Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5012
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Kühlluftklappen im offenen Gebläsekasten
Montierte Klappen In der Verblechung ist ein ca. 8mm großes Loch, durch das der Zug durchgefädelt werden muss.
Zum einstellen der Kühlluftklappen nehme ich einen Heißluftföhn und stelle den auf den Boden unter dem Thermostat.
Die Temperatur des Heißluftföhns so einstellen, das sich der Thermostat komplett ausdehnt.
Dann den Zug unter leichter Vorspannung einklemmen. (Die Klappen nicht verdrehen bei ausgedehntem Thermostat.) Die Klappen sollen dann offen sein.
Wenn der Thermostat sich nun beim erkalten wieder zusammen zieht, werden die Klappen geschlossen.
(Bei gerissenen Zug wären die Klappen auf voller Kühlposition.)
Sollte sich der Thermostat nicht zusammen ziehen (wenn er kalt ist) wie auf meinem Bild, dann ist der Defekt!
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Hat eigentlich jemand schon Erfahrungen mit den Thermostatnachbauten aus den USA?
http://www.awesomepowdercoat.com/thermo ... built.html
Grüße,
Stephan
http://www.awesomepowdercoat.com/thermo ... built.html
Grüße,
Stephan
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Ich habe gar keinen Thermostat mehr.... :unbekannt:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Hallo, weis jemand um wieviel mm sich der Thermostat ausdehnen muss? Mein Thermostat hat sich bei 80°C Temp.Diff. um 5mm ausgedehnt. reicht das aus?
LG
Karsten
LG
Karsten
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7583
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Hm.Bulli hat geschrieben:Hallo, weis jemand um wieviel mm sich der Thermostat ausdehnen muss?

Ich weiß leider nur, dass sich das Thermostat (laut angegebener Temperatur entsprechend des Aufdrucks) innerhalb des Halters ganz ausdehnen sollte. Dann ist auch gewährleistet, dass die Klappen ganz geöffnet sind (natürlich nur bei richtiger Einstellung des Seilzuges).
Ich hoffe der Hinweis reicht, vielleicht weiß das jemand noch exakter.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5012
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Das klingt für mich nach zu wenig Ausdehnung.Bulli hat geschrieben:Mein Thermostat hat sich bei 80°C Temp.Diff. um 5mm ausgedehnt. reicht das aus?
Aber das Problem ist meistens der Kalte Zustand.
Im Kalten Zustand darf der Thermostat ca 3cm breit sein. (Siehe http://www.ratwell.com/dotmac/Pictures/ ... mostat.jpg)
Und warm halt bis Anschlag im Halter. Ohne Halter würde der Thermostat sich noch weiter ausdehnen.
Das aber bitte nicht zwangsweise Testen, das Material sollte nicht überdehnt werden.
Ich würde den immer mit Haltebügel im Wärmebad testen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Danke für die Hinweise. Mein Thermostat hat es dann wohl hinter sich
. Ich teste das am WE nochmal genauer.
