Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 12:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von matthias_vwauto »

Hallo Norbert,

vorhin habe ich das deutsche Kombiinstrument zerlegt und mir die Tankanzeige angeschaut.
Also Tacho und Anzeigeninstrument sind beide mit 7/75 gestempelt, quasi am Ende vom Modelljahr 75.
Da der US-Westi auch MJ.75 ist, dürfte das passen....
Die Schraube vom Konstanter ist noch auf der Befestigungsplatte reingedreht. Das Kombiinstrument wurde wohl mal teilgeschlachtet....

Die Tankanzeige lässt sich übrigens auch einzeln tauschen, siehe Bilder.
20200310_214406-1008x756.jpg
20200310_214356-756x1008.jpg
Werde dann als nächstes mal das US-Kombiinstrument öffnen...und dann alles zusammensetzen.

Gruss
Matthias
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 12:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von matthias_vwauto »

Hallo Norbert,

Tacho incl. Spannungskonstanter ist umgebaut und funktioniert! Nur wenige Dinge sind beim US-Tacho anders, so die Beleuchtung der Hebel für Warm-/Frischluft, die es beim deutschen Tacho leider nicht gibt. Zusätzlich muss ich noch ein zweites Kabel vom Spannungskonstanter ziehen, da beim deutschen Tacho die Kontrolleuchten geteilt und nicht nacheinander angeordnet sind.

Die Kabel für die Bremskontrolleuchte habe ich gefunden, den Kontaktschalter für die Handbremse aber nicht. Wo ist der denn genau verbaut?
Blöde Frage: Kann es sein, dass die Bremslichter nicht gehen, wenn die Bremskontrolleuchte komplett abgeklemmt ist?
Jetzt brauche ich nur noch eine funktionierende Leuchte. Ralf schickt mir eine stark gebrauchte, Funktion eher unwahrscheinlich...

Wo ich den Tacho raus hatte fiel mir noch auf, das die Schläuche der Wischwasseranlange komplett zerbröselt waren. Wäre blöd wenn da etwas auf den Sicherungskasten läuft, habe ich also gleich mit gewechselt. Werde wohl auch noch auf elektrische Pumpe umrüsten....

Wo ich noch ein Fehlteil habe, ist die Lüftungsmechanik. Die war an einer Stelle ausgehangen, weil eine kleine Feder fehlt, siehe Bild. Ob ich die noch irgendwo bekomme? 🤷‍♂️ Weiss jemand die Teilenummer oder hat vielleicht einen Schlachter stehen, aus der man die ausbauen könnte?
20200312_000230-345x460.jpg
Vielen Dank
Matthias
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2019 07:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von Clas »

Hallo Matthias,

bis auf Achsschenkel :cry: gibt es für den Bus nahezu alles:
https://www.bus-ok.de/T2-und-T3-Feder-f ... -211259283

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

matthias_vwauto hat geschrieben: 11.03.2020 23:25 Die Kabel für die Bremskontrolleuchte habe ich gefunden, den Kontaktschalter für die Handbremse aber nicht. Wo ist der denn genau verbaut?
Handbremshebel.JPG
Der Schalter ist links vom Handbremshebel verbaut.
Damit der Betätigt wird, ist bei den Versionen mit Schalter auch noch die Rosette auf der Stange vom Handbremshebel drauf.
matthias_vwauto hat geschrieben: 11.03.2020 23:25 Blöde Frage: Kann es sein, dass die Bremslichter nicht gehen, wenn die Bremskontrolleuchte komplett abgeklemmt ist?
Nein, das hat erst mal nichts miteinander zu tun.
In deinem Fall sind dann beide Bremslichtschalter defekt. Achte hier auf Markenware, die Schalter von Herth&Buss sind bei mir bisher am besten.
Die hatte ich mal über Autoteile Ehring bekommen. Die Teile bei von dem eben genannten Händler haben nur drei Jahre durchgehalten.
matthias_vwauto hat geschrieben: 11.03.2020 23:25 Tacho incl. Spannungskonstanter ist umgebaut und funktioniert! Nur wenige Dinge sind beim US-Tacho anders, so die Beleuchtung der Hebel für Warm-/Frischluft, die es beim deutschen Tacho leider nicht gibt.
Das hat nichts mit US/EU Varianten zu tun.
Da hat VW einfach gespart. Die Beleuchtung gab es ja auch in den frühen EU Modellen.
Du kannst ja das alte Gehäuse weiter verwenden.
matthias_vwauto hat geschrieben: 09.03.2020 22:17 Ansonsten fehlt mir noch eine Klemme zum befestigen vom Tacho. Waren leider nur drei da....🙉
Hat jemand eventuell noch eine für mich? Kosten werden natürlich erstattet.

20200309_215344-756x1008.jpg
Bei der Montage der Klammern kann man wahnsinnig werden :wall:
Deshalb als Montagetipp: Nimm dir Karosserieknete und Fixiere damit die Klammern am Armaturenbrett.
Dann kannst du die Schrauben mit Gefühl rein drehen und musst nicht gleichzeitig von hinten die Klammern gegen halten.


Ich hoffe ich habe keine offenen Fragen übersehen

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matthias,
woher kommt jetzt eigentlich die Annahme bzw. der Hinweis, dass Du bei Deinem Fahrzeug überhaupt einen Handbremsschalter haben solltest?
… nach meinen (möglicherweise etwas unscharfen) Unterlagen / Informationsquellen gab es den nämlich erst ab dem MJ '76. :?
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 12.03.2020 07:59 Der Schalter ist links vom Handbremshebel verbaut.
Ist er denn da oder wenigstens ein Ausschnitt dafür?
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 12.03.2020 07:59 Damit der Betätigt wird, ist bei den Versionen mit Schalter auch noch die Rosette auf der Stange vom Handbremshebel drauf.
Ja, der funktioniert wie der Türkontaktschalter, Handbremse gezogen, dann wird Masse aufgelegt.
Handbremse in Ruhestellung, dann wird Masse aufgehoben. :wink:
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 12.03.2020 07:59 Nein, das hat erst mal nichts miteinander zu tun. In deinem Fall sind dann beide Bremslichtschalter defekt.
Ein Blick in den Schaltplan sollte den Stromkreis erkennen lassen. (Vielleicht sind die Bremslichtschalter auch nicht defekt und das Problem liegt anderswo mit einer Unterbrechung?)
… einfach einmal die Kontakte 81 und 82a am Stecker (das sind wohl die beiden gegenüberliegenden) für einen Bremslichtschalter überbrücken und schauen, ob bei eingeschalteter Zündung die Bremslichter leuchten.
Falls nicht, dann messen wo die Spannung fehlt (bitte nach Schaltplan arbeiten!).

… vielleicht auch noch wissens- / lesenswert: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... sc&start=0
Zuletzt geändert von Norbert*848b am 12.03.2020 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formuliereung überarbeitet
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2378
Registriert: 13.04.2009 19:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 779

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von aircooled68 »

Geht deine Hupe?
Ansonsten mal nach der Sicherung S12 schauen. (ab 76 dann S11).

Gruß Jan
Bild
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Vmax=ehem. 141kmh
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616

Stammtisch Südwest
viewtopic.php?p=318124#p318124

Jan *779
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 12:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von matthias_vwauto »

Hi Norbert,

der kommt nirgendwoher...ich wusste nicht ob der Bulli so einen hat/gehabt hat und wollte es rausfinden. Wenn das erst ab MJ.76 Serie war, dürfte die Wahrscheinlichkeit bei Null liegen 😁
Ich schaue mir das mal genau an, Thomas hat das sehr gut beschrieben, Danke 👌
Den US Tachorahmen mit beleuchteten Heizungsfeldern konnte ich leider nicht mehr nehmen, da die Fassungen für die Streuscheiben komplett sonnengebrutzelt und auseinandergebrochen waren, die Gläser flogen lose drin herum und wurden sogar schon einmal geklebt 😭
Na vielleicht bekomm ich nochmal einen guten US Rahmen, dann baue ich das wieder um.

Eigentlich wollte ich nur den Tacho wechseln....jetzt zerleg ich gefühlt doch alles was da so ringsum ist 😁

Was das Bremslicht angeht, ja das Überbrücken mache ich als nächstes. Hatte nur heute früh kurz nach Geisterstunde keinen Bock mehr den Bulli auf die Bühne zu nehmen 😁
@Jan:
Die Hupe geht nicht, Sicherungen sind alle i.O., Kontakte geputzt und Sicherungen geprüft/erneuert. Kann da auch ein anderes Problem sein, Suche kommt garantiert ✌

Ich merke gerade warum man in Deutschland den TÜV hat 😁😁😁

VG
Matthias
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matthias,
aircooled68 hat geschrieben: 12.03.2020 11:51 Geht deine Hupe? Ansonsten mal nach der Sicherung S12 schauen.
:gut: Ja, die Spannung für Hupe und Bremslicht kommen beide über Si 12 und zwar über den oberen Anschluss, halt über die abgesicherte Seite. :wink:
(Während Kabel 15 zur Zündspule von der unteren Seite der Sicherung abgenommen wird.)
matthias_vwauto hat geschrieben: 12.03.2020 13:36 Die Hupe geht nicht, Sicherungen sind alle i.O., Kontakte geputzt und Sicherungen geprüft/erneuert.
Na, dann ist das wohl ein Fall für die Prüflampe / Messgerät. :wink:
An Si 11 und 12 sollte unten der schaltbare + (Kabel 15) zu messen sein. Die Klemme kommt direkt vom Anlassschalter als Klemme 15. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 12:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von matthias_vwauto »

Hallo zusammen,

wollte mal noch Rückmeldung geben. Nach zweinächtiger Fehlersuche bin ich schon eine ganze Ecke weiter.
Wo fang ich an....würde erst mal sagen "multifehlerkombination" 😁

Beide Bremslichtschalter sind fehlerhaft. Einer schließt noch, so dass das Bremslicht leuchten kann. Beide lassen nicht sich nicht auf Durchgang messen 🧐 Werde beide ersetzen und nach euren Tipps die "guten" kaufen.

Am rechten Rücklicht war das Kabel für das Bremslicht im Kabelbaum auf Höhe des rechten Hinterrades defekt. Der Kabelbaum geht da durch Öffnungen in der Karosse und wurde schon einmal geflickt. Jetzt noch einmal ordentlich neu gezogen und zack gings wieder. Und auch die Kennzeichenleuchte, die auch auf dem Weg versorgt wird.

Die Kontrollleuchte von Ralf kam auch am Samstag (falls er hier liest: dickes Dankeschön). Die habe ich dann komplett gereinigt und angeklemmt. Sie leuchte bei Zündung an und geht aus, wenn Motor läuft. Allerdings müsste sie da doch anbleiben, weil ein Bremslichtschalter defekt...
Handbremsschalter gibts wie erwartet nicht...Bus zu alt 😁

Rückfahrleuchten gingen auch nicht. Hier fehlte die 15 im Kabelstrang hinten links. Auch die Sicherung samt Halter war etwas korrodiert. Die Kabelschuhe am Rückwärtsgangschalter müssen noch neu...sind auch durch die Sonne zerstört.

Hupe geht auch wieder, da war nicht nur megaviel Wüstenstaub unterm Hupenring, sondern das defekte und nach unten abstehende Plastik vom Lenkrad hat den Kontakt nach unten hin weggedrückt. Ein anderes Lenkrad mit gereinigten Innereien brachte den Erfolg.

So langsam wirds mit der Fahrzeugelektrik. Die Westi-Elektrik kommt später noch dran. Muss den Wagen erst mal TÜV-fertig haben. Und da hab ich schon wieder die nächsten Probleme 🙈
Vielleicht weiss hier jemand Rat...

Der Haltebolzen mit Feder und Konterscheibe (keine Ahnung wie das Ding richtig heisst) für die Trommelbremsbeläge hinten fehlte. Also bei Bus ok ein Set zur Befestigung bestellt, aber der darin befindliche Haltebolzen ist zu kurz 🙉 Der ist ca. 42mm (siehe Bild), bräuchte bestimmt noch einen cm mehr. Anscheinend gibts da unterschiedliche Ausführungen. Kennt jemand dieses Details und weiß wo es den passenden gibt?
20200314_120443-756x1008.jpg
Dann muss ich noch Wärmetauscher ersetzen. Dazu auch bei bus ok gekauft und offensichtlich die falschen Dichtungen bekommen (siehe Bild) 🤷‍♂️
Wenn ich das richtig sehe müssen die Wärmetauscher mit einer Art umlaufenden Dichtung verschraubt werden. Wie schaut das Teil denn aus? Und wofür ist der Kupferdichtring dann? 😳
20200314_114437-756x1008.jpg
Vielen lieben Dank
Matthias
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 12:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von matthias_vwauto »

P.S. noch etwas anderes:
Bei der ganzen Fehlersucherei habe ich den Zündanlassschalter wohl etwas über Gebühr belastet. Wenn ich den Bulli starten will hat er gefühlt eine kleine "Denkpause", bevor er startet.
Der Ausbau muss wohl etwas anders von statten gehen als bei meinem T2a. Wenn ich es richtig sehe, muss die Lenksäule nach oben raus oder? Bekomme doch erst dann die Verkleidung runter oder? Und dann...welchen/wo ZÜAS kaufen? Wenn ich hier lese wie kurzlebig die Repros sind, wird mir ja Bange...😳

Wenn das ganze Gedöns raus ist, könnte man ja gleich die Hardyscheibe erneuern 🤔
Antworten