GB Motor Einschätzung
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 315
- Registriert: 28.04.2010 19:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
Re: GB Motor Einschätzung
Danke Norbert, Du hasst recht, das ist ein Tippfehler.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5002
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: GB Motor Einschätzung
Mist,Norbert*848b hat geschrieben: ↑15.11.2020 18:41 in zusammen,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑
15.11.2020 17:18
das mit dem Axialspiel ist doch schon mal gut.
Wirklich
kannsnichlassen hat geschrieben: ↑
15.11.2020 16:56
0,9 mm mit Scheiben, das ist doch schon mal gut.
Die Verschleißgrenze beträgt aber 0,15mm
ein Potenzproblem im Kopf.
Die Sollwerte beim Einbau gibt VW ja mit 0,07 - 0,13 an.
Der Mittelwert wäre also 0,1 und die Verschleißßgrenze wie Norbert geschrieben hat die 0,15mm.
Immer gut, wenn noch mal jemand aufpasst

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: GB Motor Einschätzung
........die zylinderköpfe sind vom 1700er die ventilgrösse sollte E39,1-39,3/A32,7-33 mm sein
Der Brennrauminhalt sollte 51,1-52,6 ccm.....das sind allerdings werksangaben und können natürlich durch gebrauch und/oder überarbeitung anders ausfallen!
Solltest du den wieder zusammenbauen wie er war solltest du unbedingt die Stössel wieder da einbauen wo du sie ausgebaut hast ansonsten musst du mit einem erheblichen verschleiss der nockenwelle rechnen.
Gruss
T
Der Brennrauminhalt sollte 51,1-52,6 ccm.....das sind allerdings werksangaben und können natürlich durch gebrauch und/oder überarbeitung anders ausfallen!
Solltest du den wieder zusammenbauen wie er war solltest du unbedingt die Stössel wieder da einbauen wo du sie ausgebaut hast ansonsten musst du mit einem erheblichen verschleiss der nockenwelle rechnen.
Gruss
T
Re: GB Motor Einschätzung
Der Zylinderkopf fasst genau 100ml.
100ml ist auf jeden fall nicht richtig!
Bei Etzold steht, dass unter den Kipphebelböcken Dichtringe seien, die erneuert gehören. Ich habe da nichts gefunden, gehören da welche hin?
die dichtungen die du ansprichst kommen bei typ1 motoren vor,nicht bei typ4.
T
100ml ist auf jeden fall nicht richtig!
Bei Etzold steht, dass unter den Kipphebelböcken Dichtringe seien, die erneuert gehören. Ich habe da nichts gefunden, gehören da welche hin?
die dichtungen die du ansprichst kommen bei typ1 motoren vor,nicht bei typ4.
T
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 315
- Registriert: 28.04.2010 19:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
Re: GB Motor Einschätzung
Hallo Theo,
die Ventilgröße lässt sich in eingbautem Zustand mit meinen Messschiebern nicht absolut perfekt messen, deckt sich aber mit Deinen Angaben. Die Stößel habe ich markiert und in der richtigen Richtung liegen, da ist kein Problem sichtbar. Allerdings bei dem Brennraum im Kopf muss ich wiedersprechen. Als Krankenpfleger habe ich immer eine Spritze im Haus und damit habe ich exakt 100ml Öl eingefüllt. Bei noch ein oder zwei ml wäre er vielleicht noch nicht übergelaufen, bei drei aber bestimmt.
Danke und Gruß Helmut
die Ventilgröße lässt sich in eingbautem Zustand mit meinen Messschiebern nicht absolut perfekt messen, deckt sich aber mit Deinen Angaben. Die Stößel habe ich markiert und in der richtigen Richtung liegen, da ist kein Problem sichtbar. Allerdings bei dem Brennraum im Kopf muss ich wiedersprechen. Als Krankenpfleger habe ich immer eine Spritze im Haus und damit habe ich exakt 100ml Öl eingefüllt. Bei noch ein oder zwei ml wäre er vielleicht noch nicht übergelaufen, bei drei aber bestimmt.
Danke und Gruß Helmut
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: GB Motor Einschätzung
Hallo Helmut vielleicht liegt ja einfach ein Irrtum vor wann der Brennraum voll gefüllt ist?
den darfst du nur soweit füllen bis das Öl auf die Fläche austritt auf der auch die Zylinder aufliegen.. nicht bis er komplett überläuft und das Öl durch die Schraubenlöcher
nach unten tropft
Gruß Jochen
den darfst du nur soweit füllen bis das Öl auf die Fläche austritt auf der auch die Zylinder aufliegen.. nicht bis er komplett überläuft und das Öl durch die Schraubenlöcher


Gruß Jochen
Re: GB Motor Einschätzung
Guten Abend Helmut,
wo steht bei Deinem Motor die Kennzeichnung GB?
Auf dem Gebläsekasten oder am Kurbelgehäuse-Dom-Fuss?
Von der Kerzenposition her sind das eher keine GB-Köpfe - mach mal ein Foto von Deiner Motorverblechung Zyl. 1 und 2 von oben.......dort müssten nämlich die Kerzensteckeröffnungen
statt auf 12.30Uhr auf fast 14.00Uhr liegen wenn es GB -Köpfe sind
GB-Köpfe haben nach meiner Erinnerung eine mit 039 .... beginnende Nummer - da bin ich mir aber hier am PC sitzend nicht absolut sicher...
wo steht bei Deinem Motor die Kennzeichnung GB?
Auf dem Gebläsekasten oder am Kurbelgehäuse-Dom-Fuss?
Von der Kerzenposition her sind das eher keine GB-Köpfe - mach mal ein Foto von Deiner Motorverblechung Zyl. 1 und 2 von oben.......dort müssten nämlich die Kerzensteckeröffnungen
statt auf 12.30Uhr auf fast 14.00Uhr liegen wenn es GB -Köpfe sind
GB-Köpfe haben nach meiner Erinnerung eine mit 039 .... beginnende Nummer - da bin ich mir aber hier am PC sitzend nicht absolut sicher...
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1646
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: GB Motor Einschätzung
Hallo, was Ulme sagt bzgl. der 039 ist richtig.
Ist es so, das nur die 2L Köpfe die 3 Loch Befestigung und den geänderten Zyndkerzenwinkel haben?
Und wegen des Ausliterns, das sollte mit einer Dicken Plexiglasplatte gemacht werden, die leicht eingefettet auf der Fläche aufliegt wo die Zylinder aufliegen, und mit 5 Bohrungen verteilt auf die Bennraumfläche versehen ist.
Da kann eingeschlossene Luft entweichen und das Volumen der Bohrungen wird nachher wieder abgezogen
Ralph
Ist es so, das nur die 2L Köpfe die 3 Loch Befestigung und den geänderten Zyndkerzenwinkel haben?
Und wegen des Ausliterns, das sollte mit einer Dicken Plexiglasplatte gemacht werden, die leicht eingefettet auf der Fläche aufliegt wo die Zylinder aufliegen, und mit 5 Bohrungen verteilt auf die Bennraumfläche versehen ist.
Da kann eingeschlossene Luft entweichen und das Volumen der Bohrungen wird nachher wieder abgezogen

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5002
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: GB Motor Einschätzung
Hi Helmut,
schau dir mal die Ausführungen auf dieser Webseite an:
http://www.kaefer-trampolin.de/index.ph ... typ4-2-4-l
Das muss man so ja nicht 1:1 Umsetzen, aber ich finde die Beschreibung sehr gelungen.
Viele Grüße
Thomas
schau dir mal die Ausführungen auf dieser Webseite an:
http://www.kaefer-trampolin.de/index.ph ... typ4-2-4-l
Das muss man so ja nicht 1:1 Umsetzen, aber ich finde die Beschreibung sehr gelungen.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: GB Motor Einschätzung
Dass sein Motor nicht mehr die zugehörigen GB-Köpfe besitzt, hatte Helmut bereits in der ursprünglichen Verkaufsanzeige (leider bereits gelöscht) erwähnt.
Dies steht also hier außer Frage.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Dies steht also hier außer Frage.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Unterstütze den Nahverkehr, nimm den BUS. 
