Seite 2 von 18

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 17.10.2008 09:51
von bigbug
Holzbulli hat geschrieben:@ Andreas,

kann man Deine Gurte mit Erhöhung auch bei einer Westfalia Klappbank im Helsinki einbauen?

Falls ja, wie sieht die Lösung für die Fahrerseite aus? Da ist ja der Schrank.... :(

Wir wollen endlich mal wieder Busle fahren, aber meine Frau hat berechtigte Einwände wegen keine Möglichkeit zwei Kindersitze zu befestigen.....

Also falls dir der Helsinki-Kofferraum-Schrank im Weg sein sollte... ich würde ihn nehmen :happy:

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 17.10.2008 09:52
von Mani
Hallo Andreas,
wir hatten das Thema Gurte ja schonmal, aber dass du solche Erhöhungen nachfertigst, ging daraus nicht hervor. Ich bin immer von den unteren Haltewinkeln zum senkrechtstellen der Rollen ausgegangen. Hab auch gar nicht gewußt, dass es solche erhöungen gibt. Momentan brauch ich die zwar noch nicht, da nur eine Babyschale befestigt wird, aber die Kleine wird ja auch mal größer. Baust du die Teile öffters? oder machst du die generell nach Auftrag? Nächstes Jahr würd ich irgendwann mal auf dich zukommen.

schöne Grüße
Mani

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 17.10.2008 10:20
von Bus-Hoehle
Hallo Zusammen.

Bei den Campern ab Werk fehlt ein Befestigungspunkt. :( Und zwar der von der Rückenlehne des PKW. An dieser Stelle wird beim Camper eine Blindnietmutter gesetzt. Die Gurte passen bei den Camper rein. Die Gurtrolle ist dann auf Höhe des Kissens. Beim T2a muss der rechte Halter kürzer ausgeführt sein, da dort die Hutze vom Tankstutzen stört. Wenn ihr was bestellt, bitte angeben, ob es ein T2a ist.

Die Halter werde ich nach Bedarf anfertigen. Z.Z. sind 28 Hinten in Arbeit und 8 für die Mitte. Wenn die dann weg sind werde ich natürlich bei Bedarf weitere anfertigen. :dafür:

Bis jetzt sind 39 Nachfertigungen hinten verbaut. :grinseval:

Beim Heckschrank ist eine Montage leider nicht möglich. Oder der Schrank wird gekürzt und nach hinten versetzt.

Gurte für vorne, egal ob Einzelsitze oder Bank kann ich euch auch liefern.

Wenn es Fragen gibt könnt ihr auch gerne abends mal anrufen. :tel:

0175/ 3053365

Gruß aus Leverkusen,

Andreas

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 17.10.2008 16:58
von Christoph
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Ich habe eben meine Bestellung an Andreas abgeschickt.

Grüße aus Köln,

Christoph

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 17.10.2008 17:44
von Inox
Ich habe zwar keine Halter über, aber in meinem Bus sind die originalen verbaut :jump:
Ist halt ein Ex Polizei Bus :mrgreen:

Hier könnt ihr zumindest mal sehen, wie es genau im Original befestigt ist.
Oben und unten ist je eine dicke Schraube. Vor dem Halter ist noch der Anschlag für die originale Rückenlehne zu sehen.
Da die Westfalia Bank steiler steht, ist die Rückenlehne ein paar cm weiter vorn.


Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Inox

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 18.10.2008 19:19
von t2a71
Hallo,

da hat aber meine Lösung den entscheidenden Vorteil, dass ich keine Gurtrolle im Bett habe :wink:
Dass den Gurt jemanden nach unten zieht habe ich ja noch nie gehört, es ist ja kein Gurtstraffer verbaut. Der Gurt bremst den Körper lediglich an der Vorwärtsbewegung und das tut er auch, wenn er etwas tiefer angebaut ist. Sonst wären ja alle Gurte in älterenCoupe`s oder Cabrio`s sinnlos, diese sind schliesslich auch unterhalb der Fensterlienie montiert :!:
Und wenn alle dermaßen Sicherheitsbewusst sind dann müsst ihr euch Neuwagen zulegen.Aber den meisten hier im Forum geht es ja darum ein möglichst originales Fahrzeug zu bestitzen, den Anspruch habe ich glücklicherweise nicht, das macht viele Einbauten leichter und günstiger :mrgreen:
Mir geht es in erster Linie darum, meine Familie in einem alten Auto, dass nunmal nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, so sicher wie möglich zu transportieren.
Ansonsten müsste ich mein Hobby alleine ausleben, dann würde ich es aber lieber lassen :!: :!:

Viele Grüsse aus dem schönen Murgtal

Jörg

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 18.10.2008 19:53
von Peter E.
t2a71 hat geschrieben:Hallo,

da hat aber meine Lösung den entscheidenden Vorteil, dass ich keine Gurtrolle im Bett habe :wink:
Das stimmt, allerdings ist die Rolle nur etwa 5x5x5cm groß und liegt direkt an der Wand, so schlimm ist das nicht.
Dass den Gurt jemanden nach unten zieht habe ich ja noch nie gehört, es ist ja kein Gurtstraffer verbaut. Der Gurt bremst den Körper lediglich an der Vorwärtsbewegung und das tut er auch, wenn er etwas tiefer angebaut ist. Sonst wären ja alle Gurte in älterenCoupe`s oder Cabrio`s sinnlos, diese sind schliesslich auch unterhalb der Fensterlienie montiert :!:
Der Gurt wird nach vorn gerissen und dadurch wird die Schulter auf die höhe der Gurtbefestigung gepresst.
Die Gewalt dabei ist schon heftig, im TV kam mal ein Crashtest mit falsch montierten H-Gurten, die beim Aufprall nach oben katapultierte Kopstütze hat einen ordentlichen Abdruck im Wagendach hinterlassen.
Und wenn alle dermaßen Sicherheitsbewusst sind dann müsst ihr euch Neuwagen zulegen.Aber den meisten hier im Forum geht es ja darum ein möglichst originales Fahrzeug zu bestitzen, den Anspruch habe ich glücklicherweise nicht, das macht viele Einbauten leichter und günstiger :mrgreen:
Neuwagen haben meiner Meinung nach ein ganz anderes Sicherheitsrisiko, zum einen fehlt einem das Gefühl für Die Reaktionen des Autos (was ja mitlerweile durch ESP und Konsorten aufgefangen wird)
Und zum anderen fahren die Dinger mitlerweile fast durchweg alle 200km/h, sind aber so konstruiert, dass man es für 50 hält.
Mir geht es in erster Linie darum, meine Familie in einem alten Auto, dass nunmal nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, so sicher wie möglich zu transportieren.
genau darum geht es mir auch.

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 18.10.2008 20:03
von t2a71
Das stimmt, allerdings ist die Rolle nur etwa 5x5x5cm groß und liegt direkt an der Wand, so schlimm ist das nicht.
Bei 2 Gurten macht das dann mal 10cm :!: Du hast sicher keine Kinder :?: Bei uns schläft mindestens 1 von den Zwergen zwischen uns im "Ehebett" und dann können 10cm weniger Platz verdammt viel sein :wink: Und beim schlafen ständig ne Gurtrolle im Rücken haben ist sicher auch nicht angenehm, aber macnche mögens ja hart :lol:

Gruß Jörg

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 18.10.2008 23:45
von Mani
Hallo,

bei meinem 78er mit Syro-Bank ist die Rolle auf dem Radkasten befestigt. ich hab rechts und links noch etwa 7-8cm Platz, da passt in die Lücken also allerhand Kram rein, unter anderem die Gurtrollen. Die stören dann also nicht beim Schlafen. Wenn der Gurt an der Wand anliegt, kann dann nicht die Bank auch komplett über die ganze Breite gehen? da reicht doch dann pro Seite etwa 1cm für den Gurt und die Rolle bleibt unter der Bank.

schöne Grüße
Mani

Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank

Verfasst: 19.10.2008 08:21
von Inox
t2a71 hat geschrieben:Das stimmt, allerdings ist die Rolle nur etwa 5x5x5cm groß und liegt direkt an der Wand, so schlimm ist das nicht.

Und beim schlafen ständig ne Gurtrolle im Rücken haben ist sicher auch nicht angenehm, aber macnche mögens ja hart :lol:

Gruß Jörg
Ich habe die Matratze herausgenommen, damit man auf den Fotos die Rolle besser sieht.
Bei eingebautem Polster ist die Rolle auch nicht höher als die Matratze und stört überhaupt nicht. :wink:

Wir habe die breite Bank und damit aber auch sowieso keine Platzprobleme beim Schlafen :mrgreen:
... und die Kinder müssen eh draußen zelten :zunge2: :mrgreen: