Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7202
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Felix,
NeverStopPlaying hat geschrieben: 18.11.2021 18:36 Aber bei dem Link den du geschickt hast, steht Leerlauf und CO2 Einstellung genau umgekehrt oder verstehe ich das Falsch???
Ich hatte ja geschrieben: (leider etwas unpräzise ausgedrückt :? ):

Es ist bedauerlicherweise einmal so, dass nicht alle die VW-Nomenklatur eingehalten haben :?
Im Ersatzteilkatalog kann man etwas nachlesen und bei Solex schließlich auch.
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... -14000/#51
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... eite02.jpg
Dann ergeben sich folgende (verschiedene/ unterschiedliche ) Begriffe:
45: Co Einstellschraube, Leerlauf Gemisch-Regulier-Schraube
50: Ausgleichsluftdüse für Vergaser, Leerlaufeinstellschraube, Umluft- Regulierschraube für die Einstellung der LL-Drehzahl

Ich mach das immer so bei meinen Antworten, um keine Missverständnisse zu produzieren, dass ich zum Einen die Umluftschraube (also die große) und dann die Co-Schraube zum Anderen, als die kleinere erwähne.
... wie gehabt:
Norbert*848b hat geschrieben: 18.11.2021 13:33 Grundeinstellung: Umluftschraube (die große), etwa 1 Umdrehung heraus, von der Tendenz bei Feinabstimmung etwas hereindrehen.
CO-Schraube (LL-Gemischfette) etwa 3 Umdrehungen heraus, tendenziell etwas weiter herausdrehen.
... und ja, ich weiß ziemlich genau wovon ich rede, schließlich hab ich auch reichlich praktische Erfahrungen bei über 2 dutzend revidierter 34 PICT 3 Vergaser.
(Die ich alle so Grund-Eingestellt hatte, auf meinem Motor Probe laufen ließ und letztendlich so [nach genannter Feinjustierung] ausgeliefert hatte.) :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 10:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von NeverStopPlaying »

:D Moin Norbert,

ich danke dir für deine Vergaserlehrstunde ;-)

Dann bleiben wir lieber bei Großer und kleiner Einstellschraube :-)))

Wenn die neue Zündspule eingebaut ist, : : :wein: wein: wein: werde ich es wie du geschrieben hast versuchen….

Grundeinstellung: Umluftschraube (die große), etwa 1 Umdrehung heraus, von der Tendenz bei Feinabstimmung etwas hereindrehen.
CO-Schraube (LL-Gemischfette) etwa 3 Umdrehungen heraus, tendenziell etwas weiter herausdrehen.

Danke dir und Grüße

P.S. Falls du mal in Berlin sein solltest und Lust hast meinen Vergaser zu begutachten kannst du dich gerne melden :wein: :lol:
Grüße aus Spandau von Felix
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 10:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von NeverStopPlaying »

Moin,

neue Zündspule plus Kondensator ist verbaut…. leider keine Veränderung…..

Noch jemand eine Idee???

Euch ein schönes Wochenende,

Grüße Felix
Grüße aus Spandau von Felix
Onkel_e
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 20.04.2021 06:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von Onkel_e »

Vielleicht stimmt was mit der Benzinversorgung nicht. Du könntest die Schwimmerkammer mal händisch per Spritze mit Benzin füllen und schauen, ob er im Leerlauf an bleibt. Wenn ja, bekommt er wohl nicht genug Sprit nachgefördert von der Pumpe.
So Sachen wie die Düsen vom Vergaser mal auf Verstopfung geprüft hast du wahrscheinlich schon gemacht!?
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 10:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von NeverStopPlaying »

Onkel_e hat geschrieben: 20.11.2021 09:19 Vielleicht stimmt was mit der Benzinversorgung nicht. Du könntest die Schwimmerkammer mal händisch per Spritze mit Benzin füllen und schauen, ob er im Leerlauf an bleibt. Wenn ja, bekommt er wohl nicht genug Sprit nachgefördert von der Pumpe.
So Sachen wie die Düsen vom Vergaser mal auf Verstopfung geprüft hast du wahrscheinlich schon gemacht!?
Die Schwimmerkammer habe ich gecheckt, jedoch passiert leider nichts….

Die Düsen vom Vergaser sollten alle sauber sein😩

Sonst noch etwas was ich versuchen kann auszuschließen???

Danke und Grüße Felix
Grüße aus Spandau von Felix
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7202
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Felix,
NeverStopPlaying hat geschrieben: 20.11.2021 08:37 neue Zündspule plus Kondensator ist verbaut…. leider keine Veränderung…..
Das was ich als Tipp am 18. November 2021, 15:44 formuliert hatte, kannst Du jetzt nachvollziehen?

Bei eingeschalteter Zündung bitte das Kabel am Leerlaufabschaltventil abziehen und wieder aufstecken, da sollte ein deutliches "Klacken" zu hören sein.

Ich unterstelle einmal, dass Du den Kontaktabstand vorschriftsmäßig auf 0,4 mm eingestellt hast und die Kontakte nicht etwa "verschmort" sind. Bitte überprüfen: ausbauen und Sichtprüfung vornehmen, ggf. Kontaktmaterial mit feinem Schleifpapier abziehen. Danach Zündung wieder statisch einstellen.

Als Zwischenschritt Startversuch unternehmen.

Springt der Motor immer noch nicht an, dann bitte überprüfen, ob überhaupt Hochspannung erzeugt wird.
Das mittige Hochspannungskabel vom Verteiler abnehmen und so fixieren, dass es so ca. 5mm von Masse entfernt ist.
Dann die Verteilerkappe abnehmen und den Motor soweit drehen, dass die Kontakte geöffnet sind.
Klemme 15 mit Spannung versorgen, also Zündung ein. An Klemme 1 sollte ebenfalls Spannung anliegen.
Wenn Du nun mit einem Schraubendreher die Kontakte kurzschließt und daraufhin den Kurzschluss wieder aufhebst, so sollte ein starker Funke vom Hochspannungskabel nach Masse auftreten.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 10:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von NeverStopPlaying »

Norbert*848b hat geschrieben: 20.11.2021 11:24 Hallo Felix,
NeverStopPlaying hat geschrieben: 20.11.2021 08:37 neue Zündspule plus Kondensator ist verbaut…. leider keine Veränderung…..
Das was ich als Tipp am 18. November 2021, 15:44 formuliert hatte, kannst Du jetzt nachvollziehen?

Bei eingeschalteter Zündung bitte das Kabel am Leerlaufabschaltventil abziehen und wieder aufstecken, da sollte ein deutliches "Klacken" zu hören sein.

Hab ich gemacht und es klackt!!

Ich unterstelle einmal, dass Du den Kontaktabstand vorschriftsmäßig auf 0,4 mm eingestellt hast und die Kontakte nicht etwa "verschmort" sind. Bitte überprüfen: ausbauen und Sichtprüfung vornehmen, ggf. Kontaktmaterial mit feinem Schleifpapier abziehen. Danach Zündung wieder statisch einstellen.

Hab ich glaub ich nicht…. Welchen Kontaktabstand meinst du denn??

Als Zwischenschritt Startversuch unternehmen.
Grüße aus Spandau von Felix
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 10:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von NeverStopPlaying »

Ich unterstelle einmal, dass Du den Kontaktabstand vorschriftsmäßig auf 0,4 mm eingestellt hast und die Kontakte nicht etwa "verschmort" sind. Bitte überprüfen: ausbauen und Sichtprüfung vornehmen, ggf. Kontaktmaterial mit feinem Schleifpapier abziehen. Danach Zündung wieder statisch einstellen.


Ist das nicht nur notwendig, wenn ich den Zündverteiler einstelle?!?!?
Grüße aus Spandau von Felix
Onkel_e
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 20.04.2021 06:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von Onkel_e »

Nein, bei einer Änderung des Schließwinkels (Kontaktabstand) ändert sich auch der Zündzeitpunkt. Deshalb nochmal prüfen.

Und nicht nur den Zündkontakt checken sondern auch die Kontaktstellen in der Verteilerkappe und am Verteilerfinger. Das hatte ich nämlich mal, fällt mir grad ein. Der Bus wollte einfach net starten obwohl er vorher super lief und alle Komponenten in Ordnung waren. Dann hab ich spaßeshalber mal alle Kontaktflächen am Verteiler mit einem Schleifpad abgezogen und siehe da, er sprang sofort an.
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 10:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Motor startet nicht und Vorstellung ;-)

Beitrag von NeverStopPlaying »

Nein, bei einer Änderung des Schließwinkels (Kontaktabstand) ändert sich auch der Zündzeitpunkt. Deshalb nochmal prüfen.

Aber ich habe doch den Schließwinkel garnicht geändert, oder?!? Ich habe doch nur eine neue Zündspule verbaut….
Grüße aus Spandau von Felix
Antworten