Die Konstrukteure mussten auch an die etwas unbedarften Leute denken, die die Betriebsanleitung ignorieren.NeverStopPlaying hat geschrieben: ↑29.12.2021 20:30 Kannst du mir erklären, warum es einen Unterschied macht, ob man Kurbelgehäuse- und Tankentlüftung über ein oder zwei Stutzen macht?!? Kommt doch alles gleichermaßen in den Luftfilter oder?!?
Seite 25: https://www.vw-t2-bulli.de/data/books/m ... manual.pdf
Wird der Tank hingegen bis zum Stehkragen gefüllt und stellt man das Fahrzeug sogleich ab, kann aus der Tankentlüftung Benzin herausgedrückt werden, was gern nur bei sommerliche Hitze vorkommen könnte.
Es ist sicherlich keine große Menge, aber ins Motorenöl sollte der Sprit nun gerade nicht gelangen dürfen, wie sicherlich leicht zu verstehen ist.
Deshalb zwei getrennte Anschlüsse, hier ein Beispiel:
In Wirklichkeit wohl 13 mm, der Schlauch ist dann einer mit 12mm Innendurchmesser.NeverStopPlaying hat geschrieben: ↑29.12.2021 20:30 Ralf hatte den Luftfilter nur mit einem 12mm Kurbelgehäuseentlüftungsstutzen auf Lager

Bei den üblichen Ölbadluftfiltern, wie oben im Bild, reichen die 13 mm Anschlüsse allemal.NeverStopPlaying hat geschrieben: ↑29.12.2021 20:30 ich bräuchte eigentlich 19mm, aber er sagte es sei kein Problem mit einem Reduzierstück zu arbeiten!?!?
Ich sehe auch kein Problem darin, von 19 auf 13 mm zu reduzieren.
BTW: Bei meinem Öleinfüller ist auch nur ein Stutzen von 13 mm für die KG-Entlüftung eingesetzt, ist der bei Deinem Fahrzeug größer?