
- die Backen würde ich nur bei Bedarf ersetzen. Haben die noch genügend Fleisch zu bieten, kann man diese noch weiter verwenden.
Man kann ja die Belagstärke unten an der ablaufenden Backe messen. Da ist meistens noch nahezu das Einbaumaß vorhanden.
Ein Vergleich mit den anderen Stellen sollte Klarheit bringen, ob ein Wechsel tatsächlich Not tut, bzw. einem aufzeigen, wie viele km man damit noch unterwegs sein kann .
- Radbremszylinder: Nach dem Entstauben hebe ich auch immer die Schutzkappen an. Ist es da bereits feucht geworden, wird es Zeit die RBZ zu wechseln, bevor die Beläge versaut werden. Natürlich könnte man auch versuchen, mit neuen Manschetten die Zylinder wieder fit zu bekommen. Allerdings macht das nur Sinn, solange keine Korrosionsspuren vorhanden sind. Ein Aufarbeiten macht m.E. nach wenig Sinn, denn die RBZ sind noch für erschwingliche Preise zu haben.
Nach meinen Erfahrungen sind diese RBZ nach etwa 10 -12 Jahren fällig, obwohl ich konsequent alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechsele.
-Handbremsseile: Bei jedem 2. Entstauben baue ich diese auch mit aus, überprüfe die und wenn noch in Ordnung, werden sie gut gefettet wieder eingesetzt.
(Hab noch die ersten drin.
