Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
Hi Nico,
ich würde mich mal gar nicht auf die Markierung verlassen und den Verteiler mal nach Gefühl verdrehen bis der "am Besten" läuft und dann mal ne Probefahrt.
Ansonsten fällt mir nur noch ein 180Grad falsch eingebauter Verteiler in Sinn?
Gruß Jan
ich würde mich mal gar nicht auf die Markierung verlassen und den Verteiler mal nach Gefühl verdrehen bis der "am Besten" läuft und dann mal ne Probefahrt.
Ansonsten fällt mir nur noch ein 180Grad falsch eingebauter Verteiler in Sinn?
Gruß Jan
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
immer Ruhe bewahren
Die eigentlich richtige Vorgehensweise wäre:
Bei einem neu aufgebautem Motor erstmal gucken ob mechanisch alles richtig ist: Ist OT an der Riemenscheibe wirklich OT (über OT Taster im Kerzenloch) Stehen Nockenwelle und Kurbelwelle richtig zu einander (Ölpumpe ziehen und Markierungen checken). Ist der der Verteiler richtig eingebaut? Stimmt das Ventilspiel? Passt der Pumpenstößel zur Benzinpumpe von der Länge her?
Dann die Zündungskomponenten prüfen.
Zuletzt ist der Vergaser an der Reihe.

Die eigentlich richtige Vorgehensweise wäre:
Bei einem neu aufgebautem Motor erstmal gucken ob mechanisch alles richtig ist: Ist OT an der Riemenscheibe wirklich OT (über OT Taster im Kerzenloch) Stehen Nockenwelle und Kurbelwelle richtig zu einander (Ölpumpe ziehen und Markierungen checken). Ist der der Verteiler richtig eingebaut? Stimmt das Ventilspiel? Passt der Pumpenstößel zur Benzinpumpe von der Länge her?
Dann die Zündungskomponenten prüfen.
Zuletzt ist der Vergaser an der Reihe.
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
Ja genau, erst Zündung testen. So wie sich das anhört zündet er auf einem Zylinder nicht, sobald Last anliegt?
Hatte ich auch mal, Zündkerzenstecker kaputt gewesen, machte mich ganz kirre, da ich übern Gotthard wollte.
Versuch mal folgendes: eins ums andere Zündkabel abziehen und Probefahrt machen. Wenns schlimmer wird,
wars der Zylinder nicht, wenns bleibt, dann issers... dann die Ursache dafür suchen, Zündkerze, Stecker, Kabel,...
Wenn sich da aber alles verschlechtert, dann ists wohl der Verteiler, oder Zündspule, usw.
Verstehs so, wenn keine Last anliegt, dann ist die Füllung des Motors nicht so hoch wie bei Volllast.
Ist die Füllung hoch, dann leitet das Benzin-Luftgemisch den Strom schlechter, wenn der Zündfunke
schwach ist, dann springt der da nimme über, oder haut irgendwo anders ab, so Zündkabel zu Motorverblechung, usw.
Viel Erfolg, und Geduld, das wird schon.
Maik
Hatte ich auch mal, Zündkerzenstecker kaputt gewesen, machte mich ganz kirre, da ich übern Gotthard wollte.
Versuch mal folgendes: eins ums andere Zündkabel abziehen und Probefahrt machen. Wenns schlimmer wird,
wars der Zylinder nicht, wenns bleibt, dann issers... dann die Ursache dafür suchen, Zündkerze, Stecker, Kabel,...
Wenn sich da aber alles verschlechtert, dann ists wohl der Verteiler, oder Zündspule, usw.
Verstehs so, wenn keine Last anliegt, dann ist die Füllung des Motors nicht so hoch wie bei Volllast.
Ist die Füllung hoch, dann leitet das Benzin-Luftgemisch den Strom schlechter, wenn der Zündfunke
schwach ist, dann springt der da nimme über, oder haut irgendwo anders ab, so Zündkabel zu Motorverblechung, usw.
Viel Erfolg, und Geduld, das wird schon.
Maik
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
Hallo Nico und Vorredner,
die Riemenscheibe beim Typ 1 Motor lässt sich eigentlich nicht falsch einbauen, solange die Scheibenfeder (Halbmond auf der Kurbelwelle) nicht vergessen wurde. Wenn die runde Markierung der Keilriemenscheibe (entgegengesetzt zur Fahrtrichtung) auf OT steht, dann befindet sich der 1. Zylinder (sowie der 3.) auch immer auf OT. Nach 180° Drehung der Kurbelwelle stellt sich die gleiche Konstellation ein. Der Unterschied besteht jedoch in der Bestimmung des Zündzeitpunktes. Bei dem zu zündenden Zylinder sind die Ventile geschlossen, während beim gegenüberliegenden die Ventile auf Überschneidung stehen. Schließlich ist das ja so, dass das Ventilspiel eines jeden Zylinders bei OT und ZZP eines jeweiligen Zylinders eingestellt wird. Wenn der Verteilerfinger auf die Kerbe (für ZZP Zylinder 1) zeigt und die dazugehörigen Ventile geschlossen sind, kann man eigentlich (beim Ventile einstellen) auch keinen Fehler mehr machen (und die Verteilerwelle sollte dann wohl auch richtig eingebaut worden sein).
Fehlt die 7,5° Marke, kann man sich die mittels der angefügten Gradscheibe nachfertigen.
http://www.hot-spark.com/Hot-Spark-SVDA ... mplate.pdf
Kerzenstecker abziehen und Anschluss auf Masse klemmen halte ich für sinnvoller.
Da Du Dich nun vom Typ 4 Motor getrennt hast und statt dessen einen Typ 1 eingebaut hast, stellt sich für mich die Frage, wie Du das mit dem Luftfilter geregelt hast. Auch das System Ansaugluftvorwärmung spielt eine gewisse ja sogar wesentliche Rolle. Gerade bei jetzigem Wetter ist das nicht zu vernachlässigen, weil von Vereisung im Vergaser auszugehen ist und dann kann ein Motor eben nicht vernünftig laufen.
Bremskraftverstärker auch richtig angeschlossen, so dass da keine Falschluft gezogen werden kann?
... ein Bild vom Motor könnte echt nicht schaden ...
die Riemenscheibe beim Typ 1 Motor lässt sich eigentlich nicht falsch einbauen, solange die Scheibenfeder (Halbmond auf der Kurbelwelle) nicht vergessen wurde. Wenn die runde Markierung der Keilriemenscheibe (entgegengesetzt zur Fahrtrichtung) auf OT steht, dann befindet sich der 1. Zylinder (sowie der 3.) auch immer auf OT. Nach 180° Drehung der Kurbelwelle stellt sich die gleiche Konstellation ein. Der Unterschied besteht jedoch in der Bestimmung des Zündzeitpunktes. Bei dem zu zündenden Zylinder sind die Ventile geschlossen, während beim gegenüberliegenden die Ventile auf Überschneidung stehen. Schließlich ist das ja so, dass das Ventilspiel eines jeden Zylinders bei OT und ZZP eines jeweiligen Zylinders eingestellt wird. Wenn der Verteilerfinger auf die Kerbe (für ZZP Zylinder 1) zeigt und die dazugehörigen Ventile geschlossen sind, kann man eigentlich (beim Ventile einstellen) auch keinen Fehler mehr machen (und die Verteilerwelle sollte dann wohl auch richtig eingebaut worden sein).
Fehlt die 7,5° Marke, kann man sich die mittels der angefügten Gradscheibe nachfertigen.
http://www.hot-spark.com/Hot-Spark-SVDA ... mplate.pdf
Ja, kann vorkommen und neue Kerzen sind manchmal auch gleich kaputt.Veeduby hat geschrieben:Hatte ich auch mal, Zündkerzenstecker kaputt gewesen,
Oh sorry, da halte ich nicht soviel von, weil man sich da etwas an der Zündanlage durch unkontrollierte Hochspannungsüberschläge kaputt machen kann (Zündspule, Verteilerkappe).Veeduby hat geschrieben:Versuch mal folgendes: eins ums andere Zündkabel abziehen und Probefahrt machen.
Kerzenstecker abziehen und Anschluss auf Masse klemmen halte ich für sinnvoller.
Auch wenn brasilianische Pumpen sicherlich nicht die erste Wahl sind, so pumpen sie meistens doch wenn sie neu sind. Der Pumpendruck sollte bei etwa 0,2 bar liegen, während für die Fördermenge ca. 0,4 l pro min bei 4000 Umdrehungen betragen sollte. Ersatzweise kann ein Kurztest vorgenommen werden. Ausgang der Benzinpumpe über einen Schlauch in einen Behälter geben, dann betätigt jemand den Anlassschalter, es sollte ein satter Strahl zu beobachten sein.raddoktor hat geschrieben:die bezinpumpe ist made in brazil!? also diese mal tauschen oder gibt's sonst noch Ideen,
Da Du Dich nun vom Typ 4 Motor getrennt hast und statt dessen einen Typ 1 eingebaut hast, stellt sich für mich die Frage, wie Du das mit dem Luftfilter geregelt hast. Auch das System Ansaugluftvorwärmung spielt eine gewisse ja sogar wesentliche Rolle. Gerade bei jetzigem Wetter ist das nicht zu vernachlässigen, weil von Vereisung im Vergaser auszugehen ist und dann kann ein Motor eben nicht vernünftig laufen.
Bremskraftverstärker auch richtig angeschlossen, so dass da keine Falschluft gezogen werden kann?
... ein Bild vom Motor könnte echt nicht schaden ...
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
das stimmt, hab aber schon Reproscheiben gesehen wo die Markierung überhaupt nicht passte...T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Nico und Vorredner,
die Riemenscheibe beim Typ 1 Motor lässt sich eigentlich nicht falsch einbauen, solange die Scheibenfeder (Halbmond auf der Kurbelwelle) nicht vergessen wurde. Wenn die runde Markierung der Keilriemenscheibe (entgegengesetzt zur Fahrtrichtung) auf OT steht,
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 794
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
Hey!raddoktor hat geschrieben:hallo,
die tankentlüftung ist doch oben am tank,oder?
ich habe unten zwei abgänge direkt nebeneinander...
grüsse nico
Der 2. Tankanschluss ist für die (ehemalige?) Einspritzanlage, eine Ringleitung.
Das Benzin wird durch den ersten Anschluss angesaugt von der Pumpe, geht zu den linken Zylindern, 5. Einspritzdüse, rechte Zylinder, Druckregelventil, zurück in den Tank durch den 2. Anschluss. Der Grund wird wohl in der Erwärmung des Sprit liegen durch die Pumpe und im Motorraum. Durch das Zurückpumpen vermischt sich der Sprit mit dem gesamten Tank und wird dadurch gekühlt.
Hier wird dein Problem nicht liegen, Tut mir Leid.
Gruß, Niko
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
Steve hat geschrieben:das stimmt, hab aber schon Reproscheiben gesehen wo die Markierung überhaupt nicht passte...T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Nico und Vorredner,
die Riemenscheibe beim Typ 1 Motor lässt sich eigentlich nicht falsch einbauen, solange die Scheibenfeder (Halbmond auf der Kurbelwelle) nicht vergessen wurde. Wenn die runde Markierung der Keilriemenscheibe (entgegengesetzt zur Fahrtrichtung) auf OT steht,
Bei meiner Riemenscheibe sind Kerben beim OT-Punkt angebracht. Ca 7.5° davor ist eine weitere Kerbe.
Die Riemenscheibe ist noch die originale (hab einen 1.6er AS) und an meinem Ersatzmotor (ebenfalls AS) sieht die Riemenscheibe genauso aus...
Die Nut für die Federscheibe in der Riemenscheibe zeigt bei OT auf ca 8Uhr
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
Sorry, Tipp-, Formulierungsfehler, Konzentrationsschwäche schlechthin :unbekannt: ,
hat's noch keiner gemerkt
... und vielleicht läuft der Vergaser auch nur zu mager, weil nicht das richtige Luftfilter verbaut ist bzw. es irgendwie zu Falschluft kommt.
... Bilder...
hat's noch keiner gemerkt

Es muss natürlich heißen, nach 360° stellt sich die gleiche Konstellation ein, wo sich die Kolben vom 1. und 3. Zylinder wieder auf OT befinden ... bei 180° sind es die Kolben vom 2. u. 4. Zylinder.T2NJ72 hat geschrieben: Nach 180° Drehung der Kurbelwelle stellt sich die gleiche Konstellation ein.
... und vielleicht läuft der Vergaser auch nur zu mager, weil nicht das richtige Luftfilter verbaut ist bzw. es irgendwie zu Falschluft kommt.
... Bilder...
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- raddoktor
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.11.2008 12:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
so hier mal bilder, wenns klappt...
- raddoktor
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.11.2008 12:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht
die Zündkerze vom ersten Zylinder...