Hallo Uwe,
Fafnir hat geschrieben:Hab' mir schon gedacht, dass der Luftfilter für Stirnrunzeln sorgt.
Ja, bei mir ebenso wie bei meinen Vorrednern auch nur. Ist so ein Luftfilter einfach drauf gepflanzt worden ohne die Vergaserabstimmung anzupassen (oder zu überprüfen), so wäre das schon verwerflich, --- aber das wissen wir ja wohl nicht wie das Vorleben aussah. Ich mag deshalb gar kein Urteil abgeben, ob die Öffnungen ausreichen könnten oder nicht. Das sieht man wohl erst am Kerzenbild wenn das Teil unter Volllast bewegt wurde. Das Beste wäre natürlich eine Überprüfung der Vergaserabstimmung mittels Leistungsprüfstand und Leuten davor die ihren Job verstehen. In Deiner Nähe gibt es Motoren Wilke, die sollten so etwas beherrschen können oder kennen jemanden ...
Bei einem "coolen" Nachbau-Luftfilter hat man oftmals die Schwierigkeit, die Kurbelgehäuseentlüftung gescheit unterzubringen. Oftmals kommt es dann zu Lösungen, wo dann der Vergaser mit "Schmodder" zugesabbert wird und nicht mehr vernünftig seine Arbeit tun kann. Du erwähntest einen kegelförmiger Dauerfilter, vielleicht ist der sogar zur Vermeidung dieses Effektes gedacht. Zur genauen Beurteilung fehlt mir jetzt aber ein Bild oder Skizze.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Unterdruckleitung vom Vergaser zur Unterdruckdose Zündverteiler genau falsch herum montiert / aufgesteckt wurde. Halt von unwissenden Leuten (wie es sie leider immer häufiger gibt).
Da darf ich einmal aus einem alten Thread zitieren:
Da haben sich seinerzeit bei VW viele Ingenieure Gedanken gemacht, wie man die Lebensdauer der Unterdruckdose verlängern kann, ohne dass Benzinkondensate aus dem Vergaser die Membran in diesem Bauteil zerfressen können. Sie sind auf diese Lösung mit dem nach oben geschwungenen Metallröhrchen gekommen und es hat echt geholfen.:
Wenn Du Dir das Bild anschaust, so siehst Du einen kleinen roten Schraubendreher mit gelben Schaft, der bei Dir auf das verschlossene Röhrchen zeigt.
Der Sinn und Zweck wird hier dargestellt (da Du (leider) nicht mehr über dieses Feature verfügst, ist (muss!) das Röhrchen verschlossen sein:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=552181
... und natürlich sollten die Spritleitungen alle mit Schellen versehen sein, insbesondere die Druckleitungen. Ich meine da fehlt eine bei Dir an der Benzinpumpe.
Zur Beschleunigerpumpe kamen ja auch schon Anmerkungen die ich auch nur unterstützen kann. Natürlich sollte auch ebenso die Zündungsfrühverstellung überprüft werden.
Es mag auch Sinn machen, sich einmal in der spezifischen Trikerszene umzuschauen. Da sind es die Triker aus dem "Wonnegau", die sehr viel Wissen zusammengestellt haben und auf gute Fachliteratur verweisen:
http://www.wonnegautriker.de/