Standheizung BA6

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Phil »

Yo, das ist aber die Frischluft für die Brennkammer, die dann tatsächlich nach der Verbrennung am Auspuff wieder rauskommt.
Die Luft, die deinen Innenraum aufheizen soll, wird im Bulli unter der Rücksitzbank angesaugt. Da ist so nen Kastenförmiges Blech drüber, damit da nix reinfällt - da könnte übrigens noch ne Fehlerquelle liegen, denn wenn dieser Ansaugweg verstopft ist, kann der Lüfter keine oder nur wenig (Heiz-)Luft durch die BA6 schieben...

Gruß
Phil
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

den Lüfter für die Ansaugung aus dem Innenraum mal zu demontieren macht definitv Sinn. Bei mir war da eine komplette Packung Taschentücher drin, welche den Lüfter verstopft haben. Entsprechend war da auch nicht so viel an Luftdurchsatz. Die Heizung ist da aber auch dauernd in den Überhitzungsschutz gelaufen.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Heinili
T2-Meister
Beiträge: 115
Registriert: 24.06.2020 17:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Heinili »

Leider nicht zu öffnen...zumindest von oben
Dateianhänge
20200807_095350.jpg
Heinili
T2-Meister
Beiträge: 115
Registriert: 24.06.2020 17:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Heinili »

.....das sind die Heizausgänge....kommt aber nur von der rechten Öffnung, beim Fahrbetrieb, raus
Dateianhänge
20200807_095746.jpg
Heinili
T2-Meister
Beiträge: 115
Registriert: 24.06.2020 17:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Heinili »

Und von unten
Dateianhänge
20200807_100145.jpg
20200807_100202.jpg
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

ne, weiter kommst du von oben auch nicht dran.
Du musst von unten den Lüfter selber ausbauen. Der ist nur auf das Rohr aufgesteckt und mit einer Bandschelle gesichert.

Bei dem Warmluftverteiler vorne musst du prüfen ob sich der Hebel für die Verstellung bewegt, wenn du den äußeren roten Hebel für die Warmluftverteilung bewegst.
Es schadet auch sicherlich nicht, wenn du mal die Papprohre abnimmst und leer räumst. Wer weiß welche Sachen da drin liegen oder welche Maus sich da im Winte ein Nest gebaut hat.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Phil »

Hey,
wie die (Eigenbau-?) Verteilung rechts läuft ist mir nicht klar, aber die untere Ausströmung ist bei Stellung "beide rote Hebel unten" auch aus. Die roten Hebel finde ich offengestanden auch immer etwas verwirrend, hab aber inzwischen verstanden, dass einer davon dafür zuständig ist, die Luft Richtung obere Düsen (unter Windschutzscheibe) oder untere Düsen (Fussraum Fahrer und eben auch Fahrgastraum) zu steuern, der andere den Grad der Heizleistung bestimmt (ohne BA6).
Springt der Lüfter (gut sichtbar im letzten Bild) denn überhaupt an? Das würde ich noch prüfen vor dem Ausbau. Desweiteren wäre noch denkbar: In dem schwarzen Kasten direkt vor der eigentlichen Zusatzheizung (im letzten Bild ebenfalls gut sichtbar) wird ja die Luft gemischt (Frischluft von den WT und bereits erwärmte Raumluft). Wenn die BA6 aus ist, fällt, meine ich, in dem Kasten eine Klappe über eine Feder zu, damit die Luft aus den WT nicht die Abkürzung über den besagten Ansaugtrakt aus dem Innenraum nimmt. Die könnte theoretisch irgendwie festsitzen (Gammel), dann käme im Standbetrieb auch keine Luft über den Lüfter in die Zusatzheizung...
Gruß
Phil
Heinili
T2-Meister
Beiträge: 115
Registriert: 24.06.2020 17:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Heinili »

Dank Eurer Anleitung mal wie am Foto erkennbar, ausgebaut.....dieser Lüfter dreh nicht, wie kann ich testen ob er noch intakt ist? Einfach an 12v Batterie anhängen, Verpolung? Danke
Dateianhänge
20200808_111607.jpg
Heinili
T2-Meister
Beiträge: 115
Registriert: 24.06.2020 17:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Heinili »

Strom kommt an.....denke mal der ist dann über den Jordan gegangen.
Heinili
T2-Meister
Beiträge: 115
Registriert: 24.06.2020 17:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung BA6

Beitrag von Heinili »

Vllt. hat wer eine funktionstüchtige rumliegen?
Antworten