Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,
Das sieht ja heftig aus. Wie hoch war nochmal Dein Spritverbrauch in den letzten Kilometern?
Auf den letzten Kilometern..k.A. bisher war der Verbrauch nicht auffällig..sehe ich ja erst beim nächsten tanken :shock:
Der Motor war total unauffällig die letzten 5000 km.
komisch finde ich die Zylinderunterlegringe und die abgedrehten Kühlrippen am Kopf
Ich wollte mir jetzt einen neuen Satz Mahle Kolben und Zylinder kaufen und das ganze wieder so montieren..und die Ringe wieder beilegen..oder???
Die Brennräume von 3 und 4 sehen auch sehr unterschiedlich aus, einmal sehr fett und das helle Einlassventil am 3.sieht recht mager aus
Die Brennräume von 1 und 2 sehen beide wie 4aus..besser zu fett, glaube aber daß das mit dem Ausfall des 3.zu tun hat..
hast du dir die Dichtungen am Saugrohr mal angeschaut?
Dichtungen sehen gut aus..keine Undichtigkeit erkennbar.
Warum auch immer. Hängende Klappen?
Ja das ist meine Vermutung. ich bin die letzten 4Jahre ohne Klappen gefahren..habe sie wegen schlechter Warmlaufphase wieder eingebaut, dieses Frühjahr..aber wohl nicht sorgfältig genug. Beim Ausbau des Motors habe ich gesehen, daß sie nicht mehr ganz in die geschlossen Stellung zurück gingen..vermute daß sie auch nicht mehr vollständig geöffnet haben :(
Werde mir jetzt ein Kontrollämpchen einbauen, welches ausgeht, wenn Klappen ganz auf sind (mittels Zugschalter am Gestänge hinten)

Habt Ihr eine Empfehlung, bezüglich Zylinder und Kolben..oder sind Mahle ok??

Danke und Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von mathiasT2 »

Noch eine Frage,

Welche Dichtmasse könnt Ihr mir empfehlen, meine Zylinder waren mit einer roten Dichtmasse eingesetzt..und der Motor war echt trocken bisher :) . Wäre Dirko HT geeignet??
Welchen Motordichtsatz empehlt Ihr? Habe Elring oder Victor Renz zur Auswahl..

Danke Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von ulme*326 »

Nach einem solchen Schaden ist eine Komplett-Revision angesagt.
Aufmachen / KGH-Hälften trennen, Ölkanäle reinigen spülen, Ölkühler erneuern, prüfen ob Lagerstellen Haupt- Pleuellager und NoWe Lager in Mitleidenschaft gezogen sind, messen, neu lagern. Ölpumpe checken, reinigen. Ölüberdruckventile ziehen, Schächte reinigen
Du wirst Späne im Ölkreislauf haben.
Dabei genau anschauen welche Verschleissstufe und welche Bearbeitungen z.B. dieser Motor im Bereich der Zylinderfüsse bereits erfahren hat. Dieser Motor war auch vor diesem Schaden nicht mehr jungfräulich - so auf den ersten Eindruck. Ich glaube nicht daß das z.B. die ersten Köpfe sind.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Mathias,
zunächst einmal möchte ich mich Ulme's Meinung uneingeschränkt anschließen. :wink:

Den Ansaugrohr-Dichtungen sieht man nicht unbedingt an, dass sie untauglich sind, wie ich es selbst leidvoll erfahren musste.
Vgl. bitte: forum/viewtopic.php?f=16&t=16483#p232634

Seit mehr als 25 Jahren habe ich bei meinem Motor Teleskop Stößelschutzrohre verbaut. Die halten besser und länger dicht als die normalen, so meine Erfahrung. Undicht können sie nach einiger Zeit allerdings auch werden, dann muss man dann eben neue O-Ringe für die Teleskope sowie neue Dichtungen zur Kopf- sowie Motorseite einsetzen.
Da ich die Teleskope erst nach der Motorinstandsetzung eingebaut hatte, galt die Reihenfolge für das Anziehen des Kopfes gemäß des Typ 4 Motors.

Wie schaute eigentlich das Kerzenbild am 3. Zylinder aus?
mathiasT2 hat geschrieben: 27.09.2017 19:41 Welche Dichtmasse könnt Ihr mir empfehlen, meine Zylinder waren mit einer roten Dichtmasse eingesetzt..und der Motor war echt trocken bisher . Wäre Dirko HT geeignet??
Ja, da nehme ich Dirko HT, .... warten wir einmal ab, was andere dafür nehmen. :wink:

Nun zum Dichtungssatz: Ich hatte da mit Eckstein beste Erfahrungen gemacht, denn einer von Deinen genannten Herstellern hatte zu dicke Dichtungen für die Ölpumpe (Ölpumpe / Deckel). Eckstein fügt dann in seinem Satz dünnere (nur 0,12 mm) bei.
Zuletzt geändert von Norbert*848b am 28.09.2017 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von Norbert*848b »

uups, doppelt :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,

bin nun ans zerlegen gegangen, Problem, wie bekomme ich die Ölpumpe raus..da gibts doch einen Abzieher..aber paßt der auch hier? Ist eine größere/ verstärkte Pumpe
Bild
Bild
DSC00014.jpg
Bild
DSC00016.jpg
Danke und Grüße Mathias
Dateianhänge
DSC00015.jpg
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von sham 69 »

Die Muttern SW 13 der Kurbelgehäuseverschraubung rings um die Ölpumpe lösen, dann versuchen die Pumpe zu drehen und gleichzeitig ziehen.

PS: ich melde mich dann noch mal bzgl. der Köpfe!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von Norbert*848b »

sham 69 hat geschrieben: 01.10.2017 14:40 Die Muttern SW 13 der Kurbelgehäuseverschraubung rings um die Ölpumpe lösen, dann versuchen die Pumpe zu drehen und gleichzeitig ziehen.
Ja, ich hatte auch noch einen Ölpumpenabzieher (Selbstbau) angesetzt und somit "Vorspannung" erzeugt, dann mit leichten Hammerschlägen unter Zwischenlage eines Hartholzklotzes die Pumpe seitlich bearbeitet und schließlich zerstörungsfrei gelöst bekommen. Wenn die Pumpe vorher mit Dichtmittel eingesetzt wurde, ist das schon einmal eine echte "Nummer".
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von mathiasT2 »

Danke Emanuel und Norbert,

hab mir einen Abzieher gebaut, ohne wäre die Pumpe wohl nie herausgekomm, war mit Dichtmittel eingesetzt..
Bild
Bild
DSC00018.jpg
Dateianhänge
DSC00017.jpg
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt

Beitrag von mathiasT2 »

nächste Problem, Verteilerantriebswelle geht nicht raus..die muß sicher zwingend raus vor dem trennen..oder??
Ich habe sie ein bischen nach oben heben können, unter drehung aber nach ca. 15mm ist jetzt schluß, geht nicht mehr vor und nicht zurück,bin ratlos
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Antworten