Seite 2 von 2

Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?

Verfasst: 01.06.2020 15:02
von slashman78
Ich habe einen T2 Bj. 12/73. Bei mir scheint die Mutter/das Gewinde mit der Karosse fest zusammen zu sitzen. Sprich, ich habe meine Scheren problemlos ab-& wieder dran geschraubt, ohne von innen etwas weg zubauen oder gar gegen zuhalten.
Macht eigentlich auch keinen Sinn. Aber, das hatte ich bei der Wanne vorne auch gedacht. Es wäre so einfach gewesen, die Muttern direkt ans Blech zu befestigen und sich somit den Ausbau des Himmels zu sparen.
Daher weiß ich nicht, ob mein Vorgänger beim Aufstelldach so klug war, die Muttern zu fixieren, oder ob es von Werk aus so war.
Ich würde es probieren/riskieren. Der Flurschaden mit verbogener Schere kann deutlich teurer sein und mehr Zeit in Anspruch nehmen, als das jetzt auszuprobieren.
Gute Gelingen. :gut:




Sascha

Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?

Verfasst: 02.06.2020 06:52
von Sgt. Pepper
Moin,

Sascha du musst berücksichtigen, dass bei die Aufnahmen der Scheren hinten Teil der Westfalia-eigenen Dachkonstruktion ist und bereits bei der Rohkarosserie berücksichtigt wurde.
Bei den Befestigungswinkeln für die Dachwanne ist das vermutlich anders gewesen und die Bohrungen wurden bei Westfalia (nach Schablone) gemacht. Das wäre ein ziemlicher Aufwand gewesen, wenn man die Muttern noch nachträglich bei einer bereits lackierten Karosserie angepunktet hätte, grade bei der großen Blechfläche hätte das zu Verwerfungen führen können und die hätten ja nochmal nachkonservieren müssen.

Und der Dachhimmel ist ja eigentlich auch recht schnell ausgebaut. Zwei kleine Schrauben und der Himmel lässt sich nach hinten rausziehen. Die Wanne bekommt man ja aber auch so noch demontiert, die Winkel können ja stehen bleiben.

Grüße,
Stephan

Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?

Verfasst: 02.06.2020 20:18
von slashman78
Jo, ist mir im Grunde schon einleuchtend und bekannt. Manchmal kommt halt der "Perfektionist" durch. :mrgreen:
Manchmal hätte VW ein paar Sachen halt logischer, durchdachter, langlebiger, ... ausführen können. Aber, wir wollen uns mal nicht beschweren.




Sascha

Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?

Verfasst: 02.06.2020 20:56
von aircooled68
Ihr habt ja alle die b-Dächer. Wie war denn das beim a? Kann mich nicht an irgendwelche Muttern hinten erinnern. Wahrscheinlich ne Spax in den Holzrahmen für die Wanne hinten. Von hinten fotografiert sieht man übrigens auch nix.

Die Farbe des Daches innen find ich jetzt auch komisch.

Vorn hatte ich noch nie weg um die Scharniere zu sehen. Hinten halt um das prasseln beim Regen zu dämpfen.

Gruß Jan

Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?

Verfasst: 03.06.2020 06:43
von Sgt. Pepper
mmh... das Dach sieht aber wirklich etwas komisch aus. Vieleicht mal getauscht worden? Immerhin hat deiner ja auch mal ne b-Front bekommen, vermutlich wegen eines Unfalls. Vieleicht haben sie das Dach auch tauschen müssen. Sind zwar viele Schweißpunkte aber eigentlich ist das gar nicht so schwierig.

Wenn das ab Werk sein soll, haben die aber super abgeklebt beim Lackieren innen.

Grüße,
Stephan

Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?

Verfasst: 09.06.2020 19:54
von T2B-78
Ich wollte hier noch mal ein Update geben, habe heute die Schere aus- und eingebaut.

Ich hatte ja für die rechte Seite eine sehr gute gebrauchte Schere gekauft, doch beim umbauen stellte ich fest, dass es mal wieder eine frühe und späte Ausführung gibt.
Mein Bus von Januar 78 hat schon Langlöcher mit Kragen zur Verstärkung und zur Vergrößerung der Gleitfläche, wäre das Ersatzteil eine frühere Variante sein muss, denn diese hat nur simple Langlöcher im Stahlblech.
Oben drauf das neuere Scharnier
Oben drauf das neuere Scharnier
Daher habe ich einfach die geweiteten Löcher wieder gerichtet (das geht ausgebaut wirklich leicht), die Nieten etwas nachgesetzt und hinterher das zum Fahrzeug gehörende Teil wieder eingebaut.
Langlochführung verbogen vorher.
Langlochführung verbogen vorher.
Langlochführung der Schere nach dem Richten.
Langlochführung der Schere nach dem Richten.
Im Übrigen ist die Sache wirklich innerhalb 30 Minuten erledigt. Die Scharniere lassen sich einfach ohne Probleme demontieren, im Dach sind die Gewinde fest verankert.
Gewinde im Dach.
Gewinde im Dach.
Damit sich das Dach nicht während des Arbeitens nicht verdreht, kann man es einfach abstützen.
20200609_185148.jpg
Bei Gelegenheit werde ich die Linke Seite auch noch mal, soweit es geht, richten und hoffe dann auf ein besseres Schließen des Daches.
Gruß
Jens

Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?

Verfasst: 09.06.2020 21:33
von sören *186
Ja, Ei verbibbsch nochmal,
womit habe ich mich dann nur rumgequält,
und extra den Heckschrank demontiert sowie die Dachholmverkleidungen!

Muss ich noch weiter grübbeln - ist ja auch schon ne Weile her ...
Sorry für die Fehl-Info!

VG von Sören