Hallo Johannes,
Edd hat geschrieben: ↑07.07.2020 18:26
Es kann natürlich sein, dass das Kabel damals beim Reimport von der Werkstatt im Zuge der Lichter Umrüstung, wegen Zulassung, verlegt wurde.
Das nehme ich auch einmal stark an. … und gelb, weil da grad dieses Kabel übrig war.
… man sollte nicht annehmen können, dass so eine Firma auch gleich den ganzen Kabelbaum austauscht. .. viel zu teuer und die Marge geht nach unten.
Edd hat geschrieben: ↑07.07.2020 18:26
Macht es Sinn das hot start Relais weiter drin zu lassen oder ggfs den Zündschalter zu ersetzen/überarbeiten?
Macht unbedingt Sinn, dann nehme aber bitte ein Nagares-Relais. Bedenke bitte, dass der Strom für die Einrückwicklung bis zu 38 A betragen kann.
… also mind. ein 70 A Relais nehmen. Die Reserve braucht es für gute Nachhaltigkeit!
Zündschalter gibt es als Repros nur noch "Made in China". An sich funktionieren die soweit ganz, die Langzeitstabilität der Kontakte wollte ich aber nicht austesten, deshalb habe auch ich ein "Hot Start Relais" verbaut.
Edd hat geschrieben: ↑07.07.2020 18:26
Das hier das Kabel vom 6mm² in ein 1.5mm² übergeht , Ami Elektrik vom feinsten, lass ich Mal so im Raum stehen
BTW: 4²

, natürlich kann man bedenkenlos auf 1.5² gehen, denn der ursprüngliche (direkte) Schaltkreis ist ja mit Relais nun zum Steuerkreis geworden.
Da wären sogar 0,5² überdimensioniert.

(Es fließen dann nicht einmal mehr 0,2 A!)
Im übrigen habe ich aber Kabel 50 mit 4² verlängert und das Relais geschützt im Motorraum untergebracht.
Sollte einmal das Relais Probleme machen, kann ich vom Motorraum her wieder auf die ursprüngliche Schaltung zurück klemmen und finde dann halt den benötigten Querschnitt wieder vor.
Außerdem hab ich einen Taster vorgesehen, so dass ich vom Motorraum her starten kann.
Das macht sich auch gut bei Service-Arbeiten wie z.B. Kompressionstest.
