Mein typ4 hat nur eine Markierung auf der riemenscheibe bzw. Lüfterrad und nur eine Markierung im Verteiler. Direkt von oben draufzuschauen ist nicht so einfach, also muss man für mindestens 2 Zylinder ganz schön schätzen. Klar bekommt man den Motor auch so gut zum Laufen, aber warum sollte man bei einer Einstellung die an sich ja schon darauf beruht, dass man irgendwie im Gefühl hat, wie sich eine fühlerblattlehre saugend anfühlt noch einen eventuellen Fehler multiplizieren indem man es mit der gradzahl bei der kurbelwellendrehung nicht so genau nimmt? Die Überschneidung ist sowas von einfach und simpel zu erreichen...einmal ausprobiert merkt man selbst, wie genau man rankommt.
Wäre das ganze nur kostspielig in einer spezialwerkstatt zu ermitteln würde ich auch darauf verzichten und mich freuen, dass der Motor irgendwie läuft...aber so...seit Clemens alias boggsermodoar das mal erklärt hat bin ich einfach Fan dieser einfachen und schnellen Methode
