverdünnung bei diesen Motoren? Liegt es evtl. am Öl? Oder besteht Handlungsbedarf?
Bin am Wochenende ca. 800 km auf der Autobahn unterwegs gewesen, und musste nach der Fahrt feststellen, das laut Ölmessstab ca. ein halber Liter mehr im Motor ist. Das bedeutet ich habe Ölverdünnung durch Benzin. Bus lief absolut zuverlässig. Motor ist ein Typ 1 50PS. Verbrauch lag so bei ca. 11Liter, und Reisegeschwindigkeit bei ca. 90Km/h. Öl fahre ich 10w40 von Aral. Gibt es oft Ölverdünnung bei diesen Motoren? Liegt es evtl. am Öl? Oder besteht Handlungsbedarf?
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6542
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch
Das dünne Zeugs ist beim Bulli für Aussentemperaturen -20 bis +10 Gradthomasmehnert hat geschrieben:Öl fahre ich 10w40 von Aral.

Machst Du viel Winter-Campen? Oder hast Du das Zeug von der modernen Alltagskarre reingekippt?

Schau mal in Deine Betriebsanleitung... (oder hier: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-manuals)
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung