Norbert*848b hat geschrieben: ↑16.09.2021 01:06
Der Regler sieht zu, dass von D+ nach D- eine Spannung von max. 14,4 V eingehalten wird (was auch B+ entspricht!) und regelt die Feldwicklung DF mit der entsprechenden Spannung (als Schaltregler, also "getaktet") nach.
Also B+ an Masse liefert 14,7/14,8V (max. 15V) wenn Verbraucher (Licht, Warnblinker, Radio, Innenleuchte, Ventilator) an sind bei 1300U/min.
Norbert*848b hat geschrieben: ↑16.09.2021 01:06
Dein integrierter Regler hängt mit D- an der Lima-Masse, die sollte auch mit der Fahrzeugmasse übereinstimmen und keinen Übergangswiderstand über Spannband / Limaständer haben. Zudem ist offensichtlich lt. Bild geworden, dass bei Deinem Regler die Regler-Masse nur über einen Druckkontakt (Blechfeder) geführt ist. Da muss man auch auf gute Kontraktgabe / Kontaktdruck achten.
Einfacher Test: Motor im Stand laufen lassen, ev. Drehzahl leicht anheben, dann alle möglichen Verbraucher einschalten und zwischen Fahrzeugmasse und Lima-Masse die Spannung messen. Da sollten dann nicht wirklich mehr als 0,2 V zu messen sein.
Gemessen: 0,12V bei 1300U/min, konstant bei Erhöhung der Drehzahl.
(Ohne Verbraucher: 0-6Ohm zw. Limaspannband und BAtteriemasse, 0-10Ohm zw. Lima und Batteriemasse.)
Norbert*848b hat geschrieben: ↑16.09.2021 01:06
Wenn die Ladekontrolllampe glimmt, gibt es in der Tat zwei verschiedene Möglichkeiten für ein Problem:
1: Die Ladespannung (B+ von der Lima) befindet sich unterhalb der Batt.-Spannung (etwa 1,5 V, dann fängt die 1,2 W Lampe an zu glimmen).
Dann liefert die Lima also zu wenig "Saft".
2.: Die Ladespannung passt und die Batt.-Spannung (an Klemme 15) ist zu gering. Das kann vorkommen, wenn sich Übergangswiderstände an der Spannungsversorgung ergeben haben. Also Kabel 30 zu Kabel 15 hat Verluste aufzuweisen.
Klemme 15 (an der Zündspule) zu Batteriemassekabel = 13V
Ist das jetzt zu wenig?
Leerlauf ist noch höher als angenommen mit 1300U/min. Gehe ich mit dem Leerlauf runter, flackert die Generatorleuchte. Erhöhe ich die Drehzahl per Gasstoß, ist das flackern weg, bis wieder ca. die Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
Schließwinkel ist bei 40°, wird noch auf das SOLL von 47° eingestellt.
Gruß woita