Photovoltaik verbaut- Lichtmaschine lädt nicht mehr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2531
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Photovoltaik verbaut- Lichtmaschine lädt nicht mehr

Beitrag von aircooled68 »

sofern Du nicht einen MPPT-Regler mit Step-Up-Converter hast, was ich nicht annehme.
Sorry, beim verbauten Votronic 75/15 ist das aber der Fall. Der macht aus der Leistung vom Eingang eine ähnliche Leistung zum Laden der Batterie... Muss halt die Solarzelle den ganzen Tag immer gut ausgerichtet sein um ein Maximum von Energie zu bekommen. Ist halt in der Frontscheibe nicht immer der Fall. Hier mal ein Screenshot, der veranschaulicht wie eine 170Wp Zelle sich mittags verhält bei einer leeren Batterie.
Screenshot_20220717-122948.jpg
Aber mit einer leeren Batterie kriegst Du einen gesunden Generator nicht hin.
definitv bekommst die Lima damit nicht kaputt. Sonst hätte ich schon mehrere Ausfälle zu beklagen.

Die Ladeschlussspannung spielt bei Deinem Problem noch keine Rolle, soweit bist Du ja garnicht gekommen.
Die Anmerkung ist nur für spätere Probleme gemeint, es muss halt alles zum Gesamtkonzept passen.

Ansonsten gibts noch gute andere Tipps von den Kollegen :bier:

Trotzdem bleib ich dabei, dass die neue (warumauchimmer leere) Versorgungsbatterie deine Lima gekillt hat. Die alte war vom Innenwiderstand einfach hochohmiger, also ist weniger Strom geflossen. Mit der neuen muss mehr Strom fließen und das war dann das ko für die Lima.

Gruß Jan
Zuletzt geändert von aircooled68 am 03.08.2022 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
T2 Angefixter
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 17.05.2020 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Photovoltaik verbaut- Lichtmaschine lädt nicht mehr

Beitrag von T2 Angefixter »

Hallo!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Die verbaute Kühlbox (Engel MR 040) hat eine mittlere Leistungsaufnahme von 32 Watt, springt aus eigener Erfahrung nur gelegentlich an, läuft nur auf kleiner Stufe, brauch nur kühle Getränke- keine Eiswürfel!😁
Aber die Idee mit einem fest verbauten Panel ist wahrscheinlich gut. Ich mag aber nur ungern die Gepäckwanne dafür hergeben..
Ein flexibles aufs Dach kleben..? Hmmm,..
Jetzt wage ich mich erstmal morgen
nach Schweden und dann sehen wir weiter.
Euch Allen erstmal noch herzlichen Dank für die Unterstützung- ist wirklich ein tolles Forum hier!
Allen noch einen schönen Sommer,
wünscht

Bernd
EF348AAB-9FD8-4562-9F8D-F5A0C71A34F4.jpeg
Antworten