Seite 2 von 3

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 17.08.2016 14:56
von wool
Danke für den Tipp. Die Firma Orratech war mir unbekannt.
Da versuche ich mich mal schlau zu machen. Den 2000ccm Motor finde ich interessant.
Zum Budget: ich rechne so mit 5000 plus/minus. Da ich ja auch Serienoptik beibehalten möchte, kann ich auch einige Anbauteile weiterverwenden.

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 17.08.2016 18:47
von Bulli-Tom
Orratech war nur ein Beispiel, z.B. baut RMB ebenfalls größere Motoren mit Einfachvergaser. Sehe aber auf jeden Fall eine zusätzliche externe Ölkühlung vor (z.B. Zusatzölkühler am Drehstabrohr/Getriebe).

Eine "stilvolle" und auch historisch korrekte Tuningmaßname wäre auch eine Zweifachvergaseranlage von Reichert (2*34PCI) die schon in den 70ern fleißig verbaut wurde. Bring beim Serienmotor ca 6-9 PS mehr, beim 2000er hättest Du einen standfesten und drehmomentstarken Motor mit 80-90PS. Mit dem Budget soltest Du (wenn auch knapp) hinkommen

Hier hast Du weiteres Lesematerial zu modizfierten Typ1-Motoren:

http://bugfans.de/forum/motor-typ1/

Les Dich mal durch; es werden auch einige Motoren für den Bus beschrieben - z.B. ein 2Liter für nen T2a :P

http://bugfans.de/forum/motor-typ1/94x7 ... 13834.html

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 28.08.2016 13:55
von wool
Hallo Bulli-Tom,
Danke für die Tipps. Ich denke ich habe mich entschieden für einen 2 Liter Motor, an den ich erstmal alle Serienteile anbaue, bis auf einen Edelstahlauspuff.
Orminski fand ich sehr sympathisch und würde da auch gerne bestellen, aber die haben mir als Liefertermin Mitte April genannt. Das ist natürlich doof, weil ich den Winter gerne zum Basteln nutzen möchte.
Welche empfehlenswerten Motorbauer gibt es noch im Raum Hannover?

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 28.08.2016 15:54
von Bulli-Tom
Mitte April ist doof - ich bezweifel aber dass die anderen (seriösen....) Motorbauer vorab einen Termin haben werden. Selbst wenn Du den Motor selber steckst und die ganzen Bearbeitungen außer Haus gibst dauert das auch alles seine Zeit

Ich kenn' noch (ohne Garantie auf Vollständigkeit und Qualität der Arbeiten...)

- Gerd Weiser im Ruhrgebiet
- Wittkuhn
- Lutkemöller
- Eckstein aus Hamburg
- RMB Bernauer

Meine Empfehlung:

Da Dir Orratech am Besten zusagt: Neuen Motor bei ihm bestellen und solange irgendwo einen günstigen gebrauchten Motor (und wenn's ein 34PSer ist) zum Rumfahren suchen/ausleihen... Außerdem die notwendigen Anbeiteile (z.B. externer Ölkühler - beim 2000er Pfilcht!!! - Motorraum schön herrichten/lackieren) durchführen. Das dauert auch seine Zeit und Du kannst zum Saisonstart mit dem neuen Motor am 01. Mai losfahren

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 28.08.2016 17:29
von wool
Bei Bernauer habe ich ebenfalls angefragt, dort wurde mir 4-6 Wochen als Lieferzeit genannt. ist aber von mir weit entfernt. Es kann ja durchaus mal nötig sein, dort vorbeizufahren. Daher auch nicht ganz ideal.

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 28.08.2016 18:50
von sham 69
wool hat geschrieben:Hallo Bulli-Tom,
Danke für die Tipps. Ich denke ich habe mich entschieden für einen 2 Liter Motor, an den ich erstmal alle Serienteile anbaue, bis auf einen Edelstahlauspuff.
Orminski fand ich sehr sympathisch und würde da auch gerne bestellen, aber die haben mir als Liefertermin Mitte April genannt. Das ist natürlich doof, weil ich den Winter gerne zum Basteln nutzen möchte.
Welche empfehlenswerten Motorbauer gibt es noch im Raum Hannover?
Das wird so nicht gehen. Einfach mal die Serienbauteile an einen 2L Langhub-Motor mit 40x35mm Ventilen Stopfen wird vermutlich zeitnah den Magertod sterben wenn er überhaupt mal vernünftig fahren sollte. Lass Dir ein Gesamtkonzept erstellen und dann nimm genau dieses auch von genau diesem Motorenbauer der es Dir zusammengestellt hat.

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 29.08.2016 04:45
von wool
Aber genau das hat Orratech mir vorgeschlagen. Mit Standard 34er Vergaser, mehr Durchsatz im Auspuff und zusätzlichem Ölkühler.

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 29.08.2016 06:58
von Steve
Zum Getriebe:
Ich habe mein T2A Getriebe im Winter mit 4,57er Achsübersetzung aufgerüstet.
Damit ist Autobahnfahren bei 100 -110 nun wirklich leise und entspannt. Man braucht aber deutlich Mehrleistung um damit den Bus auch z.B. durch die Berge zu fahren mit ein wenig Fahrspaß.
Ich würde meinen Motor auf ca. 90 PS schätzen bei 1.8 Liter Hubraum und viel weniger sollte es meiner Meinung nach nicht sein.

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 29.08.2016 08:36
von suomi_bus*818
Kurz mal off-topic:
Steve, hast du zufällig Bilder deines Getriebeumbaus gemacht? Wäre ein Workshop möglich? WelcheTeile hast du wo gekauft? Was hast du in dem Zuge gleich mit gemacht?
Ich zumindest wäre sehr an dem Workshop interessiert.
Erik

Re: Entscheidungshilfe neuer Motor

Verfasst: 29.08.2016 11:42
von Steve
Hi
Ich habe das Getriebe von einem Getriebebauer umbauen lassen. Er hat in dem Zuge defekte Teile getauscht und das Getriebe abgedichtet. Deswegen kann ich leider keinen Workshop schreiben.
Die Teile habe ich direkt bei Weddle in den USA bestellt, sehr netter Kontakt und unfassbar schnell (2 Tage Lieferzeit!!!)