moin tom, ich war wohl etwas von deiner einleitung überrascht. normalerweise bin ich hier eher der stille leser und habe großen respekt vor dem wissen der aktiven hier.
wenn ich dennoch einmal etwas hilfreiches beitragen kann, dann überlege ich lange ob ich es wirklich schreiben sollte, denn tausend wege führen zum ziel und nicht immer wählt man den richtigen.
ich habe jedoch sehr gute erfahrungen mit meiner methode machen können und weil ich mir schon dachte, dass es vielleicht eher unüblich ist so an die sache heranzugehen, wollte ich es gerne teilen.
bei mir findet die rotierende messingbürste tatsächlich sehr häufig anwendung. am besten sollte man aber eine nicht mehr ganz neue benutzen, dann sind die borsten nicht mehr so "hart" ...
damit hier für jeden busfahrer geklärt ist, dass ich hier keinen bullshit schreibe, anbei noch zwei fotos aus meinem bulli. vorher sah das genauso aus wie beim threadersteller.
schöne grüße und gute nacht.
Alten Kleber/Klebereste entfernen
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
SUCHE
Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Mein Tip: Waschbenzin. Viel besser als Bremsenreiniger.
Gruß Markus
Gruß Markus
T2a Deluxe, BJ70, US-Import
Vespa VBA BJ59
Vespa VBB BJ61
Motovespa 160GT BJ78
Vespa 50N BJ66
Honda CY50 BJ81
Vespa VBA BJ59
Vespa VBB BJ61
Motovespa 160GT BJ78
Vespa 50N BJ66
Honda CY50 BJ81
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.08.2018 22:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Guten Morgen, danke noch einmal für die vielen Antworten. Ich werde heute einmal Waschbenzin und Bremsenreiniger kaufen. Messingbürsten habe ich witziger weise gerade für eine minimale Roststelle unter der Seitenleuchte gekauft. Könnte sein das es damit wirklich auch geht... Kolja, hast Du danach einfach poliert?
Danke!
Danke!
- Deichkönig
- T2-Kenner
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.01.2016 09:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Mit Aceton einwirken lassen, mehrfach befeuchten und dann mit einem Kunststoff Spachtel abkratzen. Beschädigt den Lack nicht und du erhältst eine ebenmäßige und glatte Oberfläche. Zum schluss nochmals mit Bremsenreiniger rüber und fertig ist der Salat 
ps. *MEINE* persönlich beste Erfahrung.

ps. *MEINE* persönlich beste Erfahrung.
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2163
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Messingbürste und Rost geht aber gar nichtcjohannsen hat geschrieben: ↑13.08.2018 07:58 Guten Morgen, danke noch einmal für die vielen Antworten. Ich werde heute einmal Waschbenzin und Bremsenreiniger kaufen. Messingbürsten habe ich witziger weise gerade für eine minimale Roststelle unter der Seitenleuchte gekauft. Könnte sein das es damit wirklich auch geht... Kolja, hast Du danach einfach poliert?
Danke!

-
- T2-Kenner
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.08.2018 22:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Hallo,
hier mal ein Update, dass Zaubermittel heißt "Folienradierer" und beschädigt den Lack nicht und man wird nicht ohnmächtig. Trotzdem eine Sau-Arbeit aber wir sind happy wie gut das geht!
Gruß
Christian
hier mal ein Update, dass Zaubermittel heißt "Folienradierer" und beschädigt den Lack nicht und man wird nicht ohnmächtig. Trotzdem eine Sau-Arbeit aber wir sind happy wie gut das geht!
Gruß
Christian