Charly66 hat geschrieben: ↑18.12.2018 20:27
Reicht denn ein 2T ?
Ja, hatte ich bereits am 16. Dezember 2018 beantwortet. Arbeite nun seit 36 Jahren mit 'nem 1,5to Heber und es ist wirklich noch nichts Schlimmes passiert.

… und letztlich haben ja auch die VW-Werkstätten damit gewerkelt, wo sicherlich auch das Gewebeaufsichtsamt und sonstewer ein Auge darauf geworfen hat.
Charly66 hat geschrieben: ↑18.12.2018 20:27
Hatte jetzt oft gelesen der Wagenheber sollte dem Leergewicht entsprechen.
Bei einer Hebebühne kann ich mir das uneingeschränkt vorstellen, beim Rangier-Wagenheber, wo man zuerst die eine Seite und dann die andere anhebt, sehe ich das schlichtweg anders.
Etwas mehr als das halbe Fahrzeug-Gewicht sollten ausreichen. Beim Bus haben wir in etwa eine Verteilung von 60 zu 40% wenn ich nicht ganz daneben liegen sollte.
Somit passt das schon mit mind. 1,5 to.
EDIT: Sorry Mani, hatte Deine AW übersehen, aber letztlich gehen wir beide da vollkommen Kondom in der Meinungsäußerung.
… und einen Dichtungssatz soll es wohl aktuell noch hier geben:
Julius Mayerhofer
Inhaber
JM-Werkzeughandel
Hieronymusstrasse 6
D-81241 München
USTID DE270822902
Tel 0049 (0)89 89839709
Fax 0049 (0)89 89839710
Man sollte drauf achten, dass es 2 Bauformen davon gibt. Eine Serie hat eine 12mm Dichtung und die andere 16mm, daher vielleicht besser beide Dichtungen bestellen, so man denn noch nicht nachgemessen hat / konnte. ( ca. 7€ zus.)